SGBU8732-07
HINWEIS
Unsachgemäßes oder unvollständiges Spülen des
Kühlsystems kann Schäden an Kupfer- und anderen
Metallteilen verursachen.
Um Schäden am Kühlsystem zu vermeiden, das
Kühlsystem unbedingt vollständig mit reinem Wasser
durchspülen. Das System so lange durchspülen, bis
das Reinigungsmittel vollständig beseitigt ist.
5. Motor abstellen und abkühlen lassen. Kühlsystem-
Einfüllstutzendeckel langsam lösen, um den Druck
zu entlasten. Den Kühlsystem-
Einfüllstutzendeckel abnehmen. Den
Verbindungsschlauch oder die Ablassstopfen des
Kühlsystems entfernen. Das Wasser ablaufen
lassen. Kühlsystem mit sauberem Wasser
durchspülen. Den Verbindungsschlauch
anbringen.
6. Die O-Ringe der Ablassstopfen am Motorblock
müssen ersetzt werden. Die Ablassstopfen
reinigen und neue O-Ringe einsetzen. Die
Ablassstopfen einsetzen und mit einem
Anziehdrehmoment von 35 Nm (25 lb ft)
festziehen.
Fill (Einbauen)
HINWEIS
Das Kühlmittel langsam, höchstens 5 l (1,3 US-Gall.)
pro
Minute
einfüllen,
vermeiden.
1. Das Kühlsystem mit Kühl-/Frostschutzmittel
befüllen . Weitere Informationen zu den
Kühlsystemspezifikationen sind diesem Betriebs-
und Wartungshandbuch, "Füllmengen und
Empfehlungen" (Abschnitt "Wartung") zu
entnehmen. Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel nicht
aufsetzen.
2. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen.
Die Motordrehzahl auf oberen Leerlauf erhöhen.
Den Motor laufen lassen, damit sich der
Thermostat öffnet. Durch diesen Vorgang wird das
System vollständig entlüftet. Die Motordrehzahl
auf unteren Leerlauf verringern. Den Motor
abstellen.
3. Den Kühlmittelfüllstand an der für die jeweilige
Anwendung geltenden Maximum-Markierung
halten.
um
Lufteinschlüsse
zu
4. Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel reinigen. Die
Dichtung am Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel
kontrollieren. Wenn die Dichtung beschädigt ist,
alten Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel entsorgen
und neuen aufsetzen. Wenn die Dichtung des
Kühlsystem-Einfüllstutzendeckels nicht
beschädigt ist, einen Drucktest durchführen. Wenn
der Kühlsystem-Einfüllstutzendeckel den
vorgegebenen Druck nicht aufrechterhält, Deckel
ersetzen.
5. Den Motor starten. Das Kühlsystem auf Leckagen
und richtige Betriebstemperatur kontrollieren.
Kühlmittel (ELC) - wechseln
HINWEIS
Perkins-Langzeitkühlmittel (ELC, Extended Life Coo-
lant) muss zusammen mit einem Auffrischer verwen-
det
werden,
um
12.000
erreichen. Weitere Informationen zu einem geeigne-
ten Auffrischer erhalten Sie von Ihrem Perkins-Händ-
ler oder Ihrem Perkins-Vertriebshändler.
Das Kühlsystem vor Ablauf des empfohlenen
Wartungsintervalls reinigen und spülen, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• der Motor häufig überhitzt,
• Schaumbildung festgestellt wird,
• Öl in das Kühlsystem eingetreten und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
• Kraftstoff in das Kühlsystem gelangt und das
Kühlmittel verunreinigt worden ist
Anmerkung: Wenn Langzeitkühlmittel (ELC,
Extended Life Coolant) abgelassen und ersetzt wird,
ist zum Reinigen des Kühlsystems nur klares Wasser
erforderlich.
Anmerkung: Nach dem Entleeren des Kühlsystems
müssen Wasserpumpe und Wassertemperaturregler
kontrolliert werden. Die Wasserpumpe, den
Wassertemperaturregler und die Schläuche, wenn
erforderlich, ersetzen.
HINWEIS
Wartungs- oder Reparaturarbeiten am Kühlsystem
des Motors müssen auf ebenem Boden ausgeführt
werden. Zum Kontrollieren des Kühlmittelfüllstands
muss sich der Motor in waagerechter Position befin-
den. Der Motor muss sich in waagerechter Position
befinden, um das Risiko von Lufteinschlüssen im
Kühlsystem zu verhindern.
117
Wartung
Kühlmittel (ELC) - wechseln
i05481044
Betriebsstunden
zu