Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Sicherheitshinweise; Allgemein - Reely Wavebreaker 2.0 Bedienungsanleitung

Elektro-boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Produktbeschreibung

Bei dem fahrfertig aufgebauten Schiffsmodell „Wavebraker 2.0" handelt es sich um ein Modell, das für Einsteiger
im Schiffsmodellbau ausgelegt ist. Für die Herstellung der Betriebsbereitschaft und den späteren Betrieb sind nur
geringe Kenntnisse im Umgang mit Schiffsmodellen erforderlich. Das Modell ist in speziellen Formen komplett aus
ABS-Kunststoff gefertigt worden. Der Antriebsakku sowie ein passendes Ladegerät als auch die Fernsteuerung ge-
hören mit zum Lieferumfang.
Die Kabinenhaube ist demontierbar und das Dekor ist bereits aufgebracht. Die Steuerung erfolgt über zwei Moto-
ren, die jeweils eine eigene Schiffsschraube antreiben. Durch die getrennte stufenlose Drehzahlregelung der beiden
Elektromotoren sind die Vorwärtsfahrt sowie die Fahrt in eine bestimmte Richtung möglich. Der hierzu erforderliche
Empfänger und die beiden elektronischen Fahrtregler sind bereits betriebsfertig im Schiffsmodell verbaut.
Da die Drehrichtung der beiden Schiffsschrauben durch die Fahrtregler nicht geändert werden kann, ist lediglich eine
Vorwärtsfahrt mit Richtungswechseln möglich.
Zum Betrieb sind noch 8 Mignon-Batterien Typ AA (nicht mit im Lieferumfang) erforderlich.
Bitte verwenden Sie für den Betrieb des Funk-Senders ausschließlich Batterien und keine Akkus.

6. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt
die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt
die Gewährleistung/Garantie.
Von der Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen sind ferner normaler Verschleiß bei Betrieb
und Unfallschäden (z.B. gebrochene Schiffsschrauben oder Antriebs- und Fernsteuerteile mit
Wasserschaden).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen Si-
cherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor
Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen. Achten Sie deshalb
unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausreichend versichert sind, z.B. über eine Haft-
pflichtversicherung. Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor
Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells mitversichert ist.
Beachten Sie: In verschiedenen Ländern der EU besteht auf bestimmten Gewässern ein Betriebsverbot
für alle Schiffsmodelle!
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2346601

Inhaltsverzeichnis