Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Transducers; Nullstellung Des Transducers; Alarmfunktionen; Änderung Der Alarmgrenzwerte - Codman ICP EXPRESS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
CODFR06058xx01v10.qxd
3/8/07
3. Im Anschluss daran erscheinen auf dem Bildschirm des ICP EXPRESS
Monitors automatisch Anweisungen für die Kalibrierung des Patienten-
monitors. Je nach Eingabeaufforderung die Taste
um ein 20 mmHg bzw. ein 100 mmHg elektronisches Referenzsignal für
den Patientenmonitor auszulösen. Den 20 mmHg Kalibrierungs-
Referenzwert verwenden, wenn die Druckanzeige des Patientenmonitors
auf einen Bereich unter 100 mmHg eingestellt ist (z. B. –10 bis 20 mmHg
oder 0 bis 40 mmHg). Der 100 mmHg Referenzwert eignet sich am besten
zur Kalibrierung, wenn der Anzeigebereich größer als 100 mmHg ist
(z. B. 0 bis 120 mmHg).
4. Bei Betätigung der Taste
exakt 20 mmHg anzeigt. Bei Betätigung der Taste
Patientenmonitor einen Wert zwischen 98 und 102 mmHg anzeigt. Es kann
zu einer leichten Verzögerung (10 bis 15 Sekunden) kommen, ehe sich die
Digitalanzeige des Patientenmonitors stabilisiert. Zeigt der Monitor nicht
den gewünschten Wert an, die Anweisungen des Monitorherstellers zur
Kalibrierung des Druckkanals bzw. zur Regulierung der Signalverstärkung
zu Rate ziehen. (Einige Patientenmonitore verfügen nicht über diese
Funktion.) ACHTUNG: Nicht mehr verwenden, wenn der Patienten-
monitor nicht ordnungsgemäß auf den ICP EXPRESS Monitor
kalibriert werden kann. Entsprechend qualifiziertes technisches
Personal zu Rate ziehen.
5. Nach Abschluss der Kalibrierung des Patientenmonitors die Taste
drücken, um fortzufahren.
Anschließen des Transducers
ACHTUNG: Vor Einsatz des Geräts die gesamte Gebrauchsanweisung
des CODMAN MicroSensor ICP-Transducer Ausrüstungssatzes lesen.
ACHTUNG: Ausschließlich CODMAN MicroSensor ICP-Transducer für
die Intrakranialdruck-Messungen verwenden.
ACHTUNG: Vor der Verwendung die Unversehrtheit des ICP EXPRESS
Kabels überprüfen. Keine Kabel verwenden, die nicht den Vorschriften
für Polwiderstände und Streuströme entsprechen.
ACHTUNG: Das ICP EXPRESS Kabel nicht im Autoklav sterilisieren.
Für die Sterilisation des ICP EXPRESS Kabels ausschließlich
Ethylenoxid verwenden.
1. Das vierpolige Ende des ICP EXPRESS Kabels (Katalog-Nr. 82-6636)
an den weißen Anschluss des CODMAN MicroSensor ICP-Transducers
anschließen.
2. Die weißen Markierungen auf dem Stecker des ICP EXPRESS Kabels
und dem Anschluss der vorderen Bedienungstafel des ICP EXPRESS
Monitors ausrichten. Den Stecker in die Fassung einführen, bis er sichtbar
einrastet und ein entsprechendes Klicken zu hören ist. Dies bedeutet, dass
eine feste Verbindung der Anschlüsse hergestellt ist. (HINWEIS: Um das
ICP EXPRESS Kabel vom ICP EXPRESS Monitor zu lösen, den Stecker in
der Nähe der weißen Markierung ergreifen und beim Herausziehen eine
Vierteldrehung im Uhrzeigersinn ausführen.)

Nullstellung des Transducers

Bei Erfassen eines neuen Transducers zeigt der ICP EXPRESS Monitor
automatisch Anweisungen für die Nullstellung des Transducers an.
ACHTUNG: Der MicroSensor ist vor der Implantation bei Luftdruck auf
Null zu stellen.
ACHTUNG: Die Spitze des MicroSensor Transducers muss während
des gesamten Nullstellungsvorgangs feucht sein.
1. Ca. 7,6 cm der Spitze des MicroSensors bzw. des Ventrikelkatheters in
die markierte Vertiefung der sterilen Verpackung legen. Steriles Wasser
oder sterile Kochsalzlösung in die Vertiefung gießen, bis der MicroSensor
bzw. der Ventrikelkatheter gerade bedeckt ist. ACHTUNG: Die Spitze des
MicroSensors oder des Ventrikelkatheters nicht senkrecht in ein
Gefäß mit sterilem Wasser oder steriler Kochsalzlösung tauchen,
da die Transducer-Membran auf diese Weise einem höheren Druck
als dem Luftdruck ausgesetzt ist, wodurch sich ein falscher Null-
Referenzwert ergibt.
5:05 PM
Page 29
oder
drücken,
überprüfen, ob der Patientenmonitor
überprüfen, ob der
2. Während die Spitze des MicroSensors bzw. des Ventrikelkatheters flach
im sterilen Wasser oder der Kochsalzlösung liegt, die Taste
vorderen Bedienungstafel des ICP EXPRESS Monitors drücken. Während
der Nullstellung erscheint auf dem Bildschirm die Meldung „TRANSDUCER
ZEROING IN PROCESS (PLEASE WAIT)" [„Transducer Nullstellung
wird bearbeitet (bitte warten)"].
3. Nach erfolgreicher Beendung des Nullstellungsvorgangs zeigt der
ICP EXPRESS Monitor den dreistelligen Null-Referenzwert des
MicroSensors an. Den angezeigten Null-Referenzwert zur späteren
Verwendung auf dem Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses sowie
in den Patientenunterlagen notieren.
HINWEIS: Nach Abschluss des Nullstellungsvorgangs wird der Null-
Referenzwert des MicroSensors automatisch im integrierten Speicher-
element des angeschlossenen ICP EXPRESS Kabels gespeichert. Durch
diese Speicherung des Null-Referenzwertes kann der Patient an einen
anderen ICP EXPRESS-Monitor angeschlossen werden, ohne dass der
Null-Referenzwert auf dem neuen Gerät manuell eingestellt werden müsste.
Diese Funktion kann allerdings nur genutzt werden, wenn das ursprüngliche
ICP EXPRESS Kabel beim Anschluss des Patienten an ein anderes
Überwachungssystem beibehalten wird. Wird das Kabel gewechselt, muss
der Null-Referenzwert auf dem neuen ICP EXPRESS Monitor manuell auf
den Wert, der auf dem Gehäuse des MicroSensor-Anschlusses bzw. in den
Patientenunterlagen verzeichnet wurde, eingestellt werden.
4. Kann der Transducer nicht auf Null gestellt werden, erscheint
die Meldung „TRANSDUCER ZEROING ERROR" [„Transducer
Nullstellungsfehler"]. Überprüfen, ob die Spitze des MicroSensors
bzw. des Ventrikelkatheters noch flach im sterilen Wasser bzw. der
Kochsalzlösung liegt, und anschließend die Taste
Fehler zu löschen und den Nullstellungsvorgang erneut zu beginnen. Lässt
sich der Fehler nicht beheben, den Transducer nicht mehr verwenden und
entsprechend qualifiziertes technisches Personal zu Rate ziehen.
5. Nach Aufzeichnung des Null-Referenzwertes auf dem Gehäuse des
MicroSensor-Anschlusses oder in den Patientenunterlagen die Taste
drücken, um fortzufahren.
6. Der ICP EXPRESS Monitor arbeitet jetzt im Standard-Anzeigemodus.
Der MicroSensor kann nun implantiert werden.

Alarmfunktionen

Änderung der Alarmgrenzwerte
Die Standardwerte für den Höchst [HI]- und Niedrigst [LO]-Grenzwert des
mittleren ICP liegen bei 20 mmHg bzw. 0 mmHg. Die folgenden
Anweisungen beschreiben die Vorgehensweise für die Änderung
dieser Werte.
1. Im Standard-Anzeigemodus die Taste
Hauptmenü zu gelangen.
2. Den Cursor mit Hilfe der Tasten
ALARM LIMITS [Alarmgrenzen einstellen] bewegen und Taste
drücken. Der Höchst [HI]-Grenzwert wird über dem Wert des mittleren
ICP angezeigt.
3. Mit Hilfe der Tasten
oder
den gewünschten Wert einstellen. Taste
zu bestätigen. Der Niedrigst [LO]-Grenzwert wird über dem Wert des
mittleren ICP angezeigt.
4. Mit Hilfe der Tasten oder den Niedrigst [LO]-Grenzwert auf den
gewünschten Wert einstellen. Taste drücken, um den Wert zu bestätigen
und in den Standard-Anzeigemodus zurückzukehren.
HINWEIS: Wird der ICP EXPRESS Monitor AUSGESCHALTET, stellen
sich die Grenzwerte wieder auf ihre Standardwerte ein (Höchst [HI]:
20 mmHg; Niedrigst [LO]: 0 mmHg).

Ein- und Ausschalten des Alarms

1. Im Standard-Anzeigemodus die Taste
Hauptmenü aufzurufen.
29
auf der
drücken, um den
drücken, um in das
oder
in die Zeile SET
den Höchst [HI]-Grenzwert auf
drücken, um den Wert
drücken, um das

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Codman ICP EXPRESS

Inhaltsverzeichnis