Fehlersuche und -beseitigun...
ALARM 78, Drehg. Abw.:
Die Differenz zwischen Soll- und Istwert hat den in
4-35 Drehgeber-Fehler eingestellten Wert überschritten.
Deaktivieren Sie die Funktion über 4-34 Drehgeberüber-
wachung Funktion oder wählen Sie einen Alarm/eine
Warnung aus (ebenfalls in 4-34 Drehgeberüberwachung
Funktion). Überprüfen Sie die Mechanik an Last und Motor
sowie die Istwertanschlüsse vom Motor – Drehgeber – zum
Frequenzumrichter. Wählen Sie eine Motor-Istwertfunktion
in 4-30 Drehgeberüberwachung Funktion aus. Stellen Sie den
Drehgeberbereich in 4-35 Drehgeber-Fehler und
4-37 Drehgeber-Fehler Rampe ein.
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Bestellnummer der Skalierungskarte ist falsch oder sie
ist nicht installiert. Außerdem ist der Anschluss MK102 auf
der Leistungskarte ggf. nicht installiert.
ALARM 80, Initialisiert:
Die Parametereinstellungen wurden nach einem manuellen
Quittieren (3-Finger-Methode) initialisiert.
ALARM 81, CSIV beschädigt:
Die Syntax der CSIV-Datei ist fehlerhaft.
ALARM 82, CSIV-Param.:
CSIV-Fehler bei Parameterinitialisierung.
ALARM 85, Gefährl. F. PB:
Profibus/Profisafe-Fehler.
ALARM 86, Gefährl. F. DI:
Geberfehler.
ALARM 88, Optionserkennung:
Der Frequenzumrichter hat eine Änderung des Options-
layouts erkannt. Dieser Alarm tritt auf, wenn 14-89 Option
Detection auf [0] Gespeicherte Konfiguration eingestellt ist
und Sie das Optionslayout geändert haben. Aktivieren Sie
eine Änderung des Optionslayouts in 14-89 Option
Detection, bevor die Änderung akzeptiert werden kann.
Wenn Sie die Änderung der Konfiguration nicht bestätigen,
können Sie Alarm 88 (Abschaltblockierung) nur quittieren,
wenn Sie die Optionskonfiguration erneut eingerichtet/
korrigiert haben.
ALARM 90, Drehg. Überw.:
Überprüfen Sie die Verbindung zur Drehgeber-/Resolver-
option und ersetzen Sie gegebenenfalls das Optionsmodul
MCB 102 oder MCB 103.
ALARM 91, Analogeingang 54 Einstellungsfehler:
Sie müssen Schalter S202 in die Stellung AUS (Spannungs-
eingang) stellen, wenn ein KTY-Sensor an
Analogeingangsklemme 54 angeschlossen ist.
ALARM 250, Neues Ersatzteil:
Sie haben die Leistungs-/SMPS-Karte (Schaltnetzteil)
ausgetauscht. Sie müssen den Typencode des Frequen-
zumrichters im EEPROM wiederherstellen. Wählen Sie den
richtigen Typencode in 14-23 Typencodeeinstellung vom
Typenschild des Geräts. Wählen Sie abschließend
unbedingt „In EEPROM speichern".
Produkthandbuch VLT
®
MG04F303 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
ALARM 251, Neuer Typencode:
Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
7
7
83