3.9
Aktualisieren der Betriebssoftware im REA Check ER
Das REA Check ER arbeitet mit einem eigenständigen eingebetteten Computersystem. Darauf sind
Softwareprogramme der sogenannten "Firmware" installiert. Diese Software ist bei Auslieferung immer
aktuell. REA arbeitet ständig an Verbesserungen und an Aktualisierungen und wird diese seinen
Kunden zum Update seiner Geräte bereit stellen. Die jeweils neuesten Software- und Dokumentations-
Versionen stellt REA dazu im Internet und dort im Supportbereich für den kostenlosen Download
bereit.
http://support.rea-verifier.de
Die Adresse lautet:
Die
für den Zugang erforderlichen Angaben sind:
Username:
REA_Verifier
Password:
REA-C36754
Eine Aktualisierung der Firmware auf dem Messgerät kann auf verschiedene Arten erfolgen:
Durch Verwendung eines USB-Speicherstifts. Die Firmware-Programmdateien werden auf
einen Speicherstift kopiert und von dort dem Gerät übergeben.
Durch die Verwendung des Update-Programms, welches sich auf der mitgelieferten CD-ROM
befindet. Dabei kommuniziert das PC-Programm über eine Netzwerk-Schnittstelle am PC und
das mitgelieferte Verbindungskabel mit dem REA Check ER (siehe Kapitel 3.7).
Für die Verwendung des Update-Programms benötigt der PC das Microsoft-Programm
"
Net Framework" in der Version 2.0 oder neuer.
.
Achtung:
Während des Updates sollte immer das Ladenetzteil angeschlossen sein.
Wenn das Check ER während eines Updates wegen leerer Akkus abgeschaltet würde, müsste
es u. U. zur Reparatur an den Hersteller eingeschickt werden.
3.9.1
Aktualisierung mit Hilfe eines USB-Speicherstifts
Für diese Aktualisierung benötigt man einen handelsüblichen USB-Speicherstift mit mindestens 10 MB
freiem Speicher und der üblichen FAT-Formatierung. Die für eine Aktualisierung erforderliche Software
als gepackte (gezippte) Datei ist bei REA erhältlich. Diese Datei muss zunächst auf den lokalen PC in
ein Verzeichnis kopiert und dort entpackt werden. Die Software besteht aus mindestens 2 Dateien:
1 Linux-Programm "run"
ohne weitere Dateiendung
1 Update-Datei mit Namen 'updatexxx.tgz'
ggf. 1 Update-Datei 'update_update-v1.tgz'
Die Dateien müssen vom PC-Verzeichnis in das
Wurzelverzeichnis (also nicht in ein Unter-
verzeichnis) des USB-Speicherstifts kopiert werden.
Wenn der Kopiervorgang erfolgreich war, kann der
Speicherstift wieder vom PC entfernt werden.
Danach wird der Speicherstift in die USB-Buchse am
REA Check ER eingesteckt.
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Seite 27 von 90