Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

120
Anfahren und Fahren
Zündschloss
Benzinmotoren
A
- Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt, die Lenkung kann gesperrt werden
1
A
- Zündung eingeschaltet
2
A
- Motor anlassen
3
Dieselmotoren
A
- Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr, Zündung ausgeschaltet, Motor abgestellt,
1
die Lenkung kann gesperrt werden
A
- Motor vorglühen, Zündung eingeschaltet
2
Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher
eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet.
A
- Motor anlassen
3
Für alle Fahrzeuge gilt:
A
Position
1
Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das
Lenkrad, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie
immer die Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen. So wird ein mögli-
cher Diebstahl Ihres Fahrzeugs erschwert ⇒
A
Position
2
Abb. 134 Zündschlossstel-
lungen
.
Lässt sich der Zündschlüssel nicht oder nur schwer in diese Stellung drehen,
bewegen Sie das Lenkrad etwas hin und her - die Lenksperre wird dadurch
entlastet.
A
Position
3
In dieser Stellung wird der Motor angelassen. Gleichzeitig werden das eingeschal-
tete Abblend- oder Fernlicht bzw. weitere elektrische Verbraucher mit größerem
Verbrauch kurz ausgeschaltet. Nach Loslassen des Schlüssels kehrt der Zünd-
A
schlüssel in Stellung
zurück.
2
Vor jedem erneuten Anlassen muss der Zündschlüssel in Stellung
dreht werden. Die Anlass-Wiederholsperre im Zündschloss verhindert, dass der
Anlasser bei laufendem Motor einspurt und dadurch beschädigt wird.
Zündschlüssel-Abzugssperre (automatisches Getriebe)
Den Zündschlüssel können Sie nach dem Ausschalten der Zündung nur abziehen,
wenn sich der Wählhebel in der Stellung P befindet.
ACHTUNG!
Während der Fahrt mit stehendem Motor muss der Zündschlüssel
A
immer in der Stellung
(Zündung eingeschaltet) sein. Diese Stellung wird
2
durch Aufleuchten von Kontrollleuchten signalisiert. Wenn das nicht der
Fall ist, könnte es unerwartet zur Verriegelung der Lenkung kommen -
Unfallgefahr!
Ziehen Sie den Zündschlüssel erst aus dem Zündschloss, wenn das Fahr-
zeug zum Stillstand gekommen ist (durch Anziehen der Handbremse oder
Bewegen des Wählhebels in die Stellung P). Die Lenkungssperre kann sofort
einrasten - Unfallgefahr!
Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, ziehen Sie
in jedem Fall den Zündschlüssel ab. Das gilt besonders, wenn Kinder im
Fahrzeug zurückbleiben. Die Kinder könnten sonst den Motor anlassen
oder elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) einschalten
- Unfall- bzw. Verletzungsgefahr!
A
zurückge-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis