Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik PSB 10000 4U Betriebsanleitung Seite 81

Bidirektionale dc-stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSB 10000 4U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Umschaltung Quelle-Betrieb<->Senke-Betrieb
Auch bei Fernsteuerung über analoge Schnittstelle kann zwischen Quelle- und Senke-Betrieb umgeschaltet wer-
den. Das geschieht über den Spannungssollwert (VSEL). Dieser darf dann, z. B. entgegen dem was in Beispiel
b) gezeigt ist, nicht auf ein festes Potential gelegt werden. Grundsätzlich gilt dann:
• ist der Sollwert VSEL geringer als die Spannung am DC-Anschluß, schaltet das Gerät auf Senke-Betrieb um,
egal ob die Spannung intern erzeugt wurde oder von extern eingespeist ist
• ist der Sollwert VSEL höher als die Spannung DC-Anschluß, schaltet das Gerät auf Quelle-Betrieb um.
e) Erkennung von Quelle- oder Senke-Betrieb
Aufgrund der geringen Anzahl an Pins bietet die AS kein dediziertes Signal zur Anzeige der Betriebsart Quelle-/
Senke. Eine Erkennung bei Fernsteuerung über AS kann auf zwei Arten erfolgen:
• Man erfaßt VMON, VSEL und CMON -> wenn VMON größer als VSEL ist und CMON ist ungleich 0 V, dann ist
das Gerät im Senke-Betrieb und bei VMON gleich oder kleiner als VSEL ist es im Quelle-Betrieb
• Man konfiguriert die Pins 9 (VMON) und 10 (CMON), siehe auch 3.5.3, für
DC-Strom fließt, egal in welche Richtung, zeigt einer der beiden Pins bei > 0 V die Betriebsart an
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSB 10000 4U Serie
Modus A
oder
Modus
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
B; wenn ein
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis