Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung Von Wasserleitungen; Verdrahtung Vor Ort; Vorsichtsmaßnahmen Bei Der Elektrischen Arbeit; Verdrahtung-Übersicht - mundoclima MUENR-H12 Benutzer- Und Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5 Isolierung der Wasserleitungen
Der gesamte Wasserkreislauf einschließlich der Leitungen muss isoliert sein, um Kondensation während des Kühlbetriebs zu
verhindern und die Reduzierung der Klimatisierungskapazität sowie des Eises in der externen Wasserleitung während des Winters
zu verhindern. Der Isolierstoff muss mindestens der Feuerwiderstandsklasse B1 entsprechen und alle geltenden Vorschriften
erfüllen. Die Dicke der Dichtungsmaterialien muss mindestens 13 mm betragen mit einer Leitfähigkeit von 0,039 W/mK, um Eis
an den Außenleitungen zu vermeiden.
Wenn die Umgebungstemperatur über 30 °C liegt und die relative Luftfeuchtigkeit über 80% liegt, muss die Dicke der
Dichtungsmaterialien mindestens 20 mm betragen, um Kondensation auf der Dichtfläche zu vermeiden.

9.6 Verdrahtung vor Ort

Bauen Sie einen Hauptschalter oder andere Trennmittel für die Abschaltung, mit einer allpoligen Kontakttrennung, gemäß
örtlicher Gesetze und Vorschriften in die feste Verkablung ein. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie eine
Verbindung herstellen. Verwenden Sie nur Kupferkabel. Zerquetschen Sie niemals Kabelbündel. Stellen Sie sicher, dass
sie nicht mit Leitungenn oder scharfen Kanten in Berührung kommen. Stellen Sie sicher, dass kein externer Druck auf
die Klemmenanschlüsse ausgeübt wird. Alle elektrischen Arbeiten müssen von Elektrikern ausgeführt werden und den
örtlichen Vorschriften entsprechen.
Die Kabelanschlüsse sollten gemäß dem mit der Einheit gelieferten Schaltplan und den unten aufgeführten Anweisungen
hergestellt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie einen eigenen Stromanschluss für die Einheit verwenden. Verwenden Sie niemals eine
Steckdose, an der schon andere Geräte angeschlossen sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Einheit richtig geerdet ist. Schließen Sie die Einheit nicht an andere Leitungen, einen
Absorptionskreis oder ein Telefonkabel an. Eine fehlerhafte Erdung kann zu Stromschlaggefahr führen.
Stellen Sie sicher, dass der Fehlerschutzschalter (30 mA) installiert ist. Anderenfalls kann es zu einem Stromschlag
kommen.
Installieren Sie unbedingt die erforderlichen Sicherungen oder Schutzschalter.
9.6.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der elektrischen Arbeit
Befestigen Sie die Kabel so, dass sie keinen Kontakt mit den Leitungenn haben (besonders auf der Hochdruckseite).
Um zu verhindern, dass die Verdrahtung die Leitungen berührt (besonders auf der Hochdruckseite), befestigen Sie die
Kabel mit Kabelbindern.
Stellen Sie sicher, dass kein externer Druck auf die Klemmenanschlüsse ausgeübt wird.
Um den Fehlerstrom-Schutzschalter nicht unnötig öffnen zu müssen, stellen Sie bei seiner Installation sicher, dass
er mit dem Wechselrichter kompatibel ist (geräuschbeständig gegen hohe elektrische Frequenz).
Der Fehlerschutzschalter muss ein Hochgeschwindigkeitsschalter mit 30 mA (< 0,1 s) sein.
Diese Einheit ist mit einem Wechselrichter ausgestattet. Die Installation eines Phasenvorschubkondensators verringert nicht
nur den Effekt der Verbesserung des Leistungsfaktors, sondern kann auch zu einer anormalen Erwärmung des Kondensators
aufgrund von Hochfrequenzwellen führen. Um diesbezüglich Unfälle zu vermeiden, installieren Sie niemals einen Phasenvor-
schubkondensator.
9.6.2 Verdrahtung-Übersicht
Die folgende Abbildung zeigt die bei der Installation erforderliche Verdrahtung.
WARNUNG
HINWEIS
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis