Wartung, Diagnose und Fehle...
Abbildung 8.1 Kühlkörper-Abdeckung auf Rückseite des
Frequenzumrichters entfernt
MG16P203
Bedienungsanleitung
8.3 Zustandsmeldungen
Wenn sich der Frequenzumrichter im Zustandsmodus
befindet, werden automatisch Zustandsmeldungen im
unteren Bereich des LCP-Displays angezeigt. Siehe
Abbildung 8.2. Zustandsmeldungen sind in Tabelle 8.1 –
Tabelle 8.3 definiert.
1
2
3
1
Herkunft des Start-/Stopp-Befehls. Siehe Tabelle 8.1.
2
Herkunft der Drehzahlregelung. Siehe Tabelle 8.2.
3
Zustand des Frequenzumrichters. Siehe Tabelle 8.3.
Abbildung 8.2 Zustandsanzeige
HINWEIS
Im Auto-/Fernbetrieb benötigt der Frequenzumrichter
externe Befehle, um Funktionen auszuführen.
In Tabelle 8.1 bis Tabelle 8.3 ist die Bedeutung der
angezeigten Zustandsmeldungen definiert.
Off
Auto
Hand
Tabelle 8.1 Betriebsart
Danfoss A/S © 04/2018 Alle Rechte vorbehalten.
Status
799RPM
7.83A
0.000
53.2%
Auto
Remote
Ramping
Hand
Local
Stop
O
Running
Jogging
.
.
.
Stand-by
Der Frequenzumrichter reagiert erst auf ein
Steuersignal, wenn Sie die Taste [Auto on]
oder [Hand on] auf der Bedieneinheit drücken.
Die Start- und Stoppbefehle werden über die
Steuerklemmen und/oder die serielle Schnitt-
stelle gesendet.
Die Navigationstasten auf dem LCP steuern
den Frequenzumrichter. Stoppbefehle, Reset,
Reversierung, DC-Bremse und andere Signale,
die an den Steuerklemmen anliegen, heben
die Hand-Steuerung auf.
1(1)
36.4kW
8
8
63