3.10.2
Prüfmittelüberwachung
Die Prüfmittelüberwachung ist notwendig um zu kontrollieren, ob das REA Check ER noch korrekte
Messergebnisse liefert (die Messtoleranzen müssen eingehalten werden).
Die Prüfmittelüberwachung erfolgt durch die Messung des Testcodes auf der mitgelieferten
Kalibrierkarte. Die Messergebnisse werden mit den mitgelieferten Referenzergebnissen verglichen.
REA Kalibrierkarten sind mit einer Seriennummer versehen und werden zusammen mit einem REA
Referenzprüfbericht ausgeliefert. Der Referenzprüfbericht ist nur für die REA Kalibrierkarte gültig deren
Seriennummer im Prüfbericht angegeben ist. Wenn die Abweichungen zwischen den
Referenzergebnissen und den aktuellen Messergebnissen innerhalb der spezifizierten Toleranzen
liegen, arbeitet das Gerät einwandfrei. Der Referenzprüfbericht gilt für den EAN 13-Code mit der
Größe 100 % auf der REA Kalibrierkarte.
3.10.2.1
Zulässige Gerätetoleranzen
Die einzelnen Werte der Kontrollmessungen müssen jeweils mit den entsprechenden Messwerten auf
dem Referenzprotokoll Referenzprüfbericht verglichen werden.
ISO/IEC-Auswertung, Zusammenfassung
(1. Bildschirmseite der Auswertung)
Prüfergebnis
SRP-Klasse
Gewählte Klasse (Vorgabe)
Codeart
Code Inhalt
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
Bestanden 4/06/625
Ermitteltes Ergebnis Klasse 4.0 (A)
1,5 (C)
EAN-13
4008654123454
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Seite 35 von 90