Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ms Processing - RME Audio HDSPe RayDAT Bedienungsanleitung

Pci express digital i/o card 2 + 2 + 32 channels aes / spdif / adat interface 24 bit / 192 khz digital audio 72 x 36 matrix router 2 x midi i/o quick boot
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leider ist es oft gar nicht möglich, einer Spur in einer Software nachträglich einen anderen Ein-
gangskanal zuzuweisen. Der Loopback Modus löst das Problem elegant. Zunächst wird das
Eingangssignal des Kanals 10 per TotalMix an einen beliebigen Ausgang gesendet, dort zum
Kompressor geschickt, vom Kompressor zurück an einen beliebigen Eingang. Dieses Ein-
gangssignal wird nun auf den Ausgang 10 geroutet, und Ausgang 10 dann per Strg-Mausklick
in den Loopback Modus geschaltet.
Wie in Kapitel 26.5 erläutert, geht der Hardwareeingang des Kanals 10 nun nicht mehr zur Auf-
nahmesoftware, jedoch weiterhin zu TotalMix (und damit zum Kompressor). Die Recordsoftwa-
re erhält dagegen das Signal des Submixes auf Kanal 10 - also den Rückweg des Kompres-
sors.

26.7 MS Processing

Das Mitte/Seite-Prinzip beschreibt eine spezielle Positionierungstechnik bei Mikrofonaufnah-
men, als dessen Resultat auf einem Kanal das Mittensignal, auf dem anderen das Seitensignal
übertragen wird. Diese Informationen lassen sich relativ einfach wieder in ein normales Stereo-
signal zurückverwandeln. Dazu wird der monaurale Mittenkanal auf Links und Rechts gelegt,
der Seitenkanal ebenfalls, allerdings auf Rechts mit 180° Phasendrehung. Zum Verständnis sei
angemerkt, dass der Mittenkanal die Funktion L+R darstellt, während der Seitenkanal L-R ent-
spricht.
Da während der Aufnahme in 'normalem' Stereo
abgehört werden muss, und TotalMix die Phase
invertieren kann, bietet TotalMix auch die Funk-
tionalität eines M/S-Decoders. Zur Vereinfa-
chung der Einstellung existiert im Menü Options
ein Makro. Dazu werden zunächst die beiden
Eingangskanäle selektiert, im Beispiel ADAT In
3 und 4, mit dem aktuellen Routingziel ADAT
Out 1+2. Im Menü Options erscheint nun der
Eintrag MS Processing In 3+4 to Out 1+2 On.
Das M/S-Processing arbeitet je nach Eingangssignal automatisch als M/S-Encoder oder Deco-
der. Bei Verarbeitung eines normalen Stereosignales erscheinen am Ausgang des M/S-
Processings alle Monoanteile im linken Kanal, alle Stereoanteile im rechten Kanal. Das Stereo-
signal wird also Mitte/Seite encodiert. Dabei ergeben sich einige interessante Einblicke in die
Mono/Stereo Inhalte moderner Musikproduktionen. Ausserdem erlaubt es eine ganze Reihe
von Eingriffsmöglichkeiten in die Stereobasis, da sich die Stereoanteile des Eingangssignals
nun einfachst manipulieren lassen, indem der Seitenkanal mit Low Cut, Expander, Compressor
oder Delay bearbeitet wird. Die grundlegendste Anwendung stellt TotalMix direkt zur Verfügung:
über die Pegeländerung des Seitenkanals lässt sich die Stereobreite von Mono über Stereo bis
Extended stufenlos manipulieren.
Nach einem Mausklick stellt TotalMix alle Pegel und Pans korrekt ein.
Die Einstellungen lassen sich natürlich auch manuell erzielen. Ein
erneuter Aufruf entfernt alle Routings (Menü Options ...Off).
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis