25. TotalMix: Die Matrix
25.1 Überblick
Während die bisher vorgestellte Ansicht von TotalMix ähnlich wie Mischpulte Stereo-basiert
arbeitet, existiert mit der Kreuzschiene ein weiteres Verfahren der Kanalzuweisung, welches
Mono-basiert arbeitet. Die HDSP Matrix sieht aus und funktioniert wie eine Kreuzschiene – geht
aber noch einen Schritt weiter. Denn während in einer Kreuzschiene die Kreuzungspunkte ana-
log zu einem mechanischen Steckfeld immer nur mit Standard-Pegel verbunden werden kön-
nen, erlaubt TotalMix natürlich einen beliebigen Verstärkungswert pro Kreuzungspunkt.
Matrix und TotalMix sind verschiedene Darstellungsweisen der gleichen Vorgänge. Daher sind
beiden Ansichten immer synchron. Egal was man in einer der beiden Oberflächen einstellt, es
findet sich sofort in der anderen wieder.
25.2 Elemente der Oberfläche
Das optische Erscheinungsbild der Matrix ergibt sich zunächst durch den Aufbau des HDSP-
Systems:
• Horizontale Beschriftung: Alle Hardware-Ausgänge
• Vertikale
Beschriftung:
darunter alle Playback-Kanäle (Wiedergabespuren der
jeweiligen Software)
• Grünes 0.0 dB Feld. Standard 1:1 Routing
• Schwarzes Gain Feld. Zeigt den jeweils eingestellten
Verstärkungswert in dB
• Orangenes Gain Feld. Dieses Routing ist gemuted.
• Blaues Feld: Phase 180° gedreht, also invertiert.
Damit die Übersicht bei verkleinertem Fenster nicht verloren geht, sind die Beschriftungen links
und oben schwebend umgesetzt, verschwinden also beim Scrollen nicht aus dem Fenster.
25.3 Bedienung
Die Bedienung der Matrix ist sehr einfach. Der aktuelle Kreuzungspunkt ist leicht zu identifizie-
ren, da die Beschriftung entsprechend der aktuellen Mausposition orange aufleuchtet.
Soll der Eingang 1 auf Ausgang 1 gerouted werden, wird mit der Maus ein Mal auf den Kreu-
zungspunkt In1 / A1 geklickt. Es erscheint das grüne 0.0 dB Feld, ein nochmaliger Klick entfernt
es wieder. Um einen anderen Verstärkungsfaktor ( entspricht einer anderen Faderstellung,
siehe gleichzeitige Darstellung in der Mixer-Ansicht) einzustellen, wird die Maus bei gedrückter
Strg-Taste und gedrückter linker Maustaste vom Feld aus auf- oder abwärts bewegt. Die Zahl
im Feld verändert sich entsprechend. Der entsprechende Schieberegler in TotalMix bewegt sich
ebenfalls, falls das zu beeinflussende Routing sichtbar ist.
Ein orange leuchtendes Gain Feld zeigt aktivierten Mute Status an. Mute kann nur in der Mixer-
Ansicht verändert werden.
Ein blaues Feld signalisiert Phasendrehung. Dieser Zustand wird nur in der Matrix dargestellt,
und kann auch nur in dieser geändert werden. Dazu wird bei gedrückter Umschalt-Taste auf ein
bereits aktiviertes Feld geklickt. Mute überschreibt die Phasendarstellung (Blau wird Orange).
Wird Mute deaktiviert ist die Phasendrehung aber wieder aktiv.
Bedienungsanleitung HDSPe RayDAT © RME
58
Alle
Hardware-Eingänge,