Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen; Die Bedieneinheit (Hmi, Standardmodelle); Anzeige Mit Touchscreen - Elektro-Automatik PSB 10000 4U Betriebsanleitung

Bidirektionale dc-stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSB 10000 4U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.9.5

Optionen

Diese Optionen können nicht nachgerüstet werden, denn sie werden ab Werk dauerhaft eingebaut bzw. vorkon-
figuriert.
POWER RACKS
19"-Schränke
WC
Wasserkühlung
1.9.6

Die Bedieneinheit (HMI, Standardmodelle)

HMI steht für Human Machine Interface, auf Deutsch Mensch-Maschine-Schnittstelle, und besteht hier aus einer
Anzeige mit berührungsempfindlicher Oberfläche (Touchscreen), zwei Drehknöpfen, einem Taster und einem
Anschluß für USB-Sticks.
1.9.6.1

Anzeige mit Touchscreen

Die grafische Anzeige mit Touchscreen ist in mehrere Bereiche aufgeteilt. Die gesamte Oberfläche ist berührungs-
empfindlich und kann mit dem Finger oder einem geeigneten Stift (Stylus) bedient werden, um das Gerät zu steuern.
Im Normalbetrieb werden im linken Teil Ist- und Sollwerte angezeigt und im rechten Teil Statusinformationen:
Anzeige Spannungsistwert
Eingabe Spannungssollwert
Anzeige Stromistwert
Eingabe Stromsollwerte
Anzeige Leistungsistwert
Eingabe Leistungssollwerte
Indikator Quelle-Senke-Modus
Anzeige Widerstandsistwert
Eingabe Widerstandssollwert
Bedienfelder können gesperrt oder freigegeben sein:
Das gilt für alle Bedienfelder. Manche können zusätzlich ein Schloßsymbol enthalten. Das
Schloßsymbol bedeutet, daß die verbundene Funktion dauerhaft gesperrt ist, z. B. durch eine
bestimmte Einstellung.
• Bereich Sollwerte/Istwerte (linker Teil)
Hier werden im Normalbetrieb die Istwerte (große Zahlen) und Sollwerte (kleine Zahlen) von Spannung, Strom,
Leistung und Widerstand am DC-Anschluß angezeigt. Für Strom, Leistung und Widerstand gibt es je zwei Sollwerte
für den Betrieb als „Quelle" (Zugehörigkeit markiert mit PS) oder „Senke" (Zugehörigkeit markiert mit EL). Die beiden
Widerstandsollwerte werden jedoch nur bei aktiviertem Widerstandsmodus angezeigt. Den Widerstandsistwert
zeigt das Gerät auch nur beim Betrieb als Senke an; bei Wechsel zum Betrieb als Quelle wird dieser ausgeblendet.
Die Istwerte von Strom und Leistung können positiv oder negativ (mit Vorzeichen) angezeigt werden. Negative
Werte sind dem Senke-Betrieb zugeordnet und sagen aus, daß das Gerät momentan als elektronische Last arbeitet.
Neben den jeweiligen Istwerten wird bei eingeschaltetem DC-Anschluß die aktuelle Regelungsart CV, CC, CP
oder CR angezeigt, wie im Bild oben mit CC beispielhaft gezeigt.
Die Sollwerte sind mit den Drehknöpfen rechts neben der Anzeige oder per Direkteingabe über den Touchscreen
verstellbar, wobei bei Einstellung über die Drehknöpfe die Dezimalstelle durch Druck auf den jeweiligen Drehknopf
verschoben werden kann. Die Einstellwerte werden beim Drehen logisch herauf- oder heruntergezählt, also bei
z. B. Rechtsdrehung und Erreichen der 9 springt die gewählte Dezimalstelle auf 0 und die nächste höherwertige
Dezimalstelle wird um 1 erhöht, sofern nicht der Maximalwert erreicht wurde. Linksdrehung umgekehrt genauso.
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Schränke in diversen Konfigurationen bis 42 HE als Parallelschaltungssystem sind
verfügbar, auch gemischt mit elektronischen Lasten, um Testsysteme zu realisie-
ren. Für weitere Informationen siehe Produktkatalog, Webseite oder auf Anfrage.
Ersetzt die internen, lüftgekühlten Kühlblöcke der Endstufen durch drei verbundene,
wassergekühlte Blöcke mit zwei hinten am Gerät herausgeführten Schrauban-
schlüssen. Die Wasserkühlung hilft zu vermeiden, daß sich die Umgebung durch
einen gewissen, unvermeidbaren Leistungsverlust aufheizt, wie er zwangsweise
entsteht, wenn ein ganzer Schrank voller Geräte als Quelle arbeitet.
Als ein Nebeneffekt reduziert diese Kühlungsart auch die Geräuschentwicklung.
Text schwarz = freigegeben
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSB 10000 4U Serie
Zusätzlicher Status
Bereich für Statusan-
zeigen
Bedienfeld
Drehknopf-Zuweisung
Status DC-Anschluß
Bedienfelder für den
Menüeinsprung
Schnellmenü
Text ausgegraut = Bedienfeld momentan
gesperrt
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis