•
Bringen Sie das Gerät nicht an folgenden Orten an:
- Wo es Nebel von Mineralöl, Ölspritzer oder Dämpfe gibt. Kunststoffteile können dadurch sich verschlechtern
und dazu führen, dass sie sich lösen oder Wasser austreten.
- Wenn korrosive Gase (z. B. Schwefelsäuregas) entstehen. Wann Korrosion von Kupferleitungen oder
geschweiß-ten Teilen kann Kältemittellecks verursachen.
- Wo es Maschinen gibt, die elektromagnetische Wellen aussenden. Elektromagnetische Wellen können die
Steuer-anlage stören und Fehlfunktionen verursachen.
- Wo entflammbare Gase austreten können, wo Kohlenstofffasern oder entflammbarer Staub in der Luft schweben
oder wo flüchtige entflammbare Stoffe wie Lösungsmittel oder Benzin gehandhabt werden. Diese Arten von Gasen
können einen Brand verursachen.
- Wo die Luft einen hohen Salzgehalt hat (z. B. nahe dem Meer).
- Wo die Spannung stark schwankt, wie in Fabriken.
- In Fahrzeugen oder Schiffen.
- Wann es Dämpfe von sauren oder alkalischen Substanzen gibt.
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder eine Einweisung in die sichere Handhabung des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren
verstehen.
•
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung durch den Benutzer darf nicht von Kindern
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, sollte es durch den Hersteller oder seinen Servicemitarbeiter oder eine ähnlich
qualifizierte eine Person ersetzt werden.
•
ENTSORGUNG: Entsorgen Sie Sie dieses Produkt nicht mit normalen Haushaltsabfall. Die Gerät muss getrennt
entsorgt werden. Ein besonderer Umgang ist notwendig. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht als gewöhnlichen Abfall
zusammen mit anderen unsortierten Haushaltsabfällen, sondern an den dafür vorgesehenen Stellen. Um sich über
spezialisierte Müllsammelstellen zu informieren, wenden Sie sich an Ihre örtlichen Behörden. Bei der Entsorgung
von Elektrogeräten im Freien oder auf Deponien können Schadstoffe austreten und in das Grundwasser gelangen.
Dies kann die Nahrungskette kontaminieren und schädliche Folgen für Ihre Gesundheit und die aller Menschen
haben.
•
Die elektrische Installation muss durch einen qualifizierten und autorisierten Elektriker durchgeführt werden.
Beachten Sie den Schaltplan in diesem Handbuch sowie die örtlichen Vorschriften. Statten Sie die festen
Kabelanschlüsse mit einer allpoligen Trennvorrichtung aus, die einen Trennungsabstand von mindestens
3 mm hat. Fügen Sie außerdem eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Nennwert von nicht mehr
als 30 mA entsprechend den nationalen Vorschriften hinzu.
•
Stellen Sie sicher, dass der Installationsbereich (Wände, Böden usw.) keine versteckten Gefahren wie Wasser-,
Strom- und Gasleitungen birgt.
•
Prüfen Sie vor der Installation, ob die Stromversorgung des Benutzers den Anforderungen der Elektroinstallation
des Geräts entspricht (einschließlich einer zuverlässigen Erdung, Ableitung, elektrischer Belastung durch den
Kabeldurchmesser usw.). Wenn die Anforderungen an die Verdrahtung des Geräts nicht erfüllt sind, ist die
Installation des Kabelfernbedienung bis zur Behebung des Problems verboten.
•
Wenn Sie mehrere Klimaanlagen zentral installieren, überprüfen Sie die Ladungsverteilung der dreiphasigen
Stromversorgung, und verhindern Sie so, dass mehrere Geräte in der gleichen Phase der dreiphasigen
Stromversorgung installiert werden.
•
Die Installation des Geräts muss fest fixiert sein. Ergreifen Sie gegebenenfalls Verstärkungsmaßnahmen.
•
Hinweise zu fluorierten Treibhausgasen:
- Die Klimaanlage beinhaltet fluorierte Treibhausgase. Für mehr Information bezüglich dieser Gasart und der
Men-ge, lesen Sie das entsprechende Etikett auf dem Gerät. Beachten Sie die nationalen Kältemittelvorschriften.
- Die Installation, der Betrieb, die Wartung und die Reparatur dieses Geräts muss von einem zugelassenen
Techni-ker durchgeführt werden.
- Um das Gerät zu deinstallieren und wiederzuverwerten, kontaktieren Sie einen spezialisierten Techniker.
Falls ein Leckanzeiger installiert ist, muss es mindestens alle 12 Monate überprüft werden. Es wird empfohlen,
dass bei jeder Untersuchung nach Lecks, ein Register über allen Auswirkungen geführt wird.
HINWEIS
04