Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheit - Danfoss VACON 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VACON 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON® 1000
Bedienungsanleitung

9 Wartung

9.1 Sicherheit

Nur autorisiertes Fachpersonal darf Wartungsarbeiten am VACON® 1000 Mittelspannungs-Frequenzumrichter durchführen.
-
Führen Sie keine Wartungsarbeiten, keinen Austausch von Ersatzteilen oder andere damit zusammenhängende Arbeiten
durch, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind.
Überarbeiten Sie nicht die Systemsoftware und schließen Sie keine anderen Geräte an den Frequenzumrichter an. Wenn Än-
derungen erforderlich sind, wenden Sie sich an Danfoss.
Verändern oder verkratzen Sie nicht die Etiketten und Kennzeichnungen des Frequenzumrichters, da diese für die Sicherheit
der Benutzer und die Verwendung des Produkts vorgesehen sind.
STROMSCHLAGGEFAHR DURCH DC-ZWISCHENKREIS ODER EXTERNE QUELLE
Aufgrund von Kondensatoren können die Anschlüsse und die Bauteile des Umrichters noch einige Minuten nach der Trennung
vom Stromnetz und dem Abschalten des Motors unter hoher Spannung stehen. Auch die Lastseite des Umrichters kann Span-
nung erzeugen. Der Kontakt mit dieser Spannung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
-
Berühren Sie nicht den Hauptschaltkreis des Frequenzumrichters oder des Motors, bevor das System ausgeschaltet und
geerdet wurde.
Trennen Sie den Umrichter von der Netzversorgung und achten Sie darauf, dass Motor abgeschaltet wurde.
Trennen Sie den Motor.
Stellen Sie nach dem Lockout-Tagout-Prinzip sicher, dass die Stromversorgung des Umrichters verriegelt und gekennzeich-
net ist.
Sorgen Sie dafür, dass während der Arbeiten keine externe Spannungsquelle unbeabsichtigt Spannung erzeugt.
Erden Sie den Frequenzumrichter nicht für die Arbeit.
Warten Sie 15 Minuten, bis sich die Zwischenkreiskondensatoren vollständig entladen haben, bevor Sie die Schaltschranktür
oder die Abdeckung des Frequenzumrichters öffnen.
Überzeugen Sie sich unter Verwendung eines Messgeräts, dass keine Spannung anliegt.
STROMSCHLAGGEFAHR
Die Signale zur Erkennung der Ausgangsspannung sind von der Spannungsteilerkarte zur AD-Karte in der Steuereinheit verdrah-
tet. Wenn eines dieser Kabel bei eingeschalteter Mittelspannungsversorgung getrennt wird, wird eine transiente Hochspannung
erzeugt.
-
Trennen Sie bei eingeschalteter Mittelspannungsversorgung keine Kabel von den AD-Kartenklemmen.
Vor Wartungsarbeiten müssen Sie ggf. mehr als einen Trennschalter verwenden, um das Gerät spannungsfrei zu schalten.
Niederspannungssicherungen, die mit dem Steuertransformator zugänglich sind, können unter Spannung stehen. Unterbre-
chen Sie die Stromversorgung des Steuertransformators, bevor Sie die Sicherungen austauschen.
Im Frequenzumrichter befinden sich Zwischenkreiskondensatoren, die für sichere Wartungsarbeiten auf ein Spannungsniveau
unter 50 V DC entladen werden müssen.
Die Steckdose im Schaltschrank dient nur zur Wartung oder Reparatur von Geräten. Der Nennstrom beträgt 10 A. Geräte mit
einem Nennstrom von mehr als 10 A sind verboten. Diese Geräte bieten keine Isolierung. Es sind separate Isoliervorrichtungen
erforderlich.
-
Sie können die unter
82 | Danfoss A/S © 2021.06
V O R S I C H T
G E F A H R
W A R N U N G
Tabelle 9
oder gleichwertig aufgeführten Isoliervorrichtungen verwenden.
Wartung
AQ363633621020de-000201 / 172F8675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis