Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik PSB 10000 4U Betriebsanleitung Seite 35

Bidirektionale dc-stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSB 10000 4U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Man kann jedoch alternativ auf die Sollwerte für Spannung, Strom oder Leistung/Widerstand tippen, um die Zuord-
nung zu ändern bzw. um Werte direkt über eine Zehnertastatur einzugeben. Dazu ist das kleine Zehnertastatur-
Symbol (
)anzutippen. Diese Eingabeform ermöglicht Sollwertsprünge.
1.9.6.2
Drehknöpfe
Solange das Gerät manuell bedient wird, dienen die beiden Drehknöpfe zur Einstellung der Sollwerte in
der Hauptanzeige. Für eine genauere Erläuterung der einzelnen Funktionen siehe „3.5. Manuelle Bedie-
nung".
1.9.6.3
Tastfunktion der Drehknöpfe
Die Drehknöpfe haben eine Tastfunktion, die bei manueller Einstellung von Werten zum Verschieben des Cursors
von niederwertigen zu höherwertigen Dezimalpositionen (rotierend) dient:
1.9.6.4
Auflösung der Anzeigewerte
In der Anzeige können Sollwerte in festgelegten Schrittweiten eingestellt werden. Die Anzahl der Nachkommastellen
hängt vom Gerätemodell ab. Die Werte haben 4 oder 5 Stellen. Ist- und Sollwerte haben die gleiche Stellenanzahl.
Einstellauflösung und Anzeigebreite der Sollwerte in der Anzeige:
Spannung,
OVP, UVD, OVD,
U-min, U-max
Min.
Nenn-
Schritt-
wert
weite
10 V
5 0,001 V
60/80 V
4 0,01 V
200 V
5 0,01 V
360 V
4 0,1 V
500 V
4 0,1 V
750 V
4 0,1 V
≥1000 V
5 0,1 V
* MS = Master-Slave
1.9.6.5
USB-Port (Vorderseite)
Der frontseitige USB-Port, der sich rechts neben den beiden Drehknöpfen befindet, dient zur Aufnahme von han-
delsüblichen USB-Sticks. Mit diesen kann man u. A. eigene Sequenzen für den arbiträren und den XY-Funktions-
generator laden oder speichern, sowie im laufenden Betrieb Meßdaten aufzeichnen.
Akzeptiert werden Sticks nach USB 2.0 sowie USB 3.0 Standard, die in FAT32 formatiert sein müssen. Alle unter-
stützten Dateien müssen sich in einem Ordner namens HMI_FILES im Hauptpfad des USB-Laufwerks befinden,
so daß sich z. B. ein Pfad G:\HMI_FILES ergäbe, wenn der USB-Stick an einem PC angeschlossen wäre und den
Laufwerksbuchstaben G: zugewiesen bekommen hätte. Unterordner sind zulässig. Sollten von einem bestimmten
Dateityp, z. B. welche wie mit „wave" beginnen, in einem Ordner vorhanden sein, so listet das Gerät immer nur
die ersten 20 auf, die es finden kann.
Die Bedieneinheit des Gerätes kann vom USB-Stick folgende Dateitypen und -benamungen lesen:
Dateiname
wave_u<beliebig>.csv
wave_i<beliebig>.csv
profile_<beliebig>.csv
mpp_curve_<beliebig>.csv Benutzerdefinierte MPP-Kurvendaten (100 Spannungswerte) für den
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Strom,
OCP, UCD, OCD,
I-min, I-max
Min.
Nennwert*
Schritt-
weite
<100 A
4 0,01 A
>100 A
4 0,1 A
≥1000 A
5 0,1 A
MS ≥3000 A
4 1 A
MS >10000 A 5 1 A
Beschreibung
Funktionsgenerator-Arbiträr-Funktion für die Spannung U bzw. Strom
I. Der Name muß am Anfang wave_u oder wave_i enthalten, der Rest
ist beliebig.
Vormals gespeichertes Benutzerprofil. Beim Laden werden max. 10
Profile zur Auswahl angezeigt.
Modus MPP4 der MPPT-Funktion.
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSB 10000 4U Serie
Leistung,
OPP, OPD,
P-max
Min.
Nennwert*
Schritt-
weite
10000 W
5 1 W
30000 W
5 1 W
MS <100 kW
4 0,01 kW
MS >100 kW
4 0,1 kW
MS >1000 kW 5 0,1 kW
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Widerstand,
R-max
Min.
Nennwert
Schritt-
weite
<10 Ω
5 0,0001 Ω
25 Ω / 90 Ω
5 0,001 Ω
170 Ω - 650 Ω 5 0,01 Ω
>1000 Ω
5 0,1 Ω
Abschnitt
3.11.10.1
3.10
3.11.17.5
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis