Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb 2009 Betriebsanleitung Seite 226

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tankverschuss schließen
– Drehen Sie den Tankverschluss rechtsherum ein, bis er hörbar klickt.
– Schließen Sie die Tankklappe bis sie einrastet.
Auf der Innenseite der Tankklappe finden Sie die richtige Kraftstoffsorte für Ihr
Fahrzeug sowie die Reifengröße und den Reifenfülldruck. Weitere Hinweise zum
Kraftstoff ⇒ Seite 223.
Der Tankinhalt beträgt etwa 60 Liter.
ACHTUNG!
Sollten Sie einen Reservekanister mitführen, sind die gesetzlichen Bestim-
mungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen
Kanister mitzunehmen. Bei einem Unfall kann der Kanister beschädigt
werden und Kraftstoff auslaufen.
Vorsicht!
Vor dem Tanken ist es notwendig, die Zusatzheizung (Standheizung und -
lüftung)* auszuschalten.
Entfernen Sie übergelaufenen Kraftstoff unverzüglich vom Fahrzeuglack -
Gefahr von Lackschäden!
Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf niemals der Kraftstofftank ganz leer
gefahren werden. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehl-
zündungen kommen und der unverbrannte Kraftstoff kann in die Abgasanlage
gelangen, was zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen kann.
Achten Sie beim Einführen der Zapfpistole in den Einfüllstutzen darauf, dass Sie
das Ventil im Einfüllstutzen nicht drücken. Sonst befüllen Sie unbeabsichtigt das
Volumen, das zur Ausdehnung des Kraftstoffs bei Erwärmung dient. Dies kann zum
Überlaufen von Kraftstoff oder zur Beschädigung von Teilen des Kraftstoffbehälters
führen.
Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig
abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Setzen Sie das Betanken nicht fort - sonst
befüllen Sie das Ausdehnungsvolumen.
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Technische Daten
Kraftstoff
225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis