VACON® 1000
Bedienungsanleitung
STROMSCHLAGGEFAHR – GEFAHR DURCH ABLEITSTROM >3,5 MA
Ableitströme überschreiten 3,5 mA. Eine nicht ordnungsgemäße Schutzerdung des Frequenzumrichters kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen.
-
Stellen Sie einen verstärkten Schutzerdungsleiter gemäß IEC 60364-5–54 Kl. 543.7 oder gemäß den örtlichen Sicherheitsvors-
chriften für Geräte mit hohem Berührungsstrom sicher. Die verstärkte Schutzerdung des Frequenzumrichters kann erfolgen
mit:
-
einem Schutzleiter mit einem Querschnitt von mindestens 10 mm
-
einem zusätzlichen Schutzleiter mit demselben Querschnitt wie der ursprüngliche Schutzleiter gemäß IEC 60364-5-54 mit
einem Mindestquerschnitt von 2,5 mm
schützt).
-
ein Schutzleiter, der vollständig von einem Gehäuse umschlossen oder anderweitig über die gesamte Länge gegen mecha-
nische Beschädigungen geschützt ist.
-
einem Schutzleiterteil eines mehradrigen Leistungskabels mit einem Mindest-Schutzleiterquerschnitt von 2,5 mm
(fest verbunden oder steckbar über einen Industriesteckverbinder. Das mehradrige Leistungskabel ist mit einer geeigneten
Zugentlastung zu installieren).
-
HINWEIS: In IEC/EN 60364-5-54 Kl. 543.7 und einigen Anwendungsnormen (z. B. IEC/EN 60204-1) liegt der Grenzwert für die
Anforderung eines verstärkten Schutzerdungsleiters bei 10 mA Ableitstrom.
2.4 Gefahrenhinweise und Hinweise
BESCHSCHÄDIGUNG DES FREQUENZUMRICHTERS DURCH FALSCHE ERSATZTEILE
Wenn Sie Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller sind, kann der Frequenzumrichter beschädigt werden.
-
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzteile vom Hersteller.
BESCHSCHÄDIGUNG DES FREQUENZUMRICHTERS DURCH MODIFIKATIONEN AN DEN UMRICHTERKOMPONENTEN
Elektrische oder mechanische Modifikationen an den Umrichterkomponenten können Störungen verursachen und den Frequen-
zumrichter beschädigen.
-
Nehmen Sie keine elektrischen oder mechanischen Modifikationen an den Umrichterkomponenten vor.
BESCHÄDIGUNG DES FREQUENZUMRICHTERS DURCH UNZUREICHENDE ERDUNG
Wird kein Erdungsleiter verwendet, kann dies den Frequenzumrichter beschädigen.
-
Achten Sie darauf, dass der Frequenzumrichter immer über einen Erdungsleiter mit der Erdungsklemme verbunden ist, die
mit dem PE-Symbol gekennzeichnet ist.
BESCHÄDIGUNG DES FREQUENZUMRICHTERS DURCH UNTERBROCHENE STEUERSPANNUNG
Das Trennen der Hilfsstromversorgung der Steuerung, wenn der Frequenzumrichter an das Stromnetz angeschlossen ist oder die
Einschaltanzeige leuchtet, kann zu Abweichungen in der Funktion der Leistungszellen führen und die Zellen beschädigen.
-
Trennen Sie die Hilfsstromversorgung der Steuerung nicht, wenn der Frequenzumrichter an das Stromnetz angeschlossen ist
oder wenn die Einschaltanzeige leuchtet.
Danfoss A/S © 2021.06
W A R N U N G
2
2
(14 AWG) (mechanisch geschützt) oder 4 mm
V O R S I C H T
V O R S I C H T
V O R S I C H T
V O R S I C H T
2
(8 AWG) Cu oder 16 mm
(6 AWG) Al.
2
(12 AWG) (nicht mechanisch ge-
AQ363633621020de-000201 / 172F8675 | 11
Sicherheit
2
(14 AWG)