Installation
Klemme Nr. Funktion
42
2
2
50
53, 54
55
61
68 (+), 69 (-)
62
63
66
67
B01-B12
G, R, V, N, P
Tabelle 2.9
2.4.6 Anschluss
•
Wählen Sie die Querschnitte der Kabel anhand
des Eingangsstroms des Frequenzumrichters. Den
maximalen Leitungsquerschnitt finden Sie in den
Eingangsstrom- und Drahttabellen in 8 Technische
Daten.
•
Befolgen Sie bezüglich der Kabelquerschnitte
lokale und nationale Vorschriften.
•
Schließen Sie die 3 Phasen der Netzversorgung
an die Klemmen L1, L2 und L3 an.
•
Schließen Sie die Netzversorgung je nach
Konfiguration der Geräte an die Netzeingangs-
klemmen oder den Netztrennschalter an.
•
Erden Sie das Kabel gemäß den Erdungsanwei-
sungen unter Allgemeine Erdungsanforderungen.
•
Sie können alle Frequenzumrichter über eine
isolierte Netzstromquelle oder geerdete Netzlei-
tungen versorgen. Versorgt ein IT-Netz, eine
potenzialfreie Dreieckschaltung oder ein TT/TN-S
24
Analogausgang. In Parametergruppe 6-5* für
verschiedene Funktionen programmierbar. Das
Analogsignal ist 0-20 mA oder 4-20 mA bei
maximal 500 Ω.
10-V DC-Analogversorgungsspannung. Maximal 15
mA, in der Regel für Potenziometer oder
Thermistor verwendet.
Analogeingang. Programmierbar für Spannung (0
bis ±10 V) oder Strom (0 oder 4 bis ±20 mA). Für
Strom geschlossen und für Spannung geöffnet.
Schalter befinden sich auf der Steuerkarte des
Frequenzumrichters. Siehe 2.4.13 DIP-Schalter
Bezugspotenzial für Analogeingänge.
Bezugspotenzial für die serielle Schnittstelle
(RS485-Schnittstelle). Siehe 2.4.13 DIP-Schalter
RS485-Schnittstelle. Wenn der Frequenzumrichter
an eine serielle RS485-Kommunikationsschnitt-
stelle angeschlossen ist, ist auf der Steuerkarte ein
Schalter als Abschlusswiderstand vorgesehen.
Stellen Sie den Schalter auf EIN, um eine
Terminierung zu erhalten, oder auf AUS für keine
Terminierung.
RxD/TxD-P (rotes Kabel) für Profibus. Nähere
Angaben finden Sie in der entsprechenden
Literatur (MCA 101).
RxD/TxD-N (grünes Kabel) für Profibus.
0 V für Profibus.
+5 V für Profibus.
B-Option. Nähere Angaben finden Sie in der
entsprechenden Literatur.
LCP-Anschluss.
MG04F303 - VLT
®
Produkthandbuch VLT
Dezentral FCD 302
Nr.
91
92
L1
L2
PE
Tabelle 2.10
2.4.7 Motor- und Netzanschluss mit
Wartungsschalter
Abbildung 2.16
2.4.8 Bremswiderst.
Nr. 81 (optionale
Funktion)
R-
Tabelle 2.11
•
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Netz mit geerdetem Zweig (geerdete Dreieck-
schaltung) den Frequenzumrichter, so stellen Sie
den EMV-Schalter über 14-50 EMV-Filter auf AUS.
In der Position AUS sind die internen EMV-Filter-
kondensatoren zwischen Rahmen und
Zwischenkreis abgeschaltet, um Schäden am
Zwischenkreis zu vermeiden und die Erdkapazität
gemäß IEC 61800-3 zu verringern.
93
Netzspannung 3x380-480 V
L3
Erdanschluss
82 (optionale
Bremswiderstands-
Funktion)
klemmen
R+
Das Verbindungskabel zum Bremswiderstand
muss abgeschirmt sein. Schließen Sie die
Abschirmung mit Kabelschellen am Metall-