Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb 2009 Betriebsanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sprachkommando
JA
Solange das Telefonbuch vorgelesen wird, können durch Drücken der PTT-Taste
weitere Einträge gelöscht werden.
Sie können jederzeit den Dialog durch das Sprachkommando ABBRUCH
beenden.
Telefonbuch anhören
– Drücken Sie die PTT-Taste.
– Nach dem Signalton sprechen Sie das Kommando TELEFONBUCH
ANHÖREN/VORLESEN.
Nach Aussprechen dieses Kommandos wird das interne Sprachtelefonbuch vom
System vorgelesen. Durch Drücken der PTT-Taste bei der Ansage des gewünschten
Namens wird die entsprechende Telefonnummer gewählt; das System meldet:
„Die Nummer wird gewählt".
Universal Telefonvorbereitung GSM III*
Einführung
Auf diese Weise können Sie die Vorteile eines normalen Autotelefons voll nutzen
(„Freisprecheinrichtung - Hands Free" über ein im Fahrzeug eingebautes Mikrofon,
optimale Übertragungsmöglichkeiten mit Außenantenne usw.). Diese Ausstattung
beinhaltet auch die Sprachbedienung. Das Telefon wird unter Verwendung des
rSAP-Profils - Remote SIM access profile (Fernübertragung der SIM-Daten)
Bedienung
Sicherheit
Ansage
„Mögliche Kommandos sind: ja,
nein".
„Der Name ist gelöscht".
Das Vorlesen des Telefonbuchs wird
fortgesetzt.
Fahrhinweise
®
mittels der Bluetooth
-Technologie gekoppelt, wenn Ihr Telefon dieses Profil
unterstützt. Diese Ausstattung beinhaltet folgende Funktionen:
Anzeige des SMS-Texts auf dem Informationsdisplay.
Freies Sprechen in den Fahrzeuginnenraum.
MUTE-Signal an das Radio.
Sprachbedienung (mit der Einstellmöglichkeit von „Kurz- und Langdialog", je
nach Benutzerkenntnis von der Bedienstruktur).
Komfortbedienung mit dem Multifunktionslenkrad und Anzeige auf dem Infor-
mationsdisplay.
Freisprecheinrichtung.
Die Sprachbedienung des Telefons wird durch Drücken der Taste PTT am Multi-
⇒ Seite 156, Abb.
funktionslenkrad aktiviert
Bestandteil der Universal Telefonvorbereitung GSM III mit Sprachbedienung ist ein
internes Telefonbuch. Im internen Telefonbuch stehen 1000 freie Speicherplätze
zur Verfügung. Dieses interne Telefonbuch ist unabhängig vom Geräte-Typ des
verwendeten Mobiltelefons.
Darüber hinaus kann die Lautstärke jederzeit individuell mit dem Einstellknopf des
Radios oder bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad* mit den Funktionstasten
am Lenkrad verändert werden.
Dialog
Der Zeitraum, in dem das Telefonsystem bereit ist, Sprachkommandos entgegen-
zunehmen und die Sprachkommandos auszuführen, wird DIALOG genannt. Das
System gibt akustische Rückmeldungen und führt Sie ggf. durch die jeweiligen
Funktionen. Sie können jederzeit den Dialog durch Drücken der PTT-Taste
anfangen oder beenden.
Der Dialog wird immer nach Ausführen einer Operation automatisch beendet, z. B.
nach dem Löschen des Namens aus dem Telefonbuch.
Bei eingehendem Gespräch wird der Dialog sofort abgebrochen und Sie können
das Gespräch mit der Taste
annehmen.
Wird ein Sprachkommando nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?"
und eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 2. Fehlversuch wiederholt das
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Kommunizieren
157.
Technische Daten
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis