VACON® 1000
Bedienungsanleitung
•
Sie müssen mit den elektrischen Niederspannungs-, Mittel- und Hochspannungsgeräten und den zugehörigen Sicherheitsvors-
chriften vertraut sein.
•
Sie müssen mit dem Verteilungssystem vor Ort vertraut sein.
•
Sie müssen für die Bedienung von Niederspannungs- und Mittelspannungseinrichtungen (Hochspannungsleistungsschalter
und andere Mittel- und Niederspannungs-Übertragungsschalter) befugt sein.
•
Sie müssen befugt sein, die Verteilungsausrüstung in der Anlage zu betreiben.
8.3 Inbetriebnahmeprüfungen
Befolgen Sie nach Installation des VACON® 1000 diese Anweisungen zur Inbetriebnahme des Frequenzumrichters.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in
Sichtprüfung
Eingangs- und Ausgangsprüfung
Verdrahtungsprüfung
Überprüfung der Erdung
Isolationsprüfung
Sonstige Vorbereitungen
1.
Stellen Sie sicher, dass keine Schäden, Verformungen oder andere Defekte am Schaltschrank vorliegen.
2.
Öffnen Sie die Schaltschranktür und prüfen Sie auf Probleme wie lose Kabel oder Schalter in der falschen Stellung.
3.
Prüfen Sie, ob sich die Klemmbretter am Hauptsteuerkasten in der richtigen Position befinden.
4.
Überprüfen Sie, ob die Glasfaseranschlüsse in gutem Zustand sind.
5.
Öffnen Sie den Transformatorschrank und prüfen Sie, ob die Anschlüsse der Kabelklemmen in gutem Zustand sind.
6.
Stellen Sie sicher, dass zwischen Hoch- und Niederspannungskreis kein Kontakt besteht.
7.
Prüfen Sie, ob sich die Installation des Temperatursensors in gutem Zustand befindet.
8.
Öffnen Sie den Leistungszellen-Schaltschrank und überprüfen Sie, ob die Anschlüsse an der Vorderseite der Leistungszelle
stabil sind.
9.
Prüfen Sie, ob die Spannungs- und Stromwandler korrekt installiert sind und ob die Buchsen der Signalkabel fest anges-
chlossen sind.
10.
Prüfen Sie, ob die Erdungs-Kupfersammelschienen zuverlässig verbunden sind.
11.
Stellen Sie sicher, dass an den Oberflächen des Frequenzumrichters keine Kondensation vorliegt.
12.
Stellen Sie sicher, dass am Installationsplatz keine unerwünschten Gegenstände vorhanden sind.
13.
Prüfen Sie, ob die Eingangsleistung des Frequenzumrichters den Spezifikationen des Frequenzumrichters entspricht.
14.
Prüfen Sie, ob die Ausgangsspannung des Frequenzumrichters mit der Nennspannung des Motors übereinstimmt.
15.
Prüfen Sie, ob die Steuerungsstromversorgung mit der Spezifikation des Frequenzumrichters übereinstimmt.
16.
Prüfen Sie, ob die Nennleistung des Frequenzumrichters mit der Motorspezifikation übereinstimmt.
17.
Prüfen Sie, ob die Verdrahtung des Sekundärtransformators gemäß dem Sekundäranschlussplan korrekt ist.
18.
Prüfen Sie, ob die primäre Verdrahtung gemäß dem Primäranschlussplan korrekt ist.
19.
Stellen Sie sicher, dass der Motorkabelschirm am Umrichter- und Motorende des Kabels geerdet ist.
20.
Die Steuerleitungen müssen sich so weit wie möglich von den Leistungskabeln entfernt befinden.
21.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel die elektrischen Bauteile des Frequenzumrichters nicht berühren.
22.
Überprüfen Sie die Anzugsmomente aller Anschlüsse.
23.
Sowohl der Frequenzumrichter als auch der Motor müssen geerdet sein.
24.
Stellen Sie sicher, dass das Schirmgeflecht der abgeschirmten Kabel an eine Erdungsklemme angeschlossen ist, gekenn-
zeichnet mit dem Erdungssymbol.
25.
Prüfen Sie, ob die Widerstände der Erdungs-Kupfersammelschienen den Anforderungen entsprechen.
-
Erdung des Steuerungssystems: ≤0,5 Ω
-
Systemschutzerdung: ≤0,5 Ω
-
Maschinenschrankträger: ≤0,5 Ω
-
Transformatorträger: ≤0,5 Ω
-
Externes Gehäuse der Lüfter: ≤0,5 Ω
-
Türschlösser: ≤0,5 Ω
Danfoss A/S © 2021.06
8.1 Sicherheitsprüfungen vor Beginn der Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
und beachten Sie sie.
AQ363633621020de-000201 / 172F8675 | 77