Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechselstrom-Eingangsmodul; Polklemme; Griff; Stromkabelhalterung - Codman ICP EXPRESS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
CODFR06058xx01v10.qxd
3/8/07

Wechselstrom-Eingangsmodul

Dieses Modul dient als Anschluss für das Wechselstromkabel und
als Zugang zu den internen Sicherungen. WARNHINWEIS: Nicht
versuchen, durch Verwendung eines drei- oder zweipoligen
Adapters das Erdungsende am ICP EXPRESS Monitor zu umgehen.
Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein, um die Sicherheit
des Bedienungspersonals und des Patienten zu gewährleisten.
Eine zuverlässige Erdung kann nur erreicht werden, wenn eine
Verbindung mit einer Steckdose hergestellt wird, die als „Nur
für Krankenhauszwecke" oder „Krankenhausgeeignet"
ausgewiesen ist.

Polklemme

Mit Hilfe der Polklemme kann der ICP EXPRESS Monitor an Ständer mit
den standardmäßigen Durchmessern von 1,3 bis 3,8 cm montiert werden.

Griff

Erlaubt das Tragen des Geräts.

Stromkabelhalterung

Sichert die Befestigung des Wechselstromkabels am ICP EXPRESS
Monitor und verhindert ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Kabels.
Anzeige (siehe Abbildung 3)

Intrakranialdruck

Die Anzeige des ICP EXPRESS Monitors zeigt die digitalen Werte des
mittleren sowie des systolischen und diastolischen Intrakranialdrucks
angegeben in Millimetern von Quecksilber (mmHg). Dabei wird der
mittlere ICP durch die großen Ziffern in der Bildschirmmitte angezeigt,
der systolische und diastolische ICP in kleineren Ziffern rechts unten
im Bildschirm.

Alarm ON/OFF-Status

Die Anzeige Alarm ON/OFF befindet sich im mittleren oberen Teil des
Bildschirms. Ist der Alarm EINGESCHALTET, werden der Höchst [HI]-
oder Niedrigst [LO]-Alarm ausgelöst, sobald der mittlere ICP den Höchst
[HI]-Grenzwert über- bzw. den Niedrigst [LO]-Grenzwert unterschreitet.
Ist der Alarm AUSGESCHALTET, werden der Höchst [HI]- und der
Niedrigst [LO]-Alarm unabhängig vom Wert des mittleren ICP
nicht ausgelöst.

Alarmgrenzwerte

Die Höchst [HI]- und Niedrigst [LO]-Grenzwerte für den mittleren
ICP-Alarm werden rechts oben im Bildschirm angezeigt. Die
Standardwerte liegen bei 20 mmHg für den Höchst [HI]- und bei
0 mmHg für den Niedrigst [LO]-Grenzwert. Beide Werte können
über MENÜ-Funktionen eingestellt werden.

Alarmsignale

Höchst [HI]- und Niedrigst [LO]-Grenzwerte des mittleren ICP: Die
oben rechts im Bildschirm angezeigten Höchst [HI]- und Niedrigst [LO]-
Grenzwerte blinken in invertierter Anzeige ca. einmal pro Sekunde,
sobald der mittlere ICP den programmierbaren Höchst [HI]-Grenzwert
über- bzw. den Niedrigst [LO]-Grenzwert unterschreitet. Wird der
Alarm ausgelöst, ertönt außerdem im Sekundenrhythmus ein
akustisches Signal.
BATTERIEENDE: Die Meldung BAT. LOW wird invertiert unten in
der Mitte des Bildschirms angezeigt, wenn weniger als 15 Minuten
Batteriezeit verbleiben. Darüber hinaus wird der Benutzer durch ein
akustisches Signal im Minutenrhythmus auf das Batterieende
aufmerksam gemacht.
Falsche Tastenbetätigung: Wird eine falsche Taste betätigt, ertönt ein
dreifaches akustisches Signal.

Alarm STUMM

Das Alarm-STUMM-Symbol,
wenn die Alarm-STUMM-Taste gedrückt wird. Durch Betätigen der
Alarm-STUMM-Taste kann das akustische Signal des Alarms für den
mittleren ICP für zwei Minuten ausgeschaltet werden. Nach Ablauf des
Intervalls schaltet sich das akustische Signal automatisch wieder ein. Vor
Ablauf des Intervalls kann das akustische Alarmsignal jederzeit vom
Benutzer durch erneutes Betätigen der Alarm-STUMM-Taste wieder
eingeschaltet werden.
5:05 PM
Page 28
, erscheint oben links im Bildschirm,

Gebrauchsanweisung

Die folgenden Anweisungen beschreiben alle erforderlichen Arbeitsschritte
für den Anschluss und den Betrieb des ICP EXPRESS Monitors mit dem
CODMAN MicroSensor ICP-Transducer und einem externen Patienten-
monitor (siehe Abbildung 4).

Stromanschluss

1. Ein krankenhausgeeignetes Wechselstromkabel an das Eingangsmodul
der rückwärtigen Bedienungstafel des ICP EXPRESS Monitors
anschließen. HINWEIS: Eine wahlweise montierbare Stromkabelhalterung
wird mitgeliefert, um ein unbeabsichtigtes Herausziehen des
Wechselstromkabels zu verhindern (für genaue Montageanweisungen
siehe Abschnitt Stromkabelhalterung). Das andere Ende des Kabels in
eine Steckdose mit der entsprechenden Spannung (117 V Wechselstrom
für Katalog-Nr. 82-6634; siehe entsprechende Spannungsangaben auf
der rückwärtigen Bedienungstafel). Die Wechselstrom [AC]- und
Batterielade [BATTERY CHARGING]-Anzeige der vorderen
Bedienungstafel leuchten auf.
2. Den Schalter
betätigen, um den ICP EXPRESS Monitor
einzuschalten. Es ertönt ein akustisches Signal. Der LCD-Bildschirm
verdunkelt sich für einige Sekunden zur Überprüfung der Anzeigen. Danach
erscheint auf dem ICP EXPRESS Monitor der Anfangsbildschirm.
3. Der ICP EXPRESS Monitor führt einige Sekunden lang
Selbstdiagnosetests durch. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Tests
erscheint die Meldung „NO TRANSDUCER DETECTED (CHECK
CONNECTIONS)" [„Kein Transducer entdeckt (Anschlüsse
überprüfen)"]. Diese Meldung wird erst ausgeblendet, wenn ein
Patientenmonitor oder Transducer an den ICP EXPRESS Monitor
angeschlossen wird. HINWEIS: Werden während der Selbsttests Fehler
entdeckt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. In diesem Fall nicht
weiterarbeiten und entsprechend qualifiziertes technisches Personal
zu Rate ziehen.
Anschließen des Patientenmonitors
1. Überprüfen, ob sich der Sensitivitätswahlschalter der rückwärtigen
Bedienungstafel des ICP EXPRESS Monitors entsprechend der
Sensitivität des Patientenmonitors in der richtigen Position befindet. Bei
der Herstellung des Gerätes ist die Sensitivität auf 5 µV eingestellt (für
genauere Informationen siehe Abschnitt Einstellung der Sensitivität des
Patientenmonitors). ACHTUNG: Der Sensitivitätswahlschalter der
rückwärtigen Bedienungstafel muss sich vor dem Anschließen des
Patientenmonitors in der richtigen Position befinden. Die Sensitivität
nicht einstellen, während der Patientenmonitor angeschlossen ist, da
dies zu ungenauen Druckanzeigen führen kann.
2. Das entsprechende CODMAN Patientenmonitor-Schnittstellenkabel in
den neunpoligen D-Anschluss auf der rückwärtigen Bedienungstafel des
ICP EXPRESS Monitors stecken und die beiden Sicherungsschrauben
festziehen, um ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Kabels
zu vermeiden.
3. Das andere Ende des Patientenmonitor-Schnittstellenkabels am
entsprechenden Druckkanal-Eingang des Patientenmonitors anschließen.
ACHTUNG: CODMAN Patientenmonitor-Schnittstellenkabel nur mit
den Patientenmonitoren verwenden, für die sie hergestellt und
ausgelegt sind.

Nullstellung und Kalibrierung des Patientenmonitors

1. Bei Erfassen eines neuen Patientenmonitors veranlasst der
ICP EXPRESS Monitor den Benutzer automatisch, den Patientenmonitor
auf Null zu stellen. Dabei ist nach den Anweisungen des
Monitorherstellers vorzugehen.
2. Zeigt der Patientenmonitor 0 mmHg an, die Taste
ICP EXPRESS Monitors drücken, um fortzufahren. ACHTUNG: Nicht
weiterarbeiten, wenn der Patientenmonitor nicht ordnungsgemäß auf
Null gestellt werden kann. Entsprechend qualifiziertes technisches
Personal zu Rate ziehen.
28
des

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Codman ICP EXPRESS

Inhaltsverzeichnis