Installationshandbuch
4. INSTALLATION DER
KÜHLMITTELROHRE
Prüfen Sie, ob der Höhenunterschied zwischen Innen- und
Außengerät, die Gesamtlänge der Kältemittelleitung und die
Anzahl der Bögen den folgenden Vorgaben entsprechen
erfüllen:
Gerät
Außen
Luftausgang
Beine
4.1 Kältemittelkreislauf
ACHTUNG
Beachten Sie dies, um mögliche Beschädigungen während
des Anschluss der Rohre zu vermeiden.
Für die Verhinderung des Verrostens des Kühlmittelrohrs
während des Lötens, ist es erforderlich, Stickstoff zu
verwenden. Andererseits kann der Rost das System
blockieren.
Kältemittelrohr- und Verkabelungsanschlüsse
Die Ausgangsmuster der Anschlüsse können gewählt werden:
der vordere und der seitliche. In folgenden Abbildungen werden
die Stellen angezeigt:
Tabelle 4-1
Vorderes
Seitliches
Abgangsrohr
Abgangsrohr
Lufteingang
Kühlanschluss
Abb.4-1
Fettes Rohr
Undersurface out pipe
Back out pipe
ACHTUNG
1. Seitlicher Ausgang: Bohren Sie ein Loch in die seitlichen Platte.
Es empfiehlt sich, ein Stück der unteren Metallplatte
herauszuschneiden, um das Eindringen von Ratten, die die
Verkabelung der Maschine zerstören könnten, zu verhindern.
2. Vorderer Ausgang: Bohren Sie ein Loch auf der vorderen Platte.
Es empfiehlt sich, ein Stück der rechten Metallplatte
herauszuschneiden, um das Eindringen von Ratten, die die
Verkabelung der Maschine zerstören könnten, zu verhindern.
3. Verkabelung: Das Elektrokabel muss durch die zwei Öffnungen der
Plastikplatte gezogen werden und mit den Kühlleitungen verbunden
werden.
4.2 Lecksuche
Benutzen Sie Seifenwasser oder einen
prüfen, ob die Lötungen Lecks aufweisen oder nicht (Siehe Abb.4-2).
Hinweis:
A ist der Niederdruck Serviceschlüssel
B ist der Hochdruck Serviceschlüssel
C und D sind Rohranschlüsse zwischen der Innen- und Außeneinheit.
UI-Kontrollpunkt
EU-Kontrollpunkt
4.3 Thermische Isolierung
Führen Sie die thermische Isolierung der Flüssigkeits-
und Gasleitungen getrennt durch. Die Temperatur der Rohre ist an
der Gasseite und an der
Flüssigkeitsseite komplett anders. Zur Verhinderung der
Kondensierung führen Sie die gesamte thermische Isolierung durch.
Für die Gasleitung sollte ein geschlossenzelliges
Schaumstoffisoliermaterial verwendet werden, das schwer
entflammbar ist und eine Hitzebeständigkeit von mehr als 120 °C
aufweist.
Wenn der Außendurchmesser des Kupferrohrs ≤ Φ12,7 mm ist,
sollte die Dicke der Isolierschicht mehr als 15 mm betragen;
Wenn der Außendurchmesser des Kupferrohrs ≥ Φ15,9 mm ist,
sollte die Dicke der Isolierschicht mehr als 20 mm betragen.
Verwenden Sie bitte verbundene thermische
Isolierungsmaterialien für die thermische Isolierung und ohne
Freiräume zwischen den Anschlussteilen der Rohre der
Inneneinheit.
Einheit Körper
7
Mini MVD V6M
Leckdetektor,
D
C
A
B
Abb. 4-2
schneiden
Rohr
Band
Abb. 4-3
um zu