SGBU8732-07
Kraftstofffilter
(Leitungseinbau) - ersetzen
Es besteht Feuergefahr, wenn Kraftstoff auf heiße
Flächen oder elektrische Komponenten gelangt.
Um Körperverletzungen zu vermeiden, den Start-
schlüsselschalter ausschalten, wenn Kraftstofffil-
ter oder Wasserabscheiderelemente gewechselt
werden.
Verschütteten
aufwischen.
Anmerkung: Detaillierte Informationen zu den
Sauberkeitsstandards, die bei SÄMTLICHEN
Arbeiten am Kraftstoffsystem eingehalten
werden müssen, sind Systembetrieb, Prüfungen
und Einstellungen, "Cleanliness of Fuel System
Components" zu entnehmen.
HINWEIS
Vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten sicherstellen, dass der Motor abgestellt ist.
Die Position des Leitungseinbaufilters ist von
Anwendung abhängig, in der der Motor installiert ist..
Abbildung 104
Typische Ausführung
1. Das Kraftstoffzufuhrventil (falls vorhanden) in die
Stellung OFF (gesperrt) drehen. Die Klammern
entfernen, die den Leitungseinbaufilter (1)
arretieren, siehe Informationen für Erstausrüster.
i05934903
Kraftstoff
sofort
g03086919
Kraftstofffilter (Leitungseinbau) - ersetzen
2. Die Schlauchschellen (3) lösen und die
Schlauchleitungen von dem Leitungseinbaufilter
trennen. Den Filter entfernen.
3. Einen neuen Leitungseinbaufilter einbauen und
sichern, siehe Informationen für Erstausrüster.
Sicherstellen, dass die Pfeilmarkierung (2) mit der
Richtung des Kraftstoffdurchflusses vom Tank zur
Kraftstoffpumpe übereinstimmt.
4. Installieren der Kraftstoffschläuche und anbauen
der Schlauchschellen (3). Das
Kraftstoffzufuhrventil (falls vorhanden) in die
Stellung ON drehen.
5. Der Leitungseinbaufilter ist mit dem Hauptfilter und
dem Sekundärfilter zu wechseln. Das
Kraftstoffsystem muss entlüftet werden. Weitere
Informationen finden sich unter Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Kraftstoffsystem - entlüften".
Kraftstoffsystem - entlüften
Anmerkung: Detaillierte Informationen zu den
Sauberkeitsstandards, die bei SÄMTLICHEN
Arbeiten am Kraftstoffsystem eingehalten
werden müssen, sind Systembetrieb, Prüfungen
und Einstellungen, "Cleanliness of Fuel System
Components" zu entnehmen.
Sicherstellen, dass alle Einstellungen und
Reparaturen ausschließlich von entsprechend
geschulten autorisierten Technikern ausgeführt
werden.
HINWEIS
Den Motor nicht länger als 30 Sekunden durchdre-
hen. Den Startermotor zwei Minuten lang abkühlen
lassen, bevor der Motor erneut durchgedreht wird.
Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss
das Kraftstoffsystem entlüftet werden, bevor der
Motor gestartet werden kann. Unter den folgenden
Umständen kann Luft in das Kraftstoffsystem
eindringen:
• Der Kraftstofftank ist leer, oder der Kraftstoff
wurde nicht vollständig abgelassen.
• Die Niederdruck-Kraftstoffleitungen wurden
getrennt.
• Im Niederdruck-Kraftstoffsystem ist eine Leckage
vorhanden.
• Der Kraftstofffilter wurde ersetzt.
141
Wartung
i05934899