Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Automatik PSB 10000 4U Betriebsanleitung Seite 76

Bidirektionale dc-stromversorgung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSB 10000 4U:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTem:CONFig:MODE
SYSTem:CONFig:MODE?
SYSTem:CONFig:OCD
SYSTem:CONFig:OCD?
SYSTem:CONFig:OCD:ACTion
SYSTem:CONFig:OCD:ACTion?
SYSTem:CONFig:OPD
SYSTem:CONFig:OPD?
SYSTem:CONFig:OPD:ACTion
SYSTem:CONFig:OPD:ACTion?
SYSTem:CONFig:OUTPut:RESTore
SYSTem:CONFig:OUTPut:RESTore?
SYSTem:CONFig:OVD
SYSTem:CONFig:OVD?
SYSTem:CONFig:OVD:ACTion
SYSTem:CONFig:OVD:ACTion?
SYSTem:CONFig:UCD
SYSTem:CONFig:UCD?
SYSTem:CONFig:UCD:ACTion
SYSTem:CONFig:UCD:ACTion?
SYSTem:CONFig:USER:TEXT
SYSTem:CONFig:USER:TEXT?
SYSTem:CONFig:UVD
SYSTem:CONFig:UVD?
SYSTem:CONFig:UVD:ACTion
SYSTem:CONFig:UVD:ACTion?
3.6.3.5
Schnittstellenüberwachung (Standardmodelle)
Die ab Firmware KE 2.06 verfügbare und ab Firmware HMI 2.08 auch am Bedienteil konfigurierbare Funktionalität
„Schnittstellenüberwachung" dient zur Überwachung der Kommunikationsverbindung zwischen einer steuernden
Einheit (PC, SPS usw.) und dem Gerät. Ziel der Überwachung ist es sicherzustellen, daß das Gerät bei einem
Abbruch der Kommunikationsverbindung nicht undefiniert weiterarbeitet. Ein Abbruch kann entstehen, wenn eine
Datenleitung physikalisch getrennt wird (Defekt, schlechter Kontakt, Kabel entfernt) oder die Schnittstelle im Gerät
nicht mehr erwartungsgemäß funktioniert.
Überwacht wird dabei immer nur die digitale Schnittstelle, über die das Gerät gesteuert wird. Das bedeutet auch,
daß diese Überwachung inaktiv wird, solange ein Gerät sich nicht in Fernsteuerung befindet. Die Überwachung
kann nur funktionieren, wenn innerhalb einer definierbaren Zeitspanne mindestens einmal mit dem Gerät kommu-
niziert wird. Dazu wird vom Anwender ein Timeout eingestellt, das vom Gerät jedesmal zurückgesetzt wird, wenn
eine Nachricht eingeht. Läuft das Zeitfenster jedoch ab, ist als Reaktion des Gerätes folgendes definiert:
• Die Fernsteuerung wird beendet
• Der DC-Ausgang, sofern eingeschaltet, wird entweder ausgeschaltet oder bleibt eingeschaltet, wie mit der Ein-
stellung DC-Anschluss -> Zustand nach Remote festgelegt (siehe 3.5.3.1)
Hinweise zur Benutzung:
• Das Timeout der Schnittstellenüberwachung kann jederzeit geändert werden; der geänderte Wert wird erst
wirksam, nachdem die Zeit des aktuellen Timeouts abgelaufen ist
• Die Schnittstellenüberwachung deaktiviert nicht das Ethernet-Timeout (siehe 3.5.3.6) , somit können sich beide
Timeouts überschneiden
EA Elektro-Automatik GmbH
Helmholtzstr. 31-37 • 41747 Viersen
SYSTem:DEVice:CLAss?
SYSTem:ERRor:ALL?
SYSTem:ERRor:NEXT?
SYSTem:ERRor?
SYSTem:LOCK
SYSTem:LOCK?
SYSTem:LOCK:OWNer?
SYSTem:NOMinal:CURRent?
SYSTem:NOMinal:POWer?
SYSTem:NOMinal:RESistance:MAXimum?
SYSTem:NOMinal:RESistance:MINimum?
SYSTem:NOMinal:VOLTage?
SYSTem:SINK:ALARm:COUNt:OCURrent?
SYSTem:SINK:ALARm:COUNt:OPOWer?
SYSTem:SINK:CONFig:OCD
SYSTem:SINK:CONFig:OCD?
SYSTem:SINK:CONFig:OCD:ACTion
SYSTem:SINK:CONFig:OCD:ACTion?
SYSTem:SINK:CONFig:OPD
SYSTem:SINK:CONFig:OPD?
SYSTem:SINK:CONFig:OPD:ACTion
SYSTem:SINK:CONFig:OPD:ACTion?
SYSTem:SINK:CONFig:UCD
SYSTem:SINK:CONFig:UCD?
SYSTem:SINK:CONFig:UCD:ACTion
SYSTem:SINK:CONFig:UCD:ACTion?
Telefon: 02162 / 3785-0
Telefax: 02162 / 16230
PSB 10000 4U Serie
www.elektroautomatik.de
ea1974@elektroautomatik.de
Seite 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis