Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Superb 2009 Betriebsanleitung Seite 114

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur einstellen
Sie können die Innenraumtemperatur für die linke und rechte Seite
getrennt einstellen.
– Sie können nach dem Einschalten der Zündung mit dem Drehregler
A
die Temperatur für beide Seiten einstellen.
7
– Möchten Sie die Temperatur für die rechte Seite einstellen, drehen Sie
A
den Drehregler
. Die Kontrollleuchte in der Taste
14
auf, es wird angezeigt das unterschiedliche Temperaturen für die linke
und rechte Seite eigestellt werden können.
Wenn die Kontrollleuchte in der Taste
A
regler
nicht die Temperatur für beide Seiten einstellen. Sie stellen diese Funk-
7
tion wieder her, indem Sie die Taste
Taste, die die Möglichkeit unterschiedliche Temperaturen für die linke und rechte
Seite einstellen zu können anzeigt, erlischt.
Die Innenraumtemperatur können Sie zwischen +18 °C und +26 °C einstellen. In
diesem Bereich wird die Innenraumtemperatur automatisch geregelt. Wenn Sie
eine niedrigere Temperatur als +18 °C wählen, leuchtet am Anfang der nummeri-
schen Skala ein blaues Symbol auf. Wenn Sie eine höhere Temperatur als +26 °C
wählen, leuchtet am Ende der nummerischen Skala ein rotes Symbol auf. In beiden
Endstellungen läuft die Climatronic mit maximaler Kühl- bzw. Heizleistung. Es
erfolgt hierbei keine Temperaturregelung.
Bei langzeitiger und ungleichmäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen
(insbesondere im Beinbereich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim
Aussteigen aus dem Fahrzeug, kann es bei empfindlicheren Personen zu Erkäl-
tungskrankheiten kommen.
Bedienung
Sicherheit
leuchtet
DUAL
leuchtet, kann man mit dem Dreh-
DUAL
drücken. Die Kontrollleuchte in der
DUAL
Fahrhinweise
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange-
saugt und wieder in den Innenraum geleitet. Bei eingeschaltetem
automatischen Umluftbetrieb misst ein Luftgütesensor die Konzent-
ration von Schadstoffen in der angesaugten Luft.
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte
Außenluft in das Wageninnere gelangt, z. B. beim Durchfahren eines
Tunnels oder im Stau. Wenn bei eingeschaltetem automatischem
Umluftbetrieb der Luftgütesensor ein deutlicher Anstieg der Schadstoff-
konzentration erkennt, wird vorübergehend der Umluftbetrieb einge-
schaltet. Wenn die Schadstoffkonzentration auf das normale Niveau
sinkt, wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet, damit in den
Fahrzeuginnenraum wieder Frischluft zugeführt werden kann.
Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie wiederholt die Taste
linken Seite der Taste aufleuchtet.
Automatischen Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie wiederholt die Taste
rechten Seite der Taste aufleuchtet.
Automatischen Umluftbetrieb vorübergehend ausschalten
– Wenn der Luftgütesensor bei unangenehmen Geruch den Umluftbe-
trieb nicht automatisch einschaltet, können Sie ihn selbst einschalten,
indem Sie die Taste
* drücken. In der Taste leuchtet die Kontroll-
leuchte auf der linken Seite.
Umluftbetrieb ausschalten
– Drücken Sie die Taste
AUTO
, bis die Kontrollleuchten in der Taste erlöschen.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Klimaanlage
, bis die Kontrollleuchte auf der
, bis die Kontrollleuchte auf der
oder drücken Sie wiederholt die Taste
Technische Daten
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis