3.3
Standardvoreinstellungen am REA Check ER ändern
Das REA Check ER ist ab Werk oder nach einem RESET in einer
Standardkonfiguration, den "Werkseinstellungen" konfiguriert, mit
denen die meisten Anwender ihre Strichcodeprüfungen sofort und
ohne weitere Einstellungen durchgeführt werden können.
Um grundsätzliche und individuell andere Voreinstellungen für den
Betrieb am Gerät vornehmen zu können, kann nach dem Drücken
der <Setup>-Taste im darauf erscheinenden Menü
3 Einstellungen ausgewählt und mit
werden.
Jedes Untermenüfenster kann ohne Übernahme von Änderungen
der Einstellungen verlassen werden, indem die <ESC>-Taste
gedrückt wird. Danach wird im Display wieder das übergeordnete
Menüfenster angezeigt.
3.3.1
Standardparameter der Werksvoreinstellungen
Betriebsart
Ausgabeparameter:
Codeartenauswahl:
Messblende:
Auswertung:
Optionale Parameter:
Gewählte Klasse:
Anzahl der Messungen:
Metrische Abweichungen:
Optionale lizenzierte
Softwareerweiterungen:
Sprache:
Tag und Uhrzeit:
Netzwerkeinstellungen:
Firmen–/
Benutzerangaben:
Passwort:
Format des
Reportausdrucks:
Die Werkseinstellung ist eine relativ strenge Vorgabe für die Druckprozesskontrolle. Für geringere Anforderungen
muss die Einstellung angepasst werden.
©REA Elektronik GmbH, D-64367 Mühltal-Waschenbach
+49 (0) 6154 638-0
<OK
Enter> bestätigt
Stromsparmodus ist eingeschaltet:
Gerät schaltet nach 10 min. in den Stromsparmodus.
Gerät schaltet nach 30 min komplett ab.
keine automatische Druckausgabe nach einer Messung
keine automatische Speicherung der Messungen
Nach Standardcodeliste. "Alle möglichen Codearten suchend",
Die Strukturprüfung ist jeweils nicht aktiv geschaltet.
Bei GS1-Codes werden EAN-Strukturen und die Modulgrößen geprüft und bewertet.
Die Code-Größenprüfung erfolgt für den jeweils "Allgemeinen Toleranzbereich".
Die Prüfung von AI-Dateninhalten ist nicht aktiv.
6 mil
gemäß ISO/IEC Norm 15416 inkl. Prüfung und Auswertung nach jeweiliger Codenorm und
auch für alle Optionalen Parameter
alle Parameter sind aktiv eingeschaltet für Anzeige und für Auswertung
Nur Auswertungen mit Grad / Klasse 3 (2,5) und besser ergeben Gesamtergebnis
"Bestanden"
Bei der Auswahl Mehrfachmessung sind 3 Messungen voreingestellt. Nicht dekodierte
Einzelmessungen werden bei der Gesamtauswertung nicht berücksichtigt
Angaben für Balken- Lücken- E-Wert- P-Wert werden als relative Werte in [%] und auf- oder
abgerundet auf "5 %" angegeben
Sind -wie vorher gewählt- aktiviert,
z.B.: Codevergleicher, Artikeldatenbank-Funktion usw.
Englisch
unverändert
unverändert
Gerätename, Benutzername, Firmenangaben werden mit den REA Werksangaben
überschrieben
wird mit Leerzeichen überschrieben
Langversion vollständig, druckt alle wählbaren Elemente aus
Handbuch REA Check ER -09/2014-
Seite 17 von 90