Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Frequenzumrichters; Stoppen Des Frequenzumrichters - Danfoss VACON 1000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VACON 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON® 1000
Bedienungsanleitung
8.
Der VACON® 1000 ist bereit, und die Anzeige „Start-up ready" (Startbereit) in der Status-Schnittstelle blinkt.

8.5.2 Starten des Frequenzumrichters

Die Schritte zum Starten des VACON® 1000 sind abhängig vom Betriebsmodus und Referenzmodus.
Stellen Sie sicher, dass das Starten des Motors sicher ist.
Verfahren
1.
Stellen Sie die Drehzahl ein.
-
HMI: Geben Sie die Sollwertdrehzahl in die HMI ein.
-
Analog: Geben Sie die Drehzahleinstellung über den Analogeingang ein.
-
Digital: Geben Sie die Drehzahleinstellung über das DCS-Digitalsignal ein.
-
Kommunikation: Geben Sie die Drehzahleinstellung über die Kommunikation ein.
-
PID: Geben Sie den PID-Sollwert ein.
2.
Senden Sie den Startbefehl.
-
HMI: Drücken Sie die START-Taste.
-
Digital: Starten Sie die Anlage über das DCS-Digitalsignal.
-
Kommunikation: Starten Sie den Frequenzumrichter über die Kommunikation.

8.5.3 Stoppen des Frequenzumrichters

Das Verfahren zum Stoppen des Frequenzumrichters hängt vom gewählten Betriebsmodus ab.
HMI: Wählen Sie in der Systemsteuerung der Bedieneinheit Rampe oder Motorfreilauf und drücken Sie die STOPP-Taste. Der
Frequenzumrichter stoppt gemäß dem entsprechenden Stopp-Modus, während der Hauptschalter noch geschlossen ist.
Digital: Stoppen Sie den Frequenzumrichter über das DCS-Digitalsignal.
Kommunikation: Stoppen Sie den Frequenzumrichter über die Kommunikation.
Es sind zwei verschiedene Stopp-Modi möglich: Rampenstopp und Freilaufstopp.
Rampenstopp
Der Frequenzumrichter stoppt den Motor gemäß der voreingestellten Verzögerungszeit. Informationen zur Einstellung der Ver-
zögerungszeit finden Sie in der VACON® 1000 Anwendungsanleitung.
Freilaufstopp
Der Frequenzumrichter stoppt den Spannungsausgang, der Motor dreht sich frei und verlangsamt sich schrittweise durch Last
und Reibung, bis er stoppt.
Berücksichtigen Sie je nach Betriebsbedingungen sorgfältig, ob der Motor frei stoppen darf.
STROMSCHLAGGEFAHR
Während eines Freilaufstopps kann aufgrund der Gegen-EMK, die vom Motor erzeugt wird, immer noch Spannung in den Motor-
kabeln vorhanden sein. Eine Berührung dieser Spannung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen!
-
Berühren Sie nicht die Motorklemmen oder -kabel, wenn der Frequenzumrichter an das Stromnetz angeschlossen ist.
Danfoss A/S © 2021.06
G E F A H R
Inbetriebnahme
AQ363633621020de-000201 / 172F8675 | 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis