7.
Vorbehalt für geistiges Eigentum
Dieses Dokument und die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Angaben sind Eigentum
der REA Elektronik GmbH. Es enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit deren Hilfe man den Umgang
mit dem beschriebenen Produkt schnell erlernen kann und dient der Unterstützung bei der
Inbetriebnahme und Bedienung eines von REA Elektronik GmbH hergestellten Produkts.
Diese Dokumentation als Ganzes und Teile davon sind urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des Gesamtwerks
oder Teilen daraus sind vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung der REA GmbH in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen
Verfahren) auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert werden.
Obwohl diese Dokumentation mit größter Sorgfalt erstellt wurde, können einige Angaben unvollständig
sein und Fehler enthalten. REA Elektronik übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die aus
diesen Falschangaben entstehen könnten. REA Elektronik ist ständig bemüht, ihre Produkte zu
verbessern und behält sich das Recht vor, auch die in diesem Dokument enthaltenen Angaben und
Daten ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die jeweils aktuellste Version steht im Internet
im Supportbereich auf der folgenden Seite zum Download bereit Die dafür benötigten Zugangswörter
http://support.rea-verifier.de
sind:
Geschützte Warenzeichen
Alle in diesem Dokument aufgeführten Produktnamen, die REA als geschützt bekannt sind, wurden
entsprechend mit den folgenden Zeichen markiert.
Microsoft®, Embedded Visual Tools®, sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in
den USA und anderen Ländern, Intel® und ARM sind Warenzeichen der Intel Corporation. Linux ist ein
eingetragenes Warenzeichen von Linus Thorvalds.
REA ist nicht verantwortlich für die Gültigkeit dieser Angaben. Die Verwendung irgendwelcher
geschützten Begriffe und Namen soll keine Verletzung von einem Copyright und einer geschützten
Marke darstellen.
8.
Umweltschutz
Wie bei jedem Gerät zur elektronischen Datenerfassung sind bei der Benutzung und späteren
Entsorgung am Ende der Lebenszeit die besonderen Vorschriften des jeweiligen Verwendungslandes
zu beachten.
Im Geltungsbereich der Europäischen Einheit EU müssen diese Geräte nach Ablauf der Nutzung dem
professionellen Recycling zugeführt werden. Alternativ übernimmt der Hersteller die Entsorgung
kostenpflichtig.
Eine Entsorgung über die kommunalen Einrichtungen ist bei gewerblich genutzten Geräten nicht
gestattet oder ebenfalls nur kostenpflichtig möglich.
© 2010 REA Elektronik GmbH, Mühltal
Internet:
http://www.rea-verifier.de
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
Username: "REA_Verifier", Password: "REA-C36754".
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Printed in Germany
Seite 86 von 90