Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen Und Signalgeber-Meldungen; Led-Anzeigen; A) Ready To Fly; B) Start Des Quadrocopters - Reely 650 Bedienungsanleitung

V2 arf mems
Inhaltsverzeichnis

Werbung


12.

LED-Anzeigen und Signalgeber-Meldungen

12.1 LED-Anzeigen

Werden von der Flight Control während dem Selbsttest, dem Start der Motoren oder während des Fluges Fehlfunktio-
nen festgestellt, werden diese Funktionsstörungen per LED-Anzeigen von LD1 und LD2 optisch gemeldet. LD1 und
LD2 befinden sich auf der Platine der Fight Control (siehe auch Bild 8).
Folgende LED-Codes sind möglich:

a) Ready to Fly

Nach dem Sie den Flugakku angeschlossen und die Motoren noch nicht gestartet haben, leuchtet die grüne LED und
die rote LED ist aus. Ihr QuadroCopter ist startbereit. Ist dies nicht der Fall, liegt eine Störung vor. Beachten Sie
nachfolgende Hinweise in diesem Kapitel.

b) Start des QuadroCopters

Sie starten die Motoren. Die rote LED leuchtet nun dauernd und die grüne LED blinkt. Nach ca. zwei Sekunden
leuchtet auch die grüne LED dauerhaft. Ist dies nicht der Fall, liegt eine Störung vor. Beachten Sie nachfolgende
Hinweise in diesem Kapitel.

c) Konfigurationsmodus

Während der Konfiguration der Fernsteuerung zeigt die rote LED den Programmierschritt und die grüne LED den zu
programmierenden Kanal durch entsprechendes Blinken mit Pausen an.

d) Abgleich der Neutrallage

Wird ein Abgleich der Neutrallage durchgeführt, blinkt die grüne LED im schnellen Rhythmus. Die rote LED ist aus.
Die folgenden LED-Anzeigemöglichkeiten sind Sicherheitsanzeigen. Die Ursachen hierfür müssen erforscht
und abgestellt werden.
e) Gestörte Funkverbindung vor dem Start
Sie wollen starten und die Motoren sind noch aus. Die rote und die grüne LED blinken langsam im Gegentakt und
signalisieren eine gestörte Funkverbindung.
Mögliche Ursachen: Empfängerquarz aus dem Sockel gefallen; Empfängerquarz defekt; Empfängerantenne abge-
rissen. Senderantenne nicht ausgezogen; zweiter Sender mit gleichem Sendekanal eingeschaltet; Batterien/Akkus
vom Sender leer. Überprüfen Sie die mögliche Ursachen und starten Sie dann neu.
Sollte im Flug eine dauerhafte Funkstörung bestehen, so leitet der QuadroCopter eine Notlandung ein und die LEDs
zeigen auch hier durch gegenseitiges Blinken eine gestörte Funkverbindung an.
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis