Elektrische Installation
5.8.8 Verkabelung des Heizgeräts
Das Heizgerät ist eine Option, die Kondensation im
Gehäuse verhindert, wenn der Frequenzumrichter
ausgeschaltet ist. Die Heizung ist für die Verdrahtung vor
Ort und die Steuerung durch ein HVAC-Management-
system ausgelegt.
Spezifikationen
•
Nennspannung: 100–240
•
Kabelquerschnitt: 12–24 AWG
5.8.9 Verdrahtung der Hilfskontakte zum
Trennschalter
Der Trennschalter wird als Option werkseitig installiert. Die
Hilfskontakte, mit dem Trennschalter verwendete Signalzu-
behörteile, werden werkseitig nicht installiert, um eine
größere Flexibilität bei der Installation zu ermöglichen. Die
Kontakte rasten ohne Werkzeuge ein.
Sie müssen die Kontakte an bestimmten Positionen auf
dem Trennschalter abhängig von ihren Funktionen instal-
lieren. Das Datenblatt im Zubehörbeutel, der zum
Lieferumfang des Frequenzumrichters gehört, enthält
Informationen dazu.
Spezifikationen
•
U
/[V]: 690
i
•
U
/[kV]: 4
imp
•
Verschmutzungsgrad: 3
•
I
/[A]: 16
th
•
Kabelquerschnitt: 1...2x0,75...2,5 mm
•
Max. Sicherung: 16 A/gG
•
NEMA: A600, R300, Kabelquerschnitt: 18–14 AWG,
1(2)
5.8.10 Verdrahtung des
Temperaturschalters für den
Bremswiderstand
Der Bremswiderstand-Klemmenblock befindet sich auf der
Leistungskarte und ermöglicht den Anschluss eines
externen Temperaturschalters für den Bremswiderstand. Sie
können den Schalter als Schließer- oder Öffnerkontakt
konfigurieren. Bei einer Änderung des Eingangswerts
schaltet ein Signal den Frequenzumrichter ab, und auf dem
LCP-Display wird der Alarm 27, Bremschopperfehler
angezeigt. Gleichzeitig stoppt der Frequenzumrichter die
Bremsung und der Motor geht in den Freilauf.
MG16P203
Bedienungsanleitung
1.
2.
3.
4.
5.8.11 Auswahl des Spannungs-/
An den Analogeingangsklemmen 53 und 54 können Sie
eine Spannung (0-10 V) oder einen Strom (0/4-20 mA) als
Eingangssignal auswählen.
Standard-Parametereinstellung:
•
•
HINWEIS
Trennen Sie vor einer Änderung der Schalterpositionen
den Frequenzumrichter vom Netz.
2
1.
2.
3.
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Lokalisieren Sie den Bremswiderstand-
Klemmenblock (Klemmen 104–106) auf der
Leistungskarte. Siehe Abbildung 3.3.
Entfernen Sie die M3-Schrauben, die den Jumper
auf der Leistungskarte befestigen.
Entfernen Sie den Jumper und verdrahten Sie den
Temperaturschalter des Bremswiderstands in einer
der folgenden Konfigurationen:
3a
Öffner. Verbindung mit Klemmen 104
und 106.
Schließer. Verbindung mit Klemmen 104
3b
und 105.
Befestigen Sie die Schalterdrähte mit M3-
Schrauben. Ziehen Sie diese mit einem
Anzugsdrehmoment von 0,5-0,6 Nm an.
Stromeingangssignals
Klemme 53: Drehzahlsollwertsignal ohne
Rückführung (siehe Parameter 16-61 AE 53 Modus).
Klemme 54: Istwertsignal mit Rückführung (siehe
Parameter 16-63 AE 54 Modus).
Entfernen Sie das LCP (Local Control Panel).
Siehe Kapitel 6.3 LCP-Menü.
Entfernen Sie jegliche optionale Ausrüstung zur
Abdeckung der Schalter.
Stellen Sie Schalter A53 and A54 ein, um den
Signaltyp auszuwählen (U = Spannung, I =
Strom).
5
5
45