1. In der Kaskadenanlage muss der Tbt-Sensor an die Haupteinheit angeschlossen sein und der Tbt-Wert am Bedienfeld
eingestellt werden, sonst funktionieren die Nebeneinheiten nicht.
2. Wenn die äußere Umwälzpumpe in der Anlage in Reihe geschaltet werden muss und die Förderhöhe der internen
Wasserpumpe nicht ausreicht, empfiehlt es sich, die äußere Umwälzpumpe nach dem Pufferspeicher zu installieren.
3. Bitte achten Sie darauf, dass das maximale Einschaltintervall aller Einheiten 2 Minuten nicht überschreitet, da sonst
die Zeit für die Adressabfrage und -zuweisung verloren geht, was dazu führen kann, dass die Nebeneinheiten nicht
normal kommunizieren und einen Hd-Fehler melden.
4. Es können maximal 6 Geräte in einer Kaskadenanlage angeschlossen werden.
5. Die Ausgangsleitung jeder Einheit muss mit einem Rückschlagventil ausgestattet sein.
8.4 Erforderliches Volumen des Pufferspeichers
9 EINHEITSÜBERSICHT
9.1 Hauptbestandteile
9.1.1 Hydraulisches Modul
Montageeinheit
Code
1
Strömungsschalter
2
Automatisches Entlüftungsventil
3
Expansionsgefäß
4
Sicherheitsventil
5
Temperatursensor
6
Plattenwärmetauscher
7
Pumpe
8
Wassereingang
9
Wasserausgang
VORSICHT
Nr.
Modell
1
5 ~ 9 kW
2
12 ~ 16 kW
3
Kaskadenanlage
n: Anzahl der Außeneinheiten
1
2
3
5.4
5.3
Erkennt den Wasserdurchfluss, um den Kompressor und die Wasserpumpe
bei unzureichendem Wasserfluss zu schützen.
Die im Wasserkreislauf verbliebene Luft wird automatisch aus dem
Wasserkreislauf entfernt.
Gleicht den Druck im Wasserkreislauf aus.
Verhindert einen zu hohen Wasserdruck, indem es auf 3 bar öffnet und das
Wasser aus dem Wasserkreislauf ablässt.
Vier Temperatursensoren bestimmen die Temperatur von Wasser und
Kältemittel an mehreren Punkten der Anlage.
5.1 -TW-out; 5.2 -Tw-in; 5.3 -T2; 5.4 -T2B
Überträgt die Wärme vom Kältemittel auf das Wasser.
Zirkuliert das Wasser im Wasserkreislauf.
17
Pufferspeicher (l)
>25
>40
>40*n
Erklärung
/
/
8
9
4
5.1
6
7
5.2