VACON® 1000
Bedienungsanleitung
9.7.2 USV-Batteriewartung
Wenn die USV-Batterie langfristig nicht verwendet wird, wird dringend eine regelmäßige Wartung der Batterie empfohlen.
Tabelle 12: Wartungsplan
Lagertemperatur
<20 °C
20–30 °C
>30 °C
Für die Wartung ist eine Stromversorgung mit einem einstellbaren DC-Ausgang und einer Ausgangsstrombegrenzungsfunktion er-
forderlich.
Verfahren
1.
Stellen Sie die Ausgangsspannung der DC-Stromversorgung auf 14,4–14,7 V ein.
2.
Stellen Sie die Ausgangsstromgrenze auf 1,3 A ein.
3.
Schließen Sie die positiven/negativen Pole der DC-Stromversorgung an die entsprechenden Seiten der Batterie an.
+
-
Abbildung 77: USV-Batterieklemmen
4.
Schalten Sie die DC-Stromversorgung ein, um die Batterie zu laden.
5.
Laden Sie jede Batterie mindestens 16–24 Stunden auf.
6.
Schalten Sie nach dem Aufladen die DC-Stromversorgung ab und trennen Sie die Kabel zwischen USV-Batterie und DC-
Stromversorgung.
9.8 Leistungszellen
9.8.1 Leistungszellenwartung
Verfahren
1.
Nehmen Sie die Leistungszelle aus dem Frequenzumrichter-Schaltschrank oder, wenn sie gelagert wird, aus ihrem isoliert-
en Plastikbeutel.
2.
Die Leistungszelle an einem isolierten Ort aufstellen.
Das Stehspannungsniveau muss die Eingangsleistung überschreiten.
3.
Schließen Sie eine dreiphasige Stromversorgung über einen dreiphasigen Strombegrenzungswiderstand an die Eingangs-
klemmen der Leistungszelle an.
Unterschiedliche Leistungszellen haben unterschiedliche mechanische Konstruktionen.
Schließen Sie an die aufgehängte Seite der Sicherungen an.
90 | Danfoss A/S © 2021.06
Wartungsintervall
Alle 6 Monate
Alle 3 Monate
Eine Langzeitlagerung oberhalb dieser Temperatur ist strengstens untersagt.
Wartung
AQ363633621020de-000201 / 172F8675