Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

perkins 1206F-E70TA Betriebs- Und Wartungshandbuch Seite 15

Industriemotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1206F-E70TA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8732-07
Ansaugsystem
Eine Verätzung durch Schwefelsäure kann zu
ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Abgaskühler enthält möglicherweise eine ge-
ringe Menge Schwefelsäure. Durch die Verwen-
dung von Kraftstoff mit einem Schwefelgehalt
von mehr als 15 ppm erhöht sich möglicherweise
die Menge der gebildeten Schwefelsäure. Die
Schwefelsäure kann während der Wartung vom
Abgaskühler auf den Motor spritzen. Die Schwe-
felsäure ruft bei Kontakt mit Augen, Haut und
Kleidung Verätzungen hervor. Stets die geeignete
persönliche Schutzausrüstung tragen, die auf
dem Materialsicherheitsdatenblatt für Schwefel-
säure angegeben ist. Stets die Erste-Hilfe-Anwei-
sungen auf dem Materialsicherheitsdatenblatt für
Schwefelsäure befolgen.
Kühlmittel
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel heiß.
Außerdem steht das Kühlmittel unter Druck. Der
Kühler und alle Leitungen zu den Vorwärmern, zum
Nachbehandlungssystem und zum Motor enthalten
heißes Kühlmittel.
Heißes Kühlmittel oder Dampf kann schwere
Verbrennungen verursachen. Die Teile des
Kühlsystems abkühlen lassen, bevor das Kühlmittel
abgelassen wird.
Den Kühlmittelfüllstand kontrollieren, wenn der Motor
abgestellt ist und sich abgekühlt hat.
Sicherstellen, dass sich die Einfüllkappe abgekühlt
hat, bevor sie abgenommen wird. Der
Tankverschluss muss soweit abgekühlt sein, dass er
mit der bloßen Hand berührt werden kann. Den
Einfüllstutzendeckel langsam öffnen, um den Druck
zu entlasten.
Der Kühlmittelzusatz enthält Alkali. Alkali kann
Verletzungen verursachen. Alkali nicht auf die Haut,
in die Augen oder in den Mund gelangen lassen.
Öle
Durch wiederholten oder längeren Kontakt mit
mineralischen oder synthetischen Ölen kann die
Haut gereizt werden. Weitere Informationen finden
sich in den Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Heißes Öl und heiße Schmiersystemkomponenten
können Verletzungen verursachen. Hautkontakt mit
heißem Öl vermeiden. Geeignete persönliche
Schutzausrüstung muss verwendet werden.
Dieselkraftstoff
Dieselmotoren verfügen über Hochdruck-
Kraftstoffsysteme, und der Kraftstoff kann
Temperaturen von über 100° C (212° F) erreichen.
Vor der Durchführung von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten sicherstellen, dass sich der
Kraftstoff abgekühlt hat.
Diesel kann die Augen, die Atemwege und die Haut
reizen. Längerer Kontakt mit Diesel kann
verschiedene Hautprobleme verursachen. Geeignete
persönliche Schutzausrüstung muss verwendet
werden. Weitere Informationen finden sich in den
Sicherheitsdatenblättern des Lieferanten.
Batterien
Batteriesäure wirkt ätzend. Batteriesäure kann
Verletzungen verursachen. Batteriesäure darf nicht
auf die Haut oder in die Augen gelangen. Bei der
Arbeit an Batterien immer eine Schutzbrille tragen.
Nach dem Berühren von Batterien und Anschlüssen
die Hände waschen. Es wird empfohlen,
Handschuhe zu tragen.
Motor und
Nachbehandlungssystem
Keine Teile eines Motors oder
Motornachbehandlungssystems während des
Betriebs berühren. Vor dem Durchführen von
Wartungsarbeiten am Motor oder am
Motornachbehandlungssystem diese abkühlen
lassen. Den Druck im betreffenden System
vollständig entlasten, bevor Leitungen,
Anschlussstücke oder andere zugehörige Teile
getrennt werden.
15
Sicherheit
Verbrennungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1206f-e70tta

Inhaltsverzeichnis