Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REA VERIFIER Check ER Bedienungsanleitung Seite 81

Mobiles strichcodeprüfgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECC
Element
Erstleserate
Messfeld
Globale Schwelle
Hellzone / Ruhezone
Zoll
Kontrast
LAN
Laserscanner
L-Muster
Lücke
Matrixcode
Matrixelement
Mil
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
ECC Error Correcting Code
Element
FRR First Read Rate
Region of Inspection (ROI)
Global Threshold ( GT)
Quiet zone, light margin
Inch
contrast
LAN local area network
Laser scanner
L-Pattern
Space
Matrix code
Matrix cell
Mil
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Fehlerkorrekturrechnung, die bei
2D Codes verwendet wird.
Ausdruck, um einen schmalsten
Strich oder eine schmalste Lücke zu
beschreiben Die Breite der
individuellen Elemente kann in
X-Modul oder in Vielfachen des X-
Moduls angegeben werden.
Anzahl der korrekten Lesungen beim
ersten Leseversuch, dividiert durch
die gesamte Anzahl der
Leseversuche. Sollte bei guter
Druckqualität bei >90 % liegen
Das markierte Feld, welches zur
Codeprüfung verwendet wird.
Der Grenzwert der Reflexion, der bei
der Binarisierung zur Hell/Dunkel
Entscheidung führt
Helle Zone links vor dem
Startzeichen und rechts hinter dem
Stoppzeichen eines linearen Codes
oder die umlaufende Zone bei
Matrixcodes zur Erkennung und
Lagebestimmung.
Längeneinheit.
1 Inch = 25,4 mm
Die Differenz der Reflexion von
hellen und dunklen Flächen die in
einem Zusammenhang stehen wie
Striche und Lücken im Strichcode.
Lokale Netzwerkverbindung zwischen
Computern mit eindeutigen Adressen
Vorrichtung zum Lesen von
Strichcodes, bei der ein
Laserstrahl als Lichtquelle dient.
Fixes Suchmuster für DataMatrix
Codes
Das helle Element zwischen 2
Strichen eines Strichcodes
2D-Code zur Codierung großer
Datenmengen oder zur Codierung
kleiner Datenmengen auf kleinster
Fläche
Schwarze oder weiße Zelle
eines Matrixcodes
Eine Maßangabe in 1/1000 Zoll
(Milliinch) 1 mil = 0,001 inch
= 0,0254 mm
Seite 81 von 90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis