Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Des Icp Express Kabels; Einstellung Der Sensitivität Des Patientenmonitors; Batteriebetrieb; Auswechseln Der Sicherung - Codman ICP EXPRESS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
CODFR06058xx01v10.qxd
3/8/07
die Werte überein, den Cursor auf die Option ACCEPT REFERENCE
[Referenz akzeptieren] auf dem Bildschirm des ICP EXPRESS Monitors
positionieren und die Taste
5. Stimmt der angezeigte Null-Referenzwert nicht mit dem auf dem
Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses oder in den Patientenunterlagen
verzeichneten Wert überein, den Cursor auf der Option ADJUST
REFERENCE [Referenz einstellen] positionieren und die Taste
drücken. Den Null-Referenzwert mit Hilfe der Tasten
einstellen, bis er mit dem auf dem Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses
oder in den Patientenunterlagen verzeichneten Wert übereinstimmt und die
Taste
drücken, um den Wert einzugeben. Der im ICP EXPRESS
Kabel gespeicherte Wert wird automatisch durch den neuen
Referenzwert ersetzt.

Auswechseln des ICP EXPRESS Kabels

Codman empfiehlt, das während der ursprünglichen Transducer-
Nullstellung verwendete ICP EXPRESS Kabel für den gesamten Zeitraum
der Patientenüberwachung beizubehalten. Sollte ein Auswechseln dennoch
erforderlich sein, ist die folgende Vorgehensweise einzuhalten:
1. Das ursprüngliche ICP EXPRESS Kabel vom MicroSensor und vom
ICP EXPRESS Monitor lösen. Auf dem ICP EXPRESS Monitor wird die
Meldung „NO TRANSDUCER DETECTED (CHECK CONNECTIONS)"
[„Kein Transducer entdeckt (Anschlüsse überprüfen)"] angezeigt.
2. Das neue ICP EXPRESS Kabel an den MicroSensor und den
ICP EXPRESS Monitor anschließen. ACHTUNG: Vor der Verwendung die
Unversehrtheit des ICP EXPRESS Kabels überprüfen. Keine Kabel
verwenden, die nicht den Vorschriften für Polwiderstände und
Streuströme entsprechen.
3. Nach dem Anschließen des Patientenmonitors wird der Benutzer durch
eine Eingabeaufforderung des ICP EXPRESS Monitors aufgefordert, den
Patientenmonitor, wie im Abschnitt Gebrauchsanweisung beschrieben, auf
Null zu stellen und zu kalibrieren.
4. Durch eine entsprechende Eingabeaufforderung des ICP EXPRESS
Monitors wird der Benutzer zum ACCEPT [Akzeptieren] oder ADJUST
[Einstellen] des Null-Referenzwerts aufgefordert, der im neuen
ICP EXPRESS Kabel gespeichert ist. Da es sich um ein neues
ICP EXPRESS Kabel handelt, stimmt der Null-Referenzwert nicht mit
dem auf dem Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses oder in den
Patientenunterlagen verzeichneten Wert überein. Um den Null-
Referenzwert einzustellen, den Cursor auf ADJUST REFERENCE
[Referenz einstellen] positionieren und die Taste
Den Null-Referenzwert mit Hilfe der Tasten
er mit dem auf dem Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses oder in den
Patientenunterlagen verzeichneten Wert übereinstimmt und die Taste
drücken, um den Null-Referenzwert einzugeben und die
Patientenüberwachung fortzusetzen.
Einstellung der Sensitivität des Patientenmonitors
Der ICP EXPRESS Monitor kann als Schnittstelle für externe
Patientenmonitore mit einer invasiven piezoresistenten Drucksensitivität
des Transducers von 5 µV/Vex/mmHg oder 40 µV/Vex/mmHg verwendet
werden. Da die meisten Patientenmonitore mit einer Transducer-Sensitivität
von 5 µV arbeiten, ist der Sensitivitätswahlschalter der rückwärtigen
Bedienungstafel des ICP EXPRESS Monitors bei dessen Herstellung
standardmäßig auf 5 µV eingestellt. Um das Monitor-Ausgangssignal auf
40 µV zu erhöhen (als Schnittstelle für einen Monitor mit einer Transducer-
Sensitivität von 40 µV), einen feinen Schraubenzieher in den Schlitz des
Schalters einsetzen und im Uhrzeigersinn um eine Position drehen. Um
das Gerät wieder auf 5 µV einzustellen, den Schalter mit Hilfe eines feinen
Schraubenziehers um eine Position gegen den Uhrzeigersinn bewegen
(siehe Abbildung 5).

Batteriebetrieb

Der ICP EXPRESS Monitor verfügt über eine interne Batterie, mit der er
ca. 3 Stunden betrieben werden kann.
5:05 PM
Page 31
drücken, um fortzufahren.
oder
drücken.
oder
einstellen, bis
Die Batterie lädt sich wieder auf, sobald der ICP EXPRESS Monitor an eine
entsprechende Wechselstromquelle angeschlossen ist, selbst wenn das
Betriebssystem ausgeschaltet ist. Die Batterielade-Anzeige [BATTERY
CHARGING] rechts unten auf der vorderen Bedienungstafel des
ICP EXPRESS Monitors leuchtet und zeigt an, dass die Batterie aufgeladen
wird. Die Ladezeit für eine vollständig entladene Batterie beträgt ca.
12 Stunden. Entsprechend kürzer ist die Ladezeit, wenn die Batterie nicht
vollständig entladen ist. HINWEIS: Die Batterielade-Anzeige [BATTERY
CHARGING] leuchtet auch noch, wenn die Batterie bereits vollständig
aufgeladen ist.
Bei Stromausfall schaltet der ICP EXPRESS Monitor automatisch auf
Batteriebetrieb, ohne dass der Betrieb des Gerätes beeinträchtigt wird.
Verbleiben weniger als 15 Minuten Batteriezeit, wird die Meldung BAT.
LOW invertiert unten in der Mitte des Bildschirms angezeigt. Darüber
hinaus wird der Benutzer durch ein akustisches Signal im Minutenrhythmus
auf das Batterieende aufmerksam gemacht. Sobald der Batterieende-Alarm
ausgelöst wurde, sollte der ICP EXPRESS Monitor schnellstmöglich an eine
entsprechende Wechselstromquelle angeschlossen werden. Der
ICP EXPRESS Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn die Batterie
vollständig entladen ist. Kommt es während laufender ICP-Überwachung zu
einem automatischen Abschalten des ICP EXPRESS Monitors, das Gerät
an eine entsprechende Stromquelle anschließen und den Schalter
drücken, um es wieder einzuschalten. Der Benutzer wird dann durch eine
Bildschirmanzeige aufgefordert, den Patientenmonitor auf Null zu stellen
und zu kalibrieren sowie die Transducer-Einstellung des angeschlossenen
MicroSensors zu überprüfen. HINWEIS: Nach einem Abschalten wegen
Batterieentladung gehen der Höchst [HI]- und Niedrigst [LO]-
Grenzwert des Alarms für den mittleren ICP auf ihre Standardwerte
zurück (Höchst [HI]: 20 mmHg; Niedrigst [LO]: 0 mmHg). Der
ICP EXPRESS Monitor sollte mindestens 12 Stunden an eine Stromquelle
angeschlossen bleiben, um die Batterie wieder vollständig aufzuladen.
WICHTIGE INFORMATION ZUR WARTUNG DER BATTERIE!
Folgende Hinweise sind zur optimalen Wartung der aufladbaren
ICP EXPRESS Monitor-Batterie zu befolgen:
1. Ist die Batterie vollständig leer, innerhalb von sieben Tagen mindestens
12 Stunden lang aufladen.
2. Wird die Einheit nicht regelmäßig benutzt, alle sechs Monate mindestens
12 Stunden lang aufladen.
Das Aufladen erfolgt automatisch, sobald die Einheit an eine Stromquelle
angeschlossen wird. Werden diese Hinweise nicht beachtet, kann dies die
Lebensdauer der Batterie beeinträchtigen.

Auswechseln der Sicherung

1. Den ICP EXPRESS Monitor ausschalten und das Netzkabel von der
rückwärtigen Bedienungstafel lösen. WARNHINWEIS: Vor dem
Auswechseln der Sicherung den ICP EXPRESS Monitor von
sämtlichen Stromquellen lösen.
2. Um die Sicherungshalterung zu entfernen, einen feinen Schraubenzieher
oder einen anderen feinen, spitzen Gegenstand in die Schlitze auf beiden
Seiten der Abdeckung stecken und vorsichtig von der Bedienungstafel
wegdrücken, bis die Abdeckung teilweise herausspringt. Die Sicherungs-
halterung gerade herausziehen, um die Sicherungen freizulegen (siehe
Abbildung 6).
3. Die Sicherungen durch senkrechtes Herausziehen aus der Sicherungs-
halterung entfernen.
4. Die Sicherungen durch Sicherungen gleichen Typs und gleicher Leistung
auswechseln, wie auf der rückwärtigen Bedienungstafel angegeben. Für
das Modell 82-6634 5 x 20 mm, 0,25 A, 250 V Verzögerungssicherungen
Typ SB oder T verwenden.
5. Die Sicherungshalterung durch festes Drücken, bis sie auf beiden Seiten
einrastet, wieder in die Steckdose einsetzen. Die Sicherungshalterung ist so
angepasst, dass ein falsches Einsetzen ausgeschlossen ist.
HINWEIS: Brennen die Sicherungen erneut durch, entsprechend
qualifiziertes technisches Personal zu Rate ziehen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Codman ICP EXPRESS

Inhaltsverzeichnis