Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Allgemeine Pflege- Und Reparaturtipps; Auswechseln Der Schiffsschrauben - Reely Wavebreaker 2.0 Bedienungsanleitung

Elektro-boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Wartung und Pflege

a) Allgemeine Pflege- und Reparaturtipps
Äußerlich darf das Modell und die Fernsteuerung nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt wer-
den. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflä-
chen der Gehäuse beschädigt werden könnten.
Beschädigungen am Bootsrumpf sollten Sie nur mit einem geeigneten Kleber durchführen, der auch für Kunststoff
(ABS) geeignet, aber nicht wasserlöslich ist. Wir empfehlen hierzu 2-Komponenten-Konstruktionskleber auf Epoxid-
harzbasis.
Verwenden Sie beim Austausch von Mechanikteilen nur die vom Hersteller angebotenen Originalersatztei-
le. Die Ersatzteilliste finden Sie auf unserer Internetseite im Download-Bereich zum jeweiligen Produkt.
b) Auswechseln der Schiffsschrauben
Entfernen Sie die Sicherungsmutter (1). Bei der linken
Schiffsschraube müssen Sie zum Entfernen die Mutter
nach links drehen. Bei der rechten Schiffschraube müssen
Sie die Mutter nach rechts drehen.
Drehen Sie anschließend die Schiffschraube (2) von der
Welle. Bei der linken Schiffsschraube müssen Sie die
Schiffsschraube zum Entfernen nach links drehen. Bei
der rechten Schiffschraube müssen Sie diese nach rechts
drehen (siehe Pfeile in Bild 13).
Halten Sie mit einer Hand die betreffende Motorwelle in-
nen im Boot fest. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht
die Flügel des Motorlüfters abbrechen.
Damit die richtige Schiffsschraube montiert wird, sind die
Ersatzschrauben mit einer Kennzeichnung (3) versehen.
Die Schiffsschraube mit der Kennzeichnung „L" ist von
hinten gesehen für den linken Antrieb vorgesehen, die
Schiffsschraube mit der Kennzeichnung „R" für den rech-
ten Antrieb.
Montieren Sie die neue Schiffsschraube so auf der Welle,
dass die Seite des Schraubenblattes mit der Markierung in
Fahrtrichtung nach vorne zum Bootsrumpf zeigt.
Die Sicherungsmutter sollte vor dem Aufschrauben mit ei-
nem kleinen Tropfen Schraubensicherungslack zusätzlich
gegen Verlust gesichert werden.
Achtung!
Betreiben Sie das Modellboot auf keinen Fall mit defekten bzw. gebrochenen Schiffsschrauben. Die da-
durch entstehenden Vibrationen können zu noch größeren Schäden am Modell und an den Antriebswellen
führen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Verschraubungen an Ihrem Modell auf festen Sitz. Alle drehba-
ren Teile müssen sich leichtgängig bewegen lassen, dürfen aber kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
22
Bild 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2346601

Inhaltsverzeichnis