Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichern Und Kopieren Von Parametereinstellungen; Daten Vom Frequenzumrichter Zum Lcp Übertragen; Daten Vom Lcp Zum Frequenzumrichter Übertragen; Wiederherstellen Der Werkseinstellungen - Danfoss VLT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerschnittstelle
Hand
O
on
Abbildung 4.6
Taste
Funktion
Hand on
Drücken Sie diese Taste, um den Frequenzum-
richter im Handbetrieb (Ortsteuerung) zu starten.
Mit den Navigationstasten können Sie die
Drehzahl des Frequenzumrichters regeln.
Ein externes Stoppsignal über Steuersignale
oder serielle Kommunikation hebt den
Handbetrieb auf.
Off
Stoppt den angeschlossenen Motor, schaltet
jedoch nicht die Spannungsversorgung zum
Frequenzumrichter ab.
Auto on
Diese Taste versetzt das System in den
Fernbetrieb (Autobetrieb).
Sie reagiert auf einen externen Startbefehl
über Steuerklemmen oder serielle Kommuni-
kation.
Der Drehzahlsollwert stammt von einer
externen Quelle.
Reset
Dient dazu, den Frequenzumrichter nach
Behebung eines Fehlers manuell zurückzusetzen.
Tabelle 4.5
4.2 Sichern und Kopieren von
Parametereinstellungen
Programmierdaten speichert der Frequenzumrichter im
internen Speicher.
Sie können die Daten zur Sicherung in den
Speicher des LCP übertragen.
Nach dem Sichern im LCP können Sie die Daten
auch wieder in den Frequenzumrichter
übertragen.
Zudem können Sie die Daten auch in andere
Frequenzumrichter übertragen, indem Sie das LCP
an diese Frequenzumrichter anschließen und die
gespeicherten Einstellungen übertragen. (So
lassen sich mehrere Frequenzumrichter schnell
mit den gleichen Einstellungen programmieren.)
Die Initialisierung des Frequenzumrichters zur
Wiederherstellung von Werkseinstellungen ändert
die im Speicher des LCP gespeicherten Daten
nicht.
Produkthandbuch VLT
Auto
Reset
on
®
MG04F303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF!
Bei Anschluss des Frequenzumrichters an das Netz kann
der angeschlossene Motor jederzeit unerwartet anlaufen.
Der Frequenzumrichter, Motor und alle angetriebenen
Geräte müssen daher betriebsbereit sein. Andernfalls
können Tod, schwere Verletzungen, Geräte- oder
Sachschäden auftreten.
4.2.1 Daten vom Frequenzumrichter zum
LCP übertragen
1.
Drücken Sie die [Off]-Taste, um den Motor zu
stoppen, bevor Sie Daten laden oder speichern.
2.
Gehen Sie zu 0-50 LCP-Kopie.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Wählen Sie Speichern in LCP.
5.
Drücken Sie [OK]. Sie können den Vorgang an
einem Statusbalken verfolgen.
6.
Drücken Sie auf [Hand on] oder [Auto on], um
zum Normalbetrieb zurückzukehren.
4.2.2 Daten vom LCP zum
Frequenzumrichter übertragen
1.
Drücken Sie die [Off]-Taste, um den Motor zu
stoppen, bevor Sie Daten laden oder speichern.
2.
Gehen Sie zu 0-50 LCP-Kopie.
3.
Drücken Sie [OK].
4.
Wählen Sie Lade von LCP, Alle.
5.
Drücken Sie [OK]. Sie können den Vorgang an
einem Statusbalken verfolgen.
6.
Drücken Sie auf [Hand on] oder [Auto on], um
zum Normalbetrieb zurückzukehren.
4.3 Wiederherstellen der
Werkseinstellungen
VORSICHT
Die Initialisierung stellt die Werkseinstellungen des
Frequenzumrichters wieder her. Alle Daten zur Program-
mierung, Motordaten, Lokalisierungsinformationen und
Überwachungsdatensätze gehen verloren. Durch Speichern
der Daten im LCP können Sie diese vor der Initialisierung
sichern.
Die Initialisierung des Frequenzumrichters stellt die
Werkseinstellungen der Parameter während der
Inbetriebnahme wieder her. Eine Initialisierung ist über
14-22 Betriebsart oder manuell möglich.
4
4
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis