Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Einstellungen Profibus Pa; Einstellen Des Schreibschutzes - Endress+Hauser Proline Promag 50 PROFIBUS DP Betriebsanleitung

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 50 PROFIBUS DP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
#
70
5.7

Hardware-Einstellungen PROFIBUS PA

5.7.1

Einstellen des Schreibschutzes

Der Hardware-Schreibschutz kann über eine Steckbrücke auf der I/O-Platine ein- oder aus-
geschaltet werden. Bei eingeschalteten Hardware-Schreibschutz ist ein Schreibzugriff auf die
Geräteparameter via PROFIBUS (azyklische Datenübertragung, z.B. via FieldCare) nicht möglich.
Warnung!
Stromschlaggefahr! Offenliegende Bauteile mit berührungsgefährlicher Spannung. Vergewissern Sie
sich, dass die Hilfsenergie ausgeschaltet ist, bevor Sie die Elektronikraumabdeckung entfernen.
1.
Hilfsenergie ausschalten.
2.
I/O-Platine ausbauen
3.
Hardware-Schreibschutz mit Hilfe der Steckbrücken entsprechend konfigurieren
(siehe Abbildung).
4.
Der Zusammenbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
LED
Abb. 48:
Ein-/Ausschalten des Schreibschutzes mit Hilfe einer Steckbrücke auf der I/O-Platine
1
Steckbrücke zum Ein-/Ausschalten des Schreibschutzes
1.1
Schreibschutz ausgeschaltet (Werkeinstellung) = der Schreibzugriff auf die Geräteparameter via PROFIBUS
(azyklische Datenübertragung, z.B. via FieldCare) ist möglich
1.2
Schreibschutz eingeschaltet = der Schreibzugriff auf die Geräteparameter via PROFIBUS (azyklische
Datenübertragung, z.B. via FieldCare) ist nicht möglich
2
Steckbrücke ohne Funktion
LED
(Leuchtdiode befindet sich die auf der Rückseite der Platine):
– leuchtet dauernd → betriebsbereit
– leuchtet nicht → nicht betriebsbereit
– blinkt → System- oder Prozessfehler vorhanden → Seite 92
Proline Promag 50 PROFIBUS DP/PA
2
1
1.1
1.2
a0001359
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promag 50 profibus pa

Inhaltsverzeichnis