40
Betrieb
Motor und Nachbehandlung
Lagern des DEF-Tanks
1. Sicherstellen, dass der Motor normal abgeschaltet
wird, sodass die DEF gespült werden kann. Den
Batteriehauptschalter frühestens 2 Minuten nach
dem Ausschalten mit dem Schlüssel trennen.
2. Den Tank mit DEF befüllen, die alle in ISO 22241-1
definierten Anforderungen erfüllt.
3. Sicherstellen, dass vor der Lagerung alle DEF-
Leitungen und elektrischen Anschlüsse wieder
angeschlossen werden, um die Bildung von DEF-
Kristallen zu verhindern.
4. Sicherstellen, dass der DEF-Einfüllstutzendeckel
ordnungsgemäß angebracht ist.
Auslagerung
DEF hat eine begrenzte Nutzungsdauer. Die
Nutzungsdauer und der Temepraturbereich sind der
Tabelle 3 zu entnehmen. DEF, die den zulässigen
Bereich überschritten hat, MUSS ausgewechselt
werden.
Nach der Auslagerung muss die Qualität der DEF im
Tank mit einem Brechzahlmesser geprüft werden.
Die DEF im Tank muss die in der Norm ISO 22241-1
festgelegten und in der Tabelle 3 angegebenen
Anforderungen erfüllen.
1. Den Tank bei Bedarf entleeren und mit DEF
befüllen, die die ISO 22241-1 erfüllt.
2. Den DEF-Filter ersetzen, siehe dieses Betriebs-
und Wartungshandbuch, "Dieselabgasfluid - Filter
reinigen/ersetzen".
3. Sicherstellen, dass der Antriebsriemen
ordnungsgemäß eingebaut ist. Sicherstellen, dass
sämtliche Motorkühlmittel und Motoröle der
richtigen Spezifikation und Klasse entsprechen.
Sicherstellen, dass die Kühlmittel- und Motoröl-
Füllstände korrekt sind. Den Motor starten. Wenn
ein Fehlercode aktiv wird, den Motor abstellen,
das DEF-System 2 Minuten lang spülen lassen
und den Motor neu starten.
4. Bleibt der Fehler weiterhin aktiv, siehe
Fehlersuche für weitere Informationen.
Tabelle 3
Temperatur
10° C (50° F)
25° C (77° F)
30° C (86° F)
35° C (95° F)
(1)
(1)
Bei 35 °C kann eine erhebliche Verschlechterung auftreten. Je-
de Charge vor der Verwendung kontrollieren.
Dauer
36 Monate
18 Monate
12 Monate
6 Monate
SGBU8732-07