4.6.1
Setup Untermenü 1- Messungen Archiv
Dieses Archiv zeigt die Auflistung aller bisher im Gerät
gespeicherten Messergebnisse. Die gespeicherten Messprotokolle
werden auf einer internen Speicherkarte abgespeichert.
Ein Messprotokoll wird ausgewählt indem die farbige Markierung mit
den Pfeiltasten auf die gewünschte Datei positioniert wird. Die
Auswahl wird mit Betätigung der
Mit <Alle wählen> können alle gelisteten Dateien ausgewählt
werden.
Mit <Keine wählen> können alle gelisteten Dateien als nicht
ausgewählt zurück gesetzt werden.
Je nach gewählter Voreinstellung für die Druckausgabe, wird das
ausgewählte Messprotokoll entweder an die Schnittstelle zum
Protokolldrucker REA TD-GPT-U gesendet, indem man die Auswahl
<Druck (S)> oder <Druck (L)> mit den Pfeiltasten anwählt und mit
Drücken der
<OK
Enter>-Taste bestätigt.
Alternativ wird damit das gewählte Messprotokoll in der PC-Software
REA TransWin32 zur Anzeige gebracht.
<Anzeigen> zeigt das oberste aller markierten Messprotokolle wieder auf dem Display
des REA Check ER an
<Lösche>
löscht alle markierten Dateien
Wenn sehr viele Prüfberichte gespeichert werden, kann dies die Reaktionszeit des Gerätes stark
reduzieren. Die gespeicherten Prüfberichte müssen regelmäßig gedruckt oder zum PC übertragen
werden und anschließend gelöscht werden.
4.6.2
Setup Untermenü- 2 Kalibrierung
Die Kalibrierfunktion wurde wegen seiner Wichtigkeit in einem vorherigen Kapitel beschrieben
(siehe Kapitel 3.10).
4.6.3
Setup Untermenü 3 Einstellungen mit 9 weiteren Untermenüs
Das Auswahlmenü für die Geräte-
Einstellungen hat 9 weitere
Untermenüs. Darin können die
Einstellungen für Betriebsarten und
Auswertemethoden geändert werden.
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
<OK
Enter>-Taste übernommen.
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Seite 50 von 90