3.1.3
Wieder Einschalten des REA Check ER nach Ausfall der Stromversorgung
Wurde das Gerät plötzlich stromlos, z.B. durch Tiefentladung der Akkus oder durch Abtrennen der
Netzversorgung bei Betriebsart mit leeren Akkus und ohne ordnungsgemäßes Beenden der
Programme, dann kann das Gerät nicht sofort beim ersten Drücken der roten <ON>-Taste wieder
gestartet werden.
Beim erstmaligen Einschalten nach einem derartigen "Crash" müssen zunächst alle nicht
ordnungsgemäß beendeten Programme neu initialisiert und ordnungsgemäß beendet werden.
Danach bleibt der Bildschirm dunkel, die grüne "On -LED" erlischt wieder und das Gerät bleibt
ausgeschaltet.
Erst bei einem nochmaligen Drücken der roten <ON>-Taste kann das Gerät ordnungsgemäß gestartet
werden. Die grüne "ON-LED" leuchtet auf und nach einer Einschaltverzögerung arbeitet das Gerät
wieder einwandfrei.
3.2
Tasten-Funktionen und -Eingaben auf dem REA Check ER
Die Bedientastatur am Check ER hat 12 Funktions-
Tasten und keine Zifferntasten. Trotzdem können die
Eingaben von Texten und Ziffern am REA Check ER
vorgenommen werden. Deren Funktionen werden in
diesem Kapitel beschrieben.
Wenn noch keine Codeprüfung vorgenommen
wurde und aus dem Start-Fenster heraus
haben die Tasten folgende Funktionen:
<Pos.>
<ESC>
<Scan>
<ESC>
Wenn bereits eine Messung/ Auswertung im Gerät vorliegt:
<Abort>
1.
Mehrfachmessung abbrechen
2.
Druck (S):
3.
Druck (L):
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
Live image zur Positionskontrolle starten
Live image zur Positionskontrolle stoppen
Eine Messung / Scan auslösen
Zurück zur vorherigen Menü-Seite
Es wird ein weiteres Auswahlmenü dargestellt mit folgenden
Auswahlfunktionen:
Kurzausdruck auf einem USB Gerät ohne Reflexionsgrafik ausgeben
Langausdruck auf einem angeschlossenen USB Gerät mit
Reflexionsgrafik ausgeben
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Seite 14 von 90