Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Handbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche und -beseitigun...
ALARM 51, AMA-Motordaten überprüfen:
Die Einstellung von Motorspannung, Motorstrom und
Motorleistung ist vermutlich falsch. Überprüfen Sie die
Einstellungen.
ALARM 52, AMA-Motornennstrom:
Der Motorstrom ist zu niedrig. Überprüfen Sie die Einstel-
lungen.
ALARM 53, AMA Motor zu groß:
Der Motor ist für die Durchführung der AMA zu groß.
ALARM 54, AMA Motor zu klein.:
Der Motor ist für die Durchführung einer AMA zu klein.
ALARM 55, AMA-Daten außerhalb des Bereichs:
Die Parameterwerte des Motors liegen außerhalb des
zulässigen Bereichs.
ALARM 56, AMA-Abbruch:
Der Benutzer hat die AMA abgebrochen.
7
7
ALARM 57, AMA-Timeout:
Versuchen Sie einen Neustart der AMA, bis die AMA
durchgeführt wird. Beachten Sie, dass wiederholter Betrieb
zu einer Erwärmung des Motors führen kann, was
wiederum eine Erhöhung der Widerstände R
bewirkt. Im Regelfall ist dies jedoch nicht kritisch.
ALARM 58, AMA-interner Fehler:
Wenden Sie sich an den Danfoss-Service.
WARNUNG 59, Stromgrenze:
Der Strom ist höher als der Wert in 4-18 Stromgrenze.
WARNUNG 60, Externe Sperre
Die externe Verriegelung wurde aktiviert. Zur Wieder-
aufnahme des normalen Betriebs legen Sie 24 V DC an die
Klemme an, die für externe Verriegelung programmiert ist
und quittieren Sie den Frequenzumrichter (über Bus,
Klemme oder Drücken der Taste [Reset]).
WARNUNG/ALARM 61, Drehg. Abw.:
Der Frequenzumrichter hat eine Abweichung zwischen der
berechneten Drehzahl und der Drehzahlmessung vom
Istwertgeber festgestellt. Die Einstellung Warnung/Alarm/
Deaktivierung für diese Funktion erfolgt in 4-30 Drehgebe-
rüberwachung Funktion. In 4-31 Drehgeber max.
Fehlabweichung stellen Sie die akzeptierte Abweichung
und in 4-32 Drehgeber Timeout-Zeit die Zeit ein, wie lange
der Drehzahlfehler überschritten sein muss. Während der
Inbetriebnahme ist die Funktion ggf. wirksam.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze:
Die Ausgangsfrequenz überschreitet den in 4-19 Max.
Ausgangsfrequenz eingestellten Wert. Dies ist eine Warnung
plus
im VVC
-Modus und ein Alarm (Abschaltung) im Flux-
Modus.
ALARM 63, Mechanische Bremse Fehler:
Der Motorstrom hat während der eingestellten Startverzö-
gerung nicht den Wert zum Lüften der mechanischen
Bremse überschritten.
82
®
Produkthandbuch VLT
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze:
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere
Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung
zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte
Übertemperatur:
Steuerkarte Übertemperatur: Die Steuerkarte schaltet bei
80 °C ab.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig:
Der Frequenzumrichter misst die Kühlkörpertemperatur als
0
defekt ist. Daher erhöht der Frequenzumrichter die Lüfterd-
rehzahl auf das Maximum, falls das Leistungsteil der
Steuerkarte sehr heiß ist.
ALARM 67, Optionen neu:
Sie haben seit dem letzten Netz-Aus eine oder mehrere
Optionen hinzugefügt oder entfernt.
ALARM 68, Sicherer Stopp:
Der Frequenzumrichter hat die Funktion „Sicherer Stopp"
aktiviert. Legen Sie zur Wiederaufnahme des Normal-
betriebs 24 V DC an Klemme 37 an. Drücken Sie [Reset].
und R
s
r
WARNUNG 68, Sicherer Stopp:
Der Frequenzumrichter hat die Funktion „Sicherer Stopp"
aktiviert. Die Wiederaufnahme des Normalbetriebs erfolgt
bei Deaktivierung des sicheren Stopps.
Automatischer Wiederanlauf.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Der Frequenzumrichter hat sicheren Stopp aktiviert. Wenn
automatischer Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor
nach Behebung des Fehlers starten.
WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration
Die benötigte Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit
der erfassten Anzahl aktiver Leistungsteile überein.
WARNUNG 77, Reduzierte Leistung:
Diese Warnung gibt an, dass der Frequenzumrichter im
reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. weniger als die
zulässige Zahl Wechselrichterabschnitte). Der Frequenzum-
richter erzeugt diese Warnung beim Aus- und Einschalten,
wenn er auf den Betrieb mit weniger Wechselrichtern
eingestellt ist und eingeschaltet bleibt.
®
MG04F303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Dezentral FCD 302
°
C. Dies könnte anzeigen, dass der Temperaturfühler
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis