Folgende Parameter können für den Tracking-Modus MPP2 konfiguriert werden:
Wert
U
(Leerlaufspannung)
OC
I
(Kurzschlußstrom)
SC
Trackingintervall (Δt)
Delta P
3.11.17.3
Modus MPP3
Auch genannt „Direkt" ist dieser Modus ähnlich Modus MPP2, aber ohne die anfängliche Suche des MPP, da
dieser anhand der Benutzervorgaben (U
Prüflings bekannt sind, soll das helfen, die Zeit der Suche nach dem MPP in wiederholten Tests einzusparen. Das
restliche Verhalten ist wie bei Modus MPP2. Während und nach dem Ablauf der Funktion werden die ermittelten
Werte für Strom (I
), Spannung (U
MPP
Folgende Parameter können für den Tracking-Modus MPP3 konfiguriert werden:
Wert
U
(Leerlaufspannung)
OC
I
(Kurzschlußstrom)
SC
U
(max. power point)
MPP
P
(max. power point)
MPP
Trackingintervall (Δt)
Delta P
3.11.17.4
Modus MPP4
Dieser Modus bietet kein Tracking im Sinne der anderen Modi, dient aber durch eine benutzerdefinierbare Kurve
zur gezielten Auswertung. Der Anwender kann bis zu 100 Punkte auf einer beliebigen Spannungskurve vorgeben
und alle oder einen Teil davon abfahren lassen. Die Punkte lassen sich nur von einem USB-Stick laden. Zwischen
zwei Punkten vergeht die einstellbare Zeit Δt, der Durchlauf der definierten Punkte kann 0-65535 mal wiederholt
werden. Nach Ende der Funktion stoppt sie automatisch mit ausgeschaltetem DC-Eingang und stellt dann pro
benutzerdefiniertem Kurvenpunkt einen Meßwertsatz (Istwerte U, I, P) zur Verfügung. Außerdem werden die Werte
des Datensatzes mit der höchsten Ist-Leistung auf der Anzeige ausgegeben. Geht man dann auf dem Bildschirm
Zurück, können die 100 Meßwertsätze als Datei auf einen USB-Stick gespeichert werden. Alternativ ist nach dem
Stopp der Funktion das Auslesen über digitale Schnittstelle möglich.
Folgende Parameter können für den Tracking-Modus MPP4 konfiguriert werden:
Wert
Start
Ende
Wiederholungen
Regelintervall Δt
3.11.17.5
Kurvendaten für Modus MPP4 von USB-Stick laden
Die Spannungswerte werden in Form einer CSV-Tabelle von einem USB-Stick geladen. Siehe dazu auch Abschnitt
1.9.6.5 wegen der vorgesehenen Benamung. Im Gegensatz zur manuellen Einstellung, wo man nur die Anzahl
Punkte definieren würde, die man auch nutzen möchte, lädt die Tabelle immer alle 100 Punkte. Trotzdem gilt der
festgelegte Bereich zwischen Start und Ende auch hier.
Definition des Dateiformats:
• Die Datei muß eine Textdatei sein und die Endung *.csv haben
• Die Datei darf nur eine Spalte mit Spannungswerten (0...Nennspannung des Gerätes) enthalten
• Die Datei muß genau 100 Zeilen mit 100 Werten ohne Lücken enthalten
• Das Dezimaltrennzeichen von gebrochenen Zahlen muß der Einstellung „USB Trennzeichenformat" in den allg.
Einstellungen des Gerätes übereinstimmen, wobei die Wahl
erwartet und Wahl
US
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
Einstellbereich
Erläuterung
0...U
U
Nenn
OC
0...I
I
Nenn
SC
5 ms...60000 ms
Zeit zwischen zwei Trackingversuchen während der MPP-Suche
0...P
Regeltoleranz unter dem MPP
Nenn
, P
) direkt angefahren wird. Falls die MPP-Werte des zu testenden
MPP
MPP
) und Leistung (P
MPP
Einstellbereich
Erläuterung
0...U
U
Nenn
OC
0...I
I
Nenn
SC
0...U
Spannung im MPP
Nenn
0...P
Leistung im MPP
Nenn
5 ms...60000 ms
Zeit zwischen zwei Trackingversuchen während der MPP-Suche
0...P
Regeltoleranz unterhalb des MPP
Nenn
Einstellbereich
Erläuterung
1...Ende
Startpunkt für den Ablauf von x aus 100 Punkten
Start...100
Endpunkt für den Ablauf von x aus 100 Punkten
0...65535
Anzahl der Wiederholungen des Durchlaufs von Start bis Ende
5 ms...60000 ms
Zeit zwischen zwei Trackingversuchen während der MPP-Suche
einen Punkt
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
des Solarpaneels, aus dessen Spezifikationen entnommen
des Solarpaneels, aus dessen Spezifikationen entnommen
) im MPP auf der Anzeige ausgegeben.
MPP
des Solarpaneels, aus dessen Spezifikationen entnommen
des Solarpaneels, aus dessen Spezifikationen entnommen
Standard
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
PSB 10000 4U Serie
ein Komma als Dezimaltrennzeichen
Seite 112