Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss FH-CWP Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FH-CWP:

Werbung

Gebrauchsanweisung
FH-CWP-Thermostat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss FH-CWP

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung FH-CWP-Thermostat...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Beton in Kontakt kommt, und schieben Sie keine Gegenstände in das Thermostat ein. Decken Sie das Thermostat nicht ab (hängen Sie beispielsweise keine Handtücher direkt vor das Gerät). Die Installation ist von einem befugten Elektriker durchzuführen. VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 3: Funktionsübersicht

    Fußbodenheizung - eingeschaltet Eingestellte Raumtemperatur Eingestellte Bodentemperatur EIN/AUS-Timerfunktion (aktiv oder wird eingestellt (SET)) Anzeige für Timer EIN oder AUS Erweiterte Programmierbare Timerfunktion (aktiv oder wird eingestellt (SET)) Frostschutz - (aktiv oder wird eingestellt (SET)) Aktueller Wochentag Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 4: Anbringung

    Phase (L) 85-250 V AC, 50/60 Hz • Anschl. NO: Ventil (Schließer) • Anschl. NF: Ventil (Öffner) • Anschl. N: Neutralleiter (N) • Anschl. 2: Nicht belegt • Anschl. S2: Bodenfühler • Anschl. S1: Bodenfühler VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 5: Manueller Betrieb (Werkseinstellung)

    (Abb. 1). Der aktuelle Wochen- • Drücken Sie kurz tag (actual weekday) blinkt. • Stellen Sie mit (Abb. 1) den Wochentag ein. Anzeige der Raumtemperatur - Abb. 3 • Die tatsächliche Raumtemperatur wird in der Anzeige als Standard angezeigt. Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 6: Ein/Aus-Timerfunktion

    • Wählen Sie per (Abb. 1) 02 = Einstellen eines EIN/AUS-Timers. erscheint in der Anzeige. Einstellen der Uhr - Abb. 3 So. Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. (Abb. 1). Die Stunde (hour) blinkt. • Drücken Sie kurz VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 7: Erweiterte Programmierbare Timerfunktion

    (Abb. 1). • Drücken Sie drei Sekunden lang M (Abb. 1). • Wählen Sie mit (Abb. 1) 03 = Einstellen eines Nachtanhebungsprogramms für 5+2 Tage - 4 Ereig- nisse. In der Anzeige erscheint Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 8 (Abb. 1) die gewünschte Temperatur ein. • Bestätigen Sie diese Einstellung mit (Abb. 1). Programm 1, Ereignis 2-4: Wiederholen Sie das Verfahren für Ereignis 1, um Ereignis 2-4 zu programmieren. Programm 2: In der Anzeige wird nun Sa. So. angezeigt. VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 9 1), um die gewünschte Raumtemperatur zu ändern. wird in der Anzeige angezeigt. • Wenn Sie oder (Abb. 1) loslassen, wird wieder die tatsächliche Raumtemperatur angezeigt. Diese Temperaturänderung ist lediglich vorübergehend und wird nur bis zur nächsten programmierten Einstel- lung beibehalten. Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 10: Auswahl Von Raumtemperaturregelung Oder Raum- Und Bodentemperaturregelung

    Mit dieser Funktion können Sie eine maximal zulässige Bodentemperatur festlegen. Dies ist beispielsweise sinn- voll, wenn Sie Edelholzböden vor Hitzeschäden schützen möchten. Die spezifischen maximalen Bodentempe- raturen entnehmen Sie bitte den Empfehlungen des jeweiligen Bodenherstellers. VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 11 (Abb. 1) (hour) blinken in der Anzeige. • Stellen Sie mit (Abb. 1) die Stunde ein. (Abb. 1). Die Minuten (minu- • Drücken Sie erneut tes) blinken. • Stellen Sie mit (Abb. 1) die Minuten ein. Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 12: Frostschutz

    Raumtemperatur konstant auf ungefähr 5 °C gehalten. Schalten Sie das Thermostat ein oder aus, indem Sie drücken (Abb. 1). • Drücken Sie drei Sekunden lang M (Abb.1). • Wählen Sie 01 (00 = deaktiviert). VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 13: Fehlermeldungen

    Fehlerbetrieb fühlers angezeigt. Bei einer Störung des Bodenfühlers wird E2 angezeigt. In jedem Fall schaltet das Thermostat alle Relaisausgänge aus. Frostschutz Ja, wenn aktiviert: < 5 °C Heizung ein > 7 °C Heizung aus Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 14 LCD-Anzeige LED-Anzeige Nein Max. induktive <1A Belastung Max. ohmsche <3A Belastung Anbringung Unterputz-Anbringung für europäische und chinesische Einbausteckdosen Netzwerk, draht- Nein gebunden Netzwerk, Nein drahtlos Offset-Funktion Ja (+/-10 °C) Leistungs- aufnahme Stromversorgung, Nein Akku VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 15 NTC, 100 K, Genauigkeit: ±1% Fühler, Raum - 5-35 °C Einstellbereich Gehäusematerial/ 94V0/Ja Nichtbrennbar Gehäusematerial, ABS+PC Statikschutz Programmierbar Zwei Programmfunktionen 1. EIN/AUS-Programm, 2 Zeiträume pro Tag 2. Programm für automatische Komfort- temperatur und Nachtanhebung, 4 Zeiträume/5+2 Tage Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 16: Abbildungen Und Illustrationen

    Gebrauchsanweisung FH-CWP-Thermostat Abb. 1     Abb. 2      VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung FH-CWP-Thermostat Abb. 3 Abb. 4 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung FH-CWP-Thermostat Abb. 5 Abb. 6 FH-CWP AC85 ~ 250V 50/60 Hz Remote Floor Sensor VI.CU.C2.03 Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011...
  • Seite 19 Gebrauchsanweisung FH-CWP-Thermostat Hergestellt von Danfoss FHH 05/2011 VI.CU.C2.03...
  • Seite 20 www.heating.danfoss.com...

Diese Anleitung auch für:

Vi.cu.c2.03

Inhaltsverzeichnis