Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 116
MUSTR-H11
R32
Manual de instalación y usuario
Installation and owner's manual
Manuel d'installation et l'utilisauter
Benutzer- oder Installationshandbuch
Manual de instalação e do utilizador
Requisitos de información
Information requirements
Exigences en matière d'information
Informationsanforderungen
Requisitos de informação
UI21511 ~ UI21518
UE21500 ~ UE21508
www.mundoclima.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mundoclima MUSTR-H11

  • Seite 1 MUSTR-H11 Manual de instalación y usuario Installation and owner's manual Manuel d'installation et l'utilisauter Benutzer- oder Installationshandbuch Manual de instalação e do utilizador Requisitos de información Information requirements Exigences en matière d'information Informationsanforderungen Requisitos de informação UI21511 ~ UI21518 UE21500 ~ UE21508...
  • Seite 2 IMPORTANT: In the case of installing the indoor unit MUSTR-H11-I in a Multi Split system, you will find the informa- tion regarding the outdoor unit in the manual enclosed with the outdoor unit.
  • Seite 116: Beachtung

    Bedienungsanleitung und installationshandbuch INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSMAßNAHMEN………………………………..……………..……………………………………..INSTALLATIONSHANDBUCH………………………………………………………………………………………... ZUBEHÖR………………………………………………………………………..……………………………… INSTALLATION DER INNENEINHEIT….…………………………………………………………..INASTALLATION DER AUSSENEINHEIT…………………………..……………………………… INTALLATION DER KÜHLMITTELROHRE………………….……………………………………….. INTALLATION DER DRÄNAJEROHRE……….…………………………………………….…………. VERDRAHTUNG……..………………………………………………………………………….…..…… KÜHLMITTELROHRLEITUNG (nur für Twin (2x1))..………………..…………………..BETRIEBSPROBE…………………….……………………………….…………..………………………..BENUTZERHANDBUCH.……………………………….…………..………………………………………………..STÜCKBEZEICHNUNG……………..…….…………..…………………………………………………… FUNKTIONEN UND LEISTUNGEN DER KLIMAANLAGE…….…….…………..……...……. KOSTENGÜNSTIGER BETRIEB………….…………..……………………………………………..….. INSTANDHALTUNG….…………..……………………………………………………..…………….…... SYMPTOME SIND NICHT PROBLEME DER KLIMAANLAGE SIND……………………………………………………………...
  • Seite 117: Sicherheitsmaßnahmen

    SICHERHEITSMAßNAHMEN Vielen Dank, dass Sie sich für diese Klimaanlage entschieden haben. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Bedienung, Wartung und Fehlerbehebung Ihrer Klimaanlage. Die Beachtung der Anweisungen gewährleistet den ordnungsgemäßen Betrieb und die lange Lebensdauer Ihres Gerätes. Lesen Sie die Sicherheitsmaßnahmen vor der Installation durch: Eine fehlerhafte Installation durch Nichteinhaltung der Anweisungen kann gravierende Schäden oder Verletzungen verursachen.
  • Seite 118: Warnhinweise Im Zusammenhang Mit Strom

    WARNUNG 19. Sollte der Stromversorgungseingang beschädigt sein, muss es von dem Hersteller, dem Vertreter oder einer technischen Fachkraft ersetzt werden, um Risiken zu vermeiden. 20. Die Einheit sollte nach den rechtskräftigen, nationalen Bestimmungen zur Verkabelung installiert werden. 21. Es muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem allpoligen Mindestabstand von 3 mm und einem Ableitstrom von mehr als 10 mA installiert werden, wobei die Fehlerstromvorrichtung (RCD) mit einem Nennrestbetriebsstrom von nicht mehr als 30 mA und die Trennvorrichtung gemäß...
  • Seite 119: Vorsichtsmaßnahmen Für Den Einsatz Des Kühlmittels R32

    VORSICHT Bei Geräten mit einer elektrischen Zusatzheizung darf das Gerät nicht innerhalb von 1 m (3 ft.) von brennbarem Material installiert werden. Bringen Sie das Gerät nicht an einem Ort an, der brennbaren Gasübertritte ausgesetzt ist. Wenn das brennbare Gas sich um das Gerät herum ansammelt, kann es einen Brand verursachen. Installieren Sie das Gerät nicht in feuchten Räumen wie zum Beispiel im Badezimmer oder die Waschküche.
  • Seite 120 Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz des Kühlmittels R32 3. Beschleunigen Sie nicht den Abtau-oder Reinigungsprozess, halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers. 4. Die Einheit ist in einem Raum ohne aktive Hitzequellen zu lagern (z.B. offene Flammen, ein Gasherd oder ein elektrisches Heizgerät).
  • Seite 121: Installationshandbuch

    INSTALLATIONSHANDBUCH Vergewissern Sie sich, dass dieses Zubehör mit dem Gerät geliefert wird. NAME FORM MENGE 1. Lärmdämmende/Isolationshülle (bei einigen Modellen) 2. Verdrahtungsschutzrohr (bei einigen Modellen) Rohre und Verbindungsstücke 3. Klemme für Abflussrohr (bei einigen Modellen) 4. Dränagepipette Verbindungsstücke von Dränagerohrleitungen (für Kühl‘...
  • Seite 122: Installation Der Inneneinheit

    1. INSTALLATION DER INNENEINHEIT 1.2 Geräteabmessungen 1.1 Auswahl des Installationsorts Die Inneneinheit sollte an einem Ort installiert werden, der die folgenden Voraussetzungen erfüllt: - Es gibt genügend Raum für die Installation und die Wartung. - Die Decke ist horizontal und hält das Gewicht der Einheit aus. - Weder der Eingang noch der Ausgang sind versperrt und es herrscht wenig Außenlufteinfluss.
  • Seite 123: Konstruktion Von Neuen Mauersteinen

    2. Die Installation der Inneneinheit Überprüfen Sie, ob die Neigung der Dränaje bei minimal - Entfernen Sie die Seitenabdeckungen und Lufteinlassgitter 1/100 liegt. Unterwerfung Spannstangen 1.3.1 Holzkonstruktionen Installieren Sie die Befestigungsstäbe an den Holztraversen, die die Balken festhalten. Holz über den Balken Deckenbalken Decke Seitenabdeckung...
  • Seite 124: Installation Der Ausseneinheit

    INSTALLATION DER AUSSENEINHEIT 2.2 Gerätemaße 2.1 Vorsichtsmaßnahmen vor der Auswahl der Platzierung 1) Wählen Sie einen stabilen Installationsort aus, der das Gewicht und die Vibration der Einheit aushält und an dem der Betriebslärm sich nicht verstärkt. 2) Der Luftausstoß der Einheit oder der Lärm sollte nicht die Nachbarn stören.
  • Seite 125: Installation Der Außeneinheit

    2.3 Installationsanweisungen 2.4 Installation der Außeneinheit Individuelle Installation 1) Installation der Außeneinheit Beim Installieren der Außeneinheit sollten Sie die „Vorsichtsmaßnahmen zur Platzierung“ konsultieren. Überprüfen Sie die Stabilität und die Nivellierung der Installation, um Vibrationen oder Geräusche der Einheit nach ihrer Installation zu vermeiden. Befestigen Einheit Schrauben...
  • Seite 126: Installation Der Kühlmittel- Rohrleitung

    INSTALLATION DER KÜHLMITTEL- ROHRLEITUNG A: Vertical B: Total Alle Leitungen sollten von Kühlspezialisten stammen und die entsprechenden nationalen Regelungen erfüllen. Vorsicht: Isolieren thermisch beide Seiten Gas- Flüssigkeitsleitungen komplett. Andererseits würde gelegentlich Wasser aus dem Gerät tropfen. (Beim Betrieb der Wärmepumpen kann die Temperatur der Gasleitungen auf 120ºC gelangen.
  • Seite 127: Luft Ablassen Und Überprüfen, Ob Gaslecks Vorhanden Sind

    Verbinden Sie das Nierderdruckrohr der Manometerbrücke an die Überprüfen Sie, ob die Erweiterung fehlerfrei durchgeführt wurde. Ausgangsöffnung. Öffnen Sie das Niederdruckventil der Manometerbrücke (niedrig) Das Ende der Leitung ganz und schließen Sie das Hochdruckventil (hoch) (das sollte mithilfe des Hochdruckventil wird nicht verwendet). Einsatzes von Feuer Verwenden Sie die Vakuumpumpe und vergewissern Sie sich, erweitert werden.
  • Seite 128: Installation Der Kühlmittelrohrleitungen

    INSTALLIEREN SIE DIE DRÄNAGELEITUNG Installation der Kühlmittelrohrleitungen Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Rohren 4.1 Installieren Sie die Dränageleitung. Schützen Sie das offene Leitungsende vor Staub und Halten Sie die Leitung so kurz wie möglich und die abfallende Feuchtigkeit. Alle Rundungen der Leitungen so glatt wie möglich Neigung sollte bei mind.
  • Seite 129: Installation Der Elektrischen Verdrahtung

    4 x 1 4 x 1 Kreislauft-Schutzschalter 25/20 25/20 25/20 50/40 50/40 50/40 32/25 32/25 Schaltpläne für Leistung und Zusammenschaltung zwischen Außengerät und Innengerät: MUSTR-48/60-H11T MUSTR-18/24/30/36/42-H11 MUER-H11T-E AUSSENE MUER-H11-E MUSTR-H11-I AUSSENE INNENEINHEIT MUSTR-H11-I 400 Vac INNENEINHEIT 50 Hz 230 Vac 50 Hz...
  • Seite 130: Alarm-Signal

    Schaltplan der Inneneinheit: Alarmsignal Hinweis 1: Wenn Sie den Wire Controller KJR-120G2 gleichzeitig EIN / AUS-Signal Frischluftgebläsesignal mit dem Wifi-Modul anschließen, muss der Wire Controller KJR-120G2 mit dem Wifi-Modul verbunden sein, bitte DISPLAY überprüfen Sie die detaillierten Informationen im Wire Controller oder Wifi-Handbuch.
  • Seite 131 KONTROLLE - Die Leistung der Einheit und die Ausrichtung können mittels des Notschaltes der Kontrollplatte der Inneneinheit eingestellt werden. - Vor dem Fortschreiten mit den Einstellungen sollten Sie die Stromzufuhr abstellen. Nach den Einstellungen können Sie die Einheit wieder einschalten. - Sie können keine Einstellungen vornehmen, wenn die Einheit immer noch in Betrieb ist.
  • Seite 132: Die Erlaubte Länge Und Höhe Der Kühlmittelrohre

    Maße der Leitungen der Außeneinheit 6. KÜHLMITTELLEITUNGEN (nur bei Twin (2x1)) Schauen Sie sich die folgende Tabelle an, um den richtigen Durchmesser Verbindungsleitungen Außeneinheit auszuwählen. Im Falle von Abweichungen nehmen Sie immer die 6.1 Die erlaubte Länge und Höhe der Kühlmittelrohre Längeren.
  • Seite 133: Benutzerhandbuch

    BENUTZERHANDBUCH INNENEINHEIT AUSSENEINHEIT Abb.1 INNENEINHEIT AUSSENEINHEIT Abluftlamellen Kühlleitung Lufteingang Luftfilter (im Gitter) Luftausgang Bildschirm Drahtlose Fernbedienung Dränageleitung ANMWERKUNG Alle Installationen dieses Handbuchs haben erklärende Zwecke. Je nach Modell kann es zu Unterschieden mit Klimaanlagen geben.
  • Seite 134: Funktionen Und Leistungen Der Klimaanlage

    Die Klimaanlage besteht aus Innen-, Außeneinheit, Verbindungskabel und 2. KOSTENARMER BETRIEB Fernbedienung. Betriebsanzeige auf dem Bildschirm der Inneneinheit Sie sollten diese Aspekte beachten, um einen kostenarmen Betrieb Manueller Knopf Betriebsan- zeige zu garantieren. (Schauen sie sich die Details in den dazu passenden Kapiteln an.) Stellen Sie die Richtung der Luftströmung richtig ein, um zu MANUAL...
  • Seite 135: Wartung Nach Einer Langen Abschaltzeit

    Wartung nach einer langen Abschaltzeit 1. Modells 18 bis 42 (z.B. zum Betriebsbeginn) Öffnen Sie das Lufteinlassgitter mit einem Schraubendreher oder etwas ähnliches (siehe Abb. 6-1) Überprüfen Sie, ob irgendein Objekt den Luftein- oder Ausgang Den Luftfilter entfernen (siehe Abb. 6-2) der Innen- und Außeneinheit blockiert.
  • Seite 136: Symptome Sind Nicht

    4. SYMPTOME, DIE NICHT Symptom 4.3: Ausseneinheit PROBLEME DER KLIMAANLAGE SIND Änderung gewöhnlichen Betriebstons liegt Veränderung der Frequenz.. Symptom 1: Das System funktioniert nicht Symptom 5: Aus der Einheit kommt Staub Die Klimaanlage startet nicht sofort nach dem Drücken des ON/OFF (“EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN“)-Knopfs der Fernbedienung.
  • Seite 137: Problemlösung

    Wasserlecks der Inneneinheit. 5. PROBLEMLÖSUNG Andere Fehlermeldungen. Probleme mit der Klimaanlage und Wenn das System fehlerhaft arbeitet, könnte es unter anderem Gründe an den vorher genannten Fehlern liegen. Sie sollten das System nach den folgenden Vorfahren überprüfen. (Schauen Sie sich die Wenn irgendeins der folgenden Fehler eintritt, sollten Sie den Tabelle 5-2 an.) Betrieb des Geräts anhalten, das Gerät vom Strom trennen und...
  • Seite 138 Fehlercod Betrieb Timer Beschreibung F H 0P Fehler beim WIFI-Modul F H 07 Kommunikationsfehler zwischen Innenplatine und selbsthebendem Panel Kompatibilitätsfehler Innen- und Außengerät F H 0E Fehler des Staubsensors (Haushaltsmodelle) F H 0b Elektrizitätszähler-Modulfehler (Haushaltsmodelle) F H 0d Fehler Frischluftmodul/Ionisator (Haushaltsmodelle) F H 0A Filterbewegungsfehler (Modelle mit Filterselbstreinigungsfunktion) Innen- und Außenleistung nicht kompatibel (mini VRF Haushalt)
  • Seite 139: Fehler Mit Der Fernbedienung Und Ihre Gründe

    Tabelle 5-2 Symptome Gründe Lösungen Stromsperre Warten Sie auf die Stromrückkehr. Die Einheit schaltet sich nicht ein Schalten Sie den Nothaltschalter ein. Der Notschalter ist ausgeschaltet. Die Schmelzsicherung des Nothaltschalters kann • Tauschen Sie die Batterien aus und überprüfen kaputt sein. Sie Fernbedienung.
  • Seite 140: Richtlinien Zur Entsorgung

    6. RICHTLINIEN ZUR ENTSORGUNG Dieses Gerät beinhaltet Kühlmittel und anderes potentielles Gefahrgut. Um das Gerät zu entsorgen, sieht die Gesetzgebung Rücknahmesysteme und Behandlung von benutzten Geräten vor. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht zusammen mit gewöhnlichem Abfall und anderen, nicht klassifizierten Haushaltsabfällen. Wenn Sie die Einheit entsorgen, haben Sie folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 141: Fernbedienung

    FERNBEDIENUNG Spezifikationen der Fernbedienung Modell RG10A(F2S)/BGEF, RG10A(F2S)/BGEFU1,RG10A1(F2S)/BGEF, RG10A(F2S)/BGEF, RG10A(F2S)/BGEFU1,RG10A1(F2S)/BGEF, RG10A2(F2S)/BGEFU1, RG10A2(F2S)/BGCEFU1, RG10A2(F2S)/BGCEF, RG10A2(F2S)/BGEFU1, RG10A2(F2S)/BGCEFU1, RG10A2(F2S)/BGCEF, RG10A10(F2S)/BGEF, RG10A(H2S)/BGEF, RG10A(H2S)/BGEFU1, BGEF, RG10A(H2S)/BGEFU1, RG10A1(H2S)/BGEF, RG10A2(H2S)/BGEFU1, RG10A2(H2S)/BGCEFU1, RG10A1(H2S)/BGEF, RG10A2(H2S)/BGEFU1, RG10A2(H2S)/BGCEFU1, RG10A2(H2S)/BGCEF, RG10A10(H2S)/BGEF, RG10A(G2S)/BGEF, RG10A2(H2S)/BGCEF, RG10A10(H2S)/BGEF, RG10A(G2S)/BGEF, RG10A(G2S)/BGEFU1,RG10A1(G2S)/BGEF,RG10A2(G2S)/BGEFU1, RG10A(G2S)/BGEFU1,RG10A1(G2S)/BGEF,RG10A2(G2S)/BGEFU1, RG10A2(G2S)/BGCEFU1, RG10A2(G2S)/BGCEF, RG10A10(G2S)/BGEF. RG10A2(G2S)/BGCEFU1, RG10A2(G2S)/BGCEF, RG10A10(G2S)/BGEF. Nennspannung 3.0V (Trockenbatterien R03/LR03×2) Signalempfangsbereich...
  • Seite 142 Fernbedienung-Betrieb Einlegen und Ersetzen von Batterien HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG Ihr Klimagerät wird möglicherweise mit zwei Das Gerät könnte den örtlichen nationalen Das Gerät könnte den örtlichen nationalen Batterien geliefert. Legen Sie die Batterien vor Vorschriften entsprechen.
  • Seite 143: Tasten Und Funktionen

    Zeit zu erreichen. automatische Schwenkfunktion von vertikalen Lamellen einzuleiten. Modell: RG10A2(F2S/H2S/G2S)/BGEFU1 RG10A10(F2S/G2S/H2S)/BGEF(20-28OC/68-82OF) RG10A(F2S/H2S/G2S)/BGEF, RG10A(F2S/H2S/G2S)/BGEFU1 (Frische RG10A(F2S/H2S/G2S)/BGEF, RG10A(F2S/H2S/G2S)/BGEFU1 (Frische-Funktion ist nicht verfügbar) RG10A2(F2S/H2S/G2S)/BGCEFU1, RG10A2(F2S/H2S/G2S)/BGCEF(Nur Kühlmodelle, AUTO-Modus und HEIZ Modus und HEIZ-Modus sind nicht verfügbar) Anmerkung: Verwendet in der MUCSR-H11 und MUSTR-H11-Serie...
  • Seite 144: Fan Speed

    MODUS ON/OFF Scroll wie folgt durch die Scroll wie folgt durch die Schaltet das Gerät ein oder aus. Betriebsarten: Betriebsarten: AUTO  COOL  DRY  HEAT HEAT  FAN TEMP Erhöht die Temp. in 1°C ECO/GEAR ECO/GEAR (1°F)-Schritten. Die Drücken Sie für den Drücken Sie für den maximale Temp.
  • Seite 145: Fern-Display-Anzeigen

    Fern-Display-Anzeigen Informationen werden angezeigt, wenn die Fernbedienung eingeschaltet wird. Anzeige vo Luft umlenken- Anzaige Aktive Reinigung- Fresch Funktion Nachtbetrie Follow-me-Funktion WLAN-Netzwerkkonfiguration (AP) Netzwerkkonfiguration (AP) Übertragungs-Indikator Anzeige der Erkennung einer schwachen Batterie Anzeige der Erkennung einer schwachen Batterie Leuchtet auf, wenn die (Wenn blinkt) Fernbedienung ein Signal an die Inneneinheit...
  • Seite 146: Wie Man Grundfunktionen Benutzt

    Wie man Grundfunktionen benutzt Grundlegende Bedienung ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass das Gerät an das Stromnetz angeschlossen und mit Strom versorgt ist. EINSTELLTEMPERATUR Der Betriebstemperaturbereich für die Einheiten beträgt 16-30°C (60-86°F). Sie können die eingestellte Temperatur in Schritten von 1°C (1°F) erhöhen oder verringern AUTO-Modus Im AUTO-Modus wählt das Gerät automatisch die...
  • Seite 147 DRY-Modus (entfeuchtend) Drücken Sie die MODE-Taste, um AUTO zu wählen. Stellen Sie Ihre gewünschte Temperatur mit dem TEMP oder TEMP-Taste Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät zu starten. HINWEIS: FAN SPEED kann im Modus DRY nicht geändert werden. FAN-Modus 1 .
  • Seite 148: Timer-Einstellung

    TIMER Einstellung TIMER EIN/AUS - Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der sich das Gerät automatisch ein Stellen Sie die Zeitspanne ein, nach der sich das Gerät automatisch ein- und ausschaltet. TIMER ON-Einstellung Drücken Sie die Taste Drücken Sie die Taste Temp. auf Fernbedienung auf das Gerät Fernbedienung auf das Gerät TIMER, um die Zeitsequenz...
  • Seite 149: Wie Man Erweiterte Funktionen Benutzt

    Wie man erweiterte Funktionen benutzt Schwingungs-Funktion Drücken Sie die Swing-Taste Swing Swing Die horizontale Jalousie schwingt auf und ab Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sek., wird die Drücken Sie diese Taste länger als 2 Sek., wird die automatisch beim Drücken der Swing-Taste. vertikale Lamelle aktiviert.
  • Seite 150: Eco-Betrieb

    ECO/GEAR-Funktion Drücken Sie die X-ECO-Taste, um in den energieeffizienten Modus zu gelangen, in der folgenden Reihenfolge: GEAR(75%) GEAR(50%) Vorheriger Einstellmodus ECO..Hinweis: Diese Funktion ist nur im COOL-Modus verfügbar. ECO-Betrieb: Wenn Sie im Kühlmodus diese Taste drücken, stellt die Fernbedienung die Temperatur automatisch auf 24 ⁰C/75 ⁰F ein, die Lüftergeschwindigkeit auf Auto, um Energie zu sparen (nur wenn die eingestellte Temperatur unter 24 ⁰C/75 ⁰F liegt).
  • Seite 151: Nachtbetrieb-Funktion

    Nachtbetrieb-Funktion Drücken Sie die Lüftertaste länger als 2 Sek., um die Nachtbetrieb-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Aufgrund des Niederfrequenzbetriebs des Kompressors kann es zu einer unzureichenden Kühl- und Heizleistung kommen. Wenn Sie während des Betriebs die Taste ON/OFF, Nachtbetrieb, Turbo oder Reinigen drücken, die Nachtbetrieb wird abgebrochen.
  • Seite 152: Set-Funktion

    SET-Funktion oder Drücken Sie die SET-Taste, um die Funktionseinstellung einzugeben, dann die SET Taste, um die Funktionseinstellung einzugeben, dann die SET-Taste oder TEMP- Taste, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Das gewählte Symbol blinkt auf der Anzeigefläche, e, um die gewünschte Funktion auszuwählen. Das gewählte Symbol blinkt auf der Anzeigefläche, drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste.
  • Seite 206 EU 2016/2281 Informationsanforderungen (für Einheiten> 12 kW) INHALTSVERZEICHNIS Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte ......Informationsanforderungen für Wärmepumpen ..........
  • Seite 207: Kühlung - Informationsanforderungen Für Luft-Luft-Raumklimageräte

    INFORMATIONSANFORDERUNGEN Kühlung - Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte Inneneinheit (en) MUSTR-48-H11T-I Modell: Außengerät MUER-48-H11T-E Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampfkompressions falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Produktdaten Symbol Wert Einheit...
  • Seite 208 Informationsanforderungen für Luft-Luft-Raumklimageräte Inneneinheit (en) MUSTR-60-H11T-I Modell: MUER-60-H11T-E Außengerät Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Bauart: mit einem Verdichter betriebener Kaltdampfkompressions falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Produktdaten Symbol Wert Einheit Produktdaten Symbol Wert Einheit Nennkühlleistung Raumkühlungs-...
  • Seite 209: Heizung - Informationsanforderungen Für Wärmepumpen

    Heizung - Informationsanforderungen für Wärmepumpen Informationsanforderungen für Wärmepumpen Inneneinheit (en) MUSTR-48-H11T-I Modell: Außengerät MUER-48-H11T-E Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Angabe, ob mit Zusatzheizgerät: Nein falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Die Parameter sind für die durchschnittliche Heizperiode anzugeben, Parameter für wärmere oder kältere Heizperioden sind fakultativ. Produktdaten Symbol Wert...
  • Seite 210 Informationsanforderungen für Wärmepumpen Inneneinheit (en) MUSTR-60-H11T-I Modell: Außengerät MUER-60-H11T-E Wärmetauscher des Raumklimagerätes (außen): Luft Wärmetauscher des Raumklimagerätes (innen): Luft Angabe, ob mit Zusatzheizgerät: Nein falls zutreffend: Antrieb des Verdichters: Elektromotor oder Brennstoff Die Parameter sind für die durchschnittliche Heizperiode anzugeben, Parameter für wärmere oder kältere Heizperioden sind fakultativ. Produktdaten Symbol Wert...
  • Seite 216 C/ NÁPOLES 249 P1 08013 BARCELONA ESPAÑA / SPAIN (+34) 93 446 27 80 SAT: (+34) 93 652 53 57 www.mundoclima.com...

Inhaltsverzeichnis