Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stryker 6100 RUGGED M1 Bedienungsanleitung Seite 107

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6100 RUGGED M1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 101
Untergestell (Fortsetzung)
Die Trage rastet sicher in das Fahrgestell ein. Der Ausrückmechanismus der Trage funktioniert richtig.
Der Arretierstift des fahrgestells ist sicher und nicht verbogen oder kaputt
Ausklappbare Hebegriffe intakt und funktioniert ordnungsgemäß (optionale Ausstattung)
Optionales Zubehör intakt und funktioniert ordnungsgemäß
Fahrgestell rastet sicher in dem Befestigungssystem ein (siehe Hinweis ACHTUNG unten)
Der Laderaum des Fahrzeugs, in dem die RUGGEDr Transportliege eingesetzt wird, muss wie folgt ausge-
stattet sein:
S Eine glatte Heckkante zum Verladen der Transportliege.
S Ein waagrechter Boden oder Ladetischsystem, das ausreichend Platz für die zusammengeklappte Trans-
portliege und das Befestigungssystem bietet.
S Befestigungssystem
DIN−Zentriermontageschablonen für Tragenbefestigung
Zentriermontageschablone (gerade) für Tragenbefestigung
Zentriermontageschablone (schmal) für Tragenbefestigung
S Eine Verladehöhe für das Boden – oder Ladetischsystem zwischen 68,8 und 78,8 Zentimetern
Gegebenenfalls ist das Fahrzeug so umzubauen, dass die Transportliege hineinpasst. Die Transportliege
darf nicht umgebaut werden.
ACHTUNG
Die RUGGEDr Transportliege darf nicht umgebaut werden. Bauliche Veränderungen an der Transportliege
können ein unberechenbares Betriebsverhalten hervorrufen, dass Verletzungen am Patienten oder dem Be-
dienungspersonal zur Folge hat. Daneben heben bauliche Veränderungen an der Transportliege die Garan-
tieleistung auf (siehe Seite 3).
ACHTUNG
Die RUGGEDr Transportliege Modell 6100 sowie die Befestigungssysteme Modell 6373, Modell 6376 oder
Modell 6381 sind gemäß EN 1789 − Krankenkraftwagen und deren medizinische und technische Ausstattung
− konstruiert. Das Befestigungssystem für die Transportliege muss von Fachpersonal eingebaut werden, um
dieser Norm zu entsprechen. Es wird empfohlen, an allen Montagepunkten zwischen der Montageoberfläche
(Krankenwagenboden oder Einsatzsystem) 6,4 mm starke Stahlzwischenplatten (oder einen angemessenen
Ersatz) einzubauen. Vor Inbetriebnahme des Systems muss die Installation mindestens nach Norm EN 1789
geprüft werden.
Inbetriebnahme
3−7
für das Modell 63723 (Center Mount)
für das Modell 6376 (Center Mount)
für das Modell 6381 (Center Mount)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis