• Heizung
Alle Geräte können im Heizbetrieb betrieben werden. Die Betriebsart kann im Bedienfeld eingestellt werden (2).
Aufgrund von Änderungen der Außentemperatur und der erforderlichen Innenlast können mehrere Außeneinheiten
zu unterschiedlichen Zeiten in Betrieb sein.
Im Kühlbetrieb bleiben SV3 (23.1) und P_C (23.2) ausgeschaltet, P_O (5) bleibt eingeschaltet;
Im Heizbetrieb, wenn sowohl ZONE 1 als auch ZONE 2 in Betrieb sind, bleiben P_C (23.2) und P_O (5)
eingeschaltet, SV3 (23.1) schaltet entsprechend dem eingestellten TW2 zwischen ON und OFF um;
Im Heizbetrieb, wenn nur ZONE 1 in Betrieb ist, bleibt P_O (5) ON, SV3 (23.1) und P_C (23.2) bleiben OFF.
Im Heizbetrieb, wenn nur ZONE 2 in Betrieb ist, bleibt P_O (5) OFF, P_C (23.2) bleibt ON, SV3 (23.1) schaltet
entsprechend der Einstellung von TW2 zwischen ON und OFF um;
• AHS-Steuerung (Zusatzwärmequelle)
Die AHS-Funktion wird am Bedienfeld eingestellt (die AHS-Funktion kann unter "OTHER HEATING SOURCE"
("Andere Wärmequellen") in "FOR SERVICEMAN" ("Für den Techniker") als gültig oder ungültig eingestellt werden),
die AHS wird nur von der Haupteinheit gesteuert. Wenn die Haupteinheit im Heizbetrieb funktioniert, kann AHS für
den Heizbetrieb verwendet werden.
1) Wenn AHS so eingestellt ist, dass sie nur im Heizbetrieb gilt, wird es unter den folgenden Bedingungen eingeschaltet:
a. Aktivieren Sie die Funktion BACKUPHEATER (Hilfswiderstand) auf der Benutzerschnittstelle;
b. Die Haupteinheit funktioniert im Heizbetrieb. Die AHS schaltet sich automatisch ein, wenn die
Zutrittswassertemperatur zu niedrig ist, oder wenn die Umgebungstemperatur zu niedrig ist und die Zieltemperatur
des Austrittswassers zu hoch ist.
2) Wenn die AHS gültig ist und der Betrieb der AHS von M1M2 gesteuert wird. Wenn M1M2 geschlossen ist, wird die
AHS eingeschaltet. Wenn sich die Haupteinheit im WW-Betrieb befindet, kann die AHS nicht durch Schließen von
M1M2 eingeschaltet werden.
1. Es können maximal 6 Geräte in einer Kaskadenanlage angeschlossen werden. Eine dieser Einheiten ist die Haupteinheit,
die anderen sind Nebeneinheiten; die Haupteinheit und die Nebeneinheiten unterscheiden sich dadurch, dass sie im
eingeschalteten Zustand mit der verdrahteten Steuerung verbunden sind. Die Einheit mit Kabelfernbedienung ist die
Haupteinheit, Einheiten ohne Kabelfernbedienung sind Nebeneinheiten; nur die Haupteinheit kann im WW-Betrieb laufen.
Während der Installation, überprüfen Sie das Plan der Kaskadenanlage und bestimmen Sie die Haupteinheit; entfernen
Sie vor der Inbetriebnahme alle Kabelfernbedienungen von den Nebeneinheiten.
2. Die Schnittstellen SV2, SV3, P_O, T1, TW2, Tbt, AHS werden nur an die entsprechenden Klemmen auf der Hauptplatine
der Haupteinheit angeschlossen.
3. Die Anlage besitzt über eine automatische Adressierung-Funktion. Nach dem ersten Einschalten weist die Haupteinheit
die Adressen der Nebeneinheiten zu. Die Nebeneinheiten behalten ihre Adressen bei. Nach dem Wiedereinschalten
verwenden die Nebeneinheiten weiterhin die vorherigen Adressen. Es ist nicht notwendig, die Adressen der Nebeneinheiten
neu zu konfigurieren.
4. Wenn eine Fehlfunktion des Hd auftritt, siehe Abschnitt 14.3 „Fehlercodes".
5. Es wird empfohlen, die Anlage mit umgekehrtem Wasserrücklauf zu verwenden, um eine hydraulische Unausgeglichenheit
zwischen den einzelnen Einheiten in einer Kaskadenanlage zu vermeiden.
HINWEIS
16