Störungsbehebung
!
Nr.
Gerätestatusmeldung
(Vor-Ort Anzeige)
P = Prozessfehler
Fehlermeldetyp "Störmeldung":
• Der Messbetrieb wird bei dieser Meldung sofort unterbrochen bzw. gestoppt!
• Vor-Ort-Anzeige → Es erscheint ein blinkendes Blitzsymbol ($)
Fehlermeldetyp "Hinweismeldung":
• Der Messbetrieb läuft trotz dieser Meldung normal weiter!
• Vor-Ort-Anzeige → Es erscheint ein blinkendes Ausrufezeichen (!).
Fehlermeldungen auf der Vor-Ort-Anzeige → siehe Tabelle
401
P TEILFÜLLUNG
! # 401
461
P MSUE-ABGL.N. OK
! #461
463
P MSUE VOLL=LEER
$ # 463
98
9.3
Prozessfehlermeldungen
Hinweis!
Beachten Sie auch die Ausführungen auf Seite 63 und Seite 99.
9.3.1
Darstellung des Gerätestatus auf dem PROFIBUS DP/PA
Nährere Information s. Seite 94 ff.
9.3.2
Liste der Prozessfehlermeldungen
PROFIBUS Messwertstatus
0x50
UNCER-
sensor
TAIN
convention
(unsicher)
not accurate
(Messwert
vom Sensor
ungenau)
0x40
UNCER-
non-specific
TAIN
(unsicherer
(unsicher)
Zustand)
0x40
UNCER-
non-specific
TAIN
(unsicherer
(unsicher)
Zustand)
.
Erweit. Diagnose-
meldung im
PROFIBUS
Master
no limits
Empty pipe
detected
no limits
EPD Adj. not
possible
no limits
EPD adj. wrong
Proline Promag 50 PROFIBUS DP/PA
Fehlerursache / Behebung
Fehlerursache:
Alarm durch die Messstoffüberwachung (MSÜ).
Das Messrohr ist nur teilgefüllt oder leer.
Behebung:
1. Prozessbedingungen der Anlage überprüfen.
2. Messrohr füllen.
Fehlerursache:
MSÜ-Abgleich nicht möglich, da die Messstoffleitfähig-
keit zu gering oder zu hoch ist.
Behebung:
Die MSÜ-Funktion ist bei solchen Messstoffen nicht
anwendbar.
Fehlerursache:
Die MSÜ-Abgleichswerte für ein volles bzw. leeres
Rohr sind identisch, d.h. fehlerhaft.
Behebung:
MSÜ-Abgleich wiederholen und Vorgehensweise
genau beobachten → Seite 101 ff.
Endress+Hauser