Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Modellfahrzeuges; Wartung Und Pflege; A) Allgemein - Reely Free Men Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Free Men:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Inbetriebnahme des Modellfahrzeuges

Damit das Fahrzeug bei der Inbetriebnahme keine unkontrollierten Bewegungen durchführt, halten Sie sich exakt an
die nachfolgend beschriebene Vorgehensweise.
Die Batterien bzw. Akkus im Sender müssen, ebenso wie der Fahrakku, voll bzw. geladen sein.
Entfernen Sie die vier Karosserieklammern und lösen Sie die Verbindung der beiden seitlichen Klettstreifen. Heben
Sie danach die Karosserie nach oben von den Karosseriehaltern ab.
Setzen Sie den geladenen Fahrakku in den Akkuschacht und sichern Sie ihn mit dem Schlaufen-Klettband.
Schalten Sie den Fernsteuersender ein.
Schließen Sie den Fahrakku am Fahrtregler an. Falls der Fahrtregler über einen zusätzlichen Ein-/Aus-Schalter ver-
fügt, schalten Sie ihn ein.
Prüfen Sie die Lenkfunktion und die Fahrfunktion. Stellen Sie dazu das Modell auf einen geeigneten Sockel oder
Service-Ständer, sodass sich die Räder frei bewegen können.
Setzen Sie die Karosserie wieder auf die Karosseriehalter auf und stecken die Karosserie-Clips in die Löcher der
Halter.
Wählen Sie für die erste Probefahrt ein geeignetes Gelände aus, damit das Modell im Falle eines Steuerfehlers nicht
gleich gegen ein Hindernis stößt und dabei Schaden nimmt.
Beginnen Sie vorsichtig, bis Sie sich an das Fahrverhalten des Fahrzeuges gewöhnt haben.
Nach der Fahrt ist zuerst der Fahrakku vom Fahrtregler abzustecken und anschließend die Fernsteuerung auszu-
schalten.
Wichtig!
Schalten Sie niemals den Sender aus, wenn der Fahrakku am Modell angeschlossen bzw. das Modell
eingeschaltet ist.

11. Wartung und Pflege

a) Allgemein

Vor einer Reinigung oder Wartung ist sind Fahrtregler auszuschalten und der Fahrakku vom Fahrtregler vollständig zu
trennen. Falls Sie vorher mit dem Fahrzeug gefahren sind, lassen Sie alle Teile (z.B. Motor, Fahrtregler usw.) zuerst
vollständig abkühlen.
Reinigen Sie das ganze Fahrzeug nach dem Fahren von Staub und Schmutz, verwenden Sie z.B. einen langhaarigen
sauberen Pinsel und einen Staubsauger. Druckluft-Sprays können ebenfalls eine gute Hilfe sein. Verwenden Sie
keine Reinigungssprays oder herkömmliche Haushaltsreiniger. Dadurch könnte die Elektronik beschädigt werden,
außerdem führen solche Mittel zu Verfärbungen an den Kunststoffteilen oder der Karosserie.
Waschen Sie das Fahrzeug niemals mit Wasser ab, z.B. mit einem Hochdruckreiniger. Dadurch werden der Motor, der
Fahrtregler und auch der Empfänger zerstört. Zum Abwischen der Karosserie kann ein weiches, leicht angefeuchtetes
Tuch verwendet werden. Reiben Sie nicht zu fest, sonst gibt es Kratzspuren.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis